• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfstes Makro für APS-C gesucht!

AW: WANTED: schärfstes APS-C Makro ?

auf jeden Fall!
Ich bin auch am Samstag zu einer dicken Hochzeit eingeladen.....da kann man bestimmt ein Paar gute Portraits machen .......eigentlich dafür gemacht ....


Viel Spaß und Erfolg!:top:
 
AW: WANTED: schärfstes APS-C Makro ?

Also die beiden Schärfsten dürften nach MFT Kurven schon die beiden Makor Planar sein, doch leider weder günstig noch AF (wenn man ihn will).

Die ganzen AF Makros spielen Schärfetechnisch alle in einer sehr guten Liga, in der Praxis wird es da keine/kaum sichtbare Unterschiede geben.

Übrigens in diversen Tests schneidet was Auflösungsvermögen betrifft regelmäßig das Sigma70 überdurchschnittlich ab Aber wie gesagt, in field wirs du das nicht wirklich merken!

mMn sollten eher andere Faktoren wie Bokeh, Gewicht, AF, Robustheit, Ausstattung (Geli dabei, Limiter?), Brennweite für den Einsatzzweck und P/L die Entscheidung beeinflussen.
 
oder... welches hat eigentlich das "schönste" Bokeh? :rolleyes:

Ohne auf Details einzugehen: Das mit der längsten Brennweite und den meisten runden Blendenlamellen. ;)

Was das 60er vom Bokeh kann, kannste ein wenig meinen Bildern (ja, das Fresszeug!) entnehmen.
Es gibt auch auch genug bessere Beispiele. Schau mal auf pixel-peeper.com oder flickr.

Wie dein Bokeh hinterher aussieht, hängt natürlich entscheidend vom Umgang mit dem Werkzeug und deiner Bildkomposition ab. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makros ist der Schärfeunterschied zwischen den einzelnen
Modellen seeehr gering.

Als schärfstes Makro würde ich aber das Canon 180 3.5 L
bezeichnen.

Es gibt aber noch andere Faktoren: Bokeh, Kontrast,
CAs, Verzeichnung, AF, OS ja/nein.

Das 100 2.8L ist sehr sehr scharf,
hat nen guten Stabi und nen schnellen
AF, wird aber vom Tamron 90 was
das Bokeh angeht geschlagen.

Kommt also auf deine Ansprüche an !

Alle von mir genannten Faktoren vereint das Sigma 150 2.8
OS Makro sehr gut, ist meiner Ansicht nach das beste
Makroobjektiv was man bekommen kann. (Hat auch seinen Preis - >999 Euro neu)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
für Portraits ist das EF-S 60 sicher super.
Im Macro Breich ist es mir persönlich etwas kurz.
Das 100L ist super oder halt das 150 Sigma.
mfg Stefan
PS: Es gibt auch User die alle 3 haben. :D
 
Das non Plus Ultra .... Zeiss Makro-Planar T 50mm f/2 ... Allerdings ist der Preis sehr heiß ;) ABER ... eigentl. kauft man nur ein Makro und wer "günstig" kauft ... kauft meißt 2 x ;)

Tätest Du mit Olympus fotografieren würde ich dei das ZD 50mm f/2 empfehlen :evil: aber auch .... Das is nen wirklich richtig scharfes Makro !!!
 
AW: WANTED: schärfstes APS-C Makro ?

Probier mal das Canon EF 100 2.8 L .. bin damit an der 7D bislang sehr gut gefahren.

:top:

genau der Meinung bin ich auch.
Das 100L hatte ich schon an der 400D und auch den Detailhunger der 7D kann die Linse auch super stillen.

Mit dem Objekitv machst du nichts falsch... es ist ein typisches Allroundermakro (eigentlich am KB aber auch am Crop).
 
Ich pers. finde besser als C-Zeiss im Makro geht gar nich. Oder halt Sytemwechsel und dann das ZD 50mm f/2 ;):top:;)

Denke jeder hat seinen eigenen pers. Favorit und alles ist natürlich auch abhängig davon was man damit makroben möchte ... bei tieren wäre natürlich ab 100mm der Vorteil ( obwohl Tierchen lassen sich am allerbesten in der morgentlichen Tau-Starre makroben :) ) . Bei Stilleben, Pflanzen reichen ja schon ab 25mm ( ideal 35mm 1:1 ) Hier schlagen sich die Welten und meistens hört man ja selber auf sein Bauchgefühl in sachen Preis / Leistung :top:

Nen USM / USD / SWD samt IS und dergleichen halte ich für die Makrofotografie für absolut nebensächlich ... eigentl. schier unbrauchbar ... da geht es um ZEIT, Gedult / Ruhe , nen ordentliches Stativ und eventl. einen Makroschlitten ... Finde ich:top: :top::top:
 
Nen USM / USD / SWD samt IS und dergleichen halte ich für die Makrofotografie für absolut nebensächlich ... eigentl. schier unbrauchbar ... da geht es um ZEIT, Gedult / Ruhe , nen ordentliches Stativ und eventl. einen Makroschlitten ... Finde ich:top: :top::top:

Absolut nebensächlich sind USM+IS nur, wenn man immer mit Stativ fotografier, dann ist ein Makroschlitten auch schon fast Pflicht.
Fotografiert man aber auch Freihand, so ist ein schneller Motor (USM) und ein Bildstabilisator eine hilfreiche Unterstützung.
Ich setze das 100L nicht nur als Makro, sondern auch als Potraitlinse ein und es ist für mich eine Allzweckwaffe geworden. Nicht zuletzt wegen dem USM und dem IS.
 
Was ist "scharf" heute basteln ja alle mit PS und dergleichen rum. Damit kann man alles nachträglich "scharf" machen ;)

Bilder entstehen zu 100% hinter der Kamera :top: Ob ich ein Makro für 100€ oder 2000€ habe ... Zeit / Licht / Gedult und vor allem Ruhe ... Ich finde das ist wichtig ... Sucht doch mal im Netz nach Makros vs. Analog !!! :)
 
Absolut nebensächlich sind USM+IS nur, wenn man immer mit Stativ fotografier, dann ist ein Makroschlitten auch schon fast Pflicht.
Fotografiert man aber auch Freihand, so ist ein schneller Motor (USM) und ein Bildstabilisator eine hilfreiche Unterstützung.
Ich setze das 100L nicht nur als Makro, sondern auch als Potraitlinse ein und es ist für mich eine Allzweckwaffe geworden. Nicht zuletzt wegen dem USM und dem IS.

??? Hähhhh bei der Makrofotografie ???? Sportfotografie und Kinder OK ... Aber bei Makro ????
 
Ich weiß ja nicht... Das Zeiss ist gut, ja
aber es gibt bessere.

Hat (oder hatte) denn jemand hier das Apo Lanthar 125mm? Es hat zwar auch keinen AF (ich hoffe der TO verzeiht mir, dass ich es trotzdem nenne) soll aber richtig gut sein. Dementsprechend sind die Preise zu denen es zum Beispiel in der Bucht gehandelt wird schon weit über die UVP geklettert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten