• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfstellen - schwenken - ...

PericoloGiallo

Themenersteller
Liebe Leute,
erstmal ganz großes Lob an dieses Forum!
Nachdem ich nun schon längere Zeit lesend daran teilnehme, möchte ich diesmal auch eine - vielleicht dumme - Frage stellen:

Gängige fotografische Praxis, wie man sie in allen Lehrbüchern, hier im Forum oder in Kamera-Bedienungsanleitungen zu lesen bekommt, ist folgende:

Auf gewünschtes Objekt fokussieren - bei halbgedrücktem Auslöser Kamera schwenken, um den gewünschten Bildausschnitt festzulegen - auslösen.

Nun meine Frage: Ist es möglich, daß bei dieser Vorgehensweise auch mal das vorher scharfgestellte "Objekt" (zB. bei Porträts die Augen) wieder unscharf ist? Falls ja, unter welchen Bedingungen (bei unbewegtem Objekt)?

LG, PG
 
Kann Dir bei Offenblenden-Fotos mit sehr lichtstarken Objektiven durch die kurze Tiefenschärfe durchaus passieren. Je näher Du am Motiv bist und je offener Deine Blende desto größer wird die Wahrscheinlichkeit.

Alex
 
-> deshalb kurz das AF Messfeld umstellen und alles lefft :) ein Kippen der cam nach oben tut der Schärfeebene weniger. Querformat vorausgesetzt ;)
 
vielen dank!
@hboy: wollt schon nachfgragen, wie der fotografisch fortgeschrittene das löst. am besten wäre wohl ein umdrehen der reihenfolge: ausschnitt wählen, hoffen, daß sich nix bewegt, und dann manuell fokussieren. aber autofocus ist schon was tolles...,-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten