• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfste Festbrennweite

Hi,

Ich werf mal als scharfe FB das 2,8/180 in die Runde :top:

kann ich nur bestätigen. :) Wobei auch ich finde das 60mm Micro hat dennoch ein klein wenig mehr.

MfG,
Chris
 
Welche analogen Festbrennweiten
:eek:
was ist denn eine "analogen Festbrennweiten" :eek: eines ohne CPU chip? Was wäre den eine "digitale Festbrennweiten"? :eek:

selbst mein 17-55DX funktioniert noch "analog".

Noch eine Frage: "Schärfste Festbrennweite", meist Du eine mit einer hohen Auflösung, denn die "Schärfe" hängt vom Motiv ab und nicht vom Objektiv. Nur die Auflösung ist vom Objektiv abhängt. Man kann daher "nachschärfen", also den subjektiven Schärfeeindruck erhöne, aber nicht "nachauflösen"! Wenn die Auflösung nicht schon bei der Aufnahme von den Linse "analog" geliefert wird -- der Sensor eine DSLR arbeitet im Übrigen auch noch "analog" :top: -- wird es hinterher auch nichts mehr.


Sonst sind die üblichen Verdächtigen schon genannt
1.4,1.8/50mm, 2/35mm, 1.8/85mm, ein altes manuelle 2.8/180mm, gebrauchte 2.8/60mm

Für Deine Geldbeutel: das 1.8/50 AF-D neu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreiche Antworten und Tipps!

Du Frithjof.B, kannst du das nochmal erklären? Hab ich nicht wirklich verstanden :rolleyes:

Meinst du das 40 1,8 gibt es wirklich? Ich habe es nicht gefunden :confused:

Max
 
Er meinte das 50er.

Die Frage ist allerdings nach wie vor, was wird damit fotografiert ?
Porträt bei 180mm erfordert reichlich Platz.
Makro mit dem 2,8/20 ist auch unsinnig..
 
Ah, ok^^

Stimmt, das erwäge ich auch zu kaufen. Das 85 1,8 ist mir etwas zu teuer.

Was ich damit fotografieren will? Eigentlich alles, theoretisch. Ich will einfach mit dem manuellen Objektiv Motive fotografieren mit denen ich mich dann zwangsweise auseinander setze. Ich denke da kommt man der alten Fotografie wieder näher (gab mal einen Thread, indem jemand genau das gleiche gemacht hat. Hieß glaub ich "Entdecke die Langsamkeit")

Gruß Max
 
Die Eingangsfrage ist so überhaupt nicht zu beantworten. Einige Objektive zeigen erst nachdem Abblenden was wirklich in ihnen steckt.
Das hier häufig zitierte 85/1.8 finde ich bei Offenblende nicht so gut und ebenso schwächelt das 50/1.8 bei Offenblende.
Also wie vergleicht man nun :confused: Ein 60/2.8er hat es schon etwas einfacher, ist aber eben auch kein Lichtriese.

Manche Objektive zeigen Top-Leistung im Nah- und Makro-Bereich, aber "nur" gute Leistung im Fernbereich (trifft z.B. bei meinen Micro AF-D 200er und AF-105er zu).

Auf photozone alleine zu schauen hilft auch nicht, da weder Bildfeldwölbung noch Kontrast in die Messung einfließen. Außerdem werden die Makroobjektive nicht im Makrobereich getestet.

@TO am besten Du überlegst Dir welches Objektiv Du benötigst und was Du bereit bist zu investieren, dann kann man ganz konkrete Vorschläge machen.

Man könnte ansonsten noch ganz andere Objektive anführen, die noch gar nicht genannt wurden, aber was hilfst :)

Edit: Sorry Preisgrenze hast Du ja genannt, aber dennoch macht es mehr Sinn ein Objektiv zunächst nach den Eigenschaften auszusuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Ich versuche mich ein wenig zu konkretisieren:
Ich würde die Festbrennweite wahrscheinlich für Porträts (mir gefallen die Bilder, die eine knackscharfe, natürliche Schärfe haben) und wegen der Lichtstärke auch den veringerten Schärfebereich benutzen. Das wäre so der Großteil. Für andere Bereiche würde ich es natürlich auch benutzen :o

Vielen Dank nochmal,
Max
 
Ah, ok^^

Stimmt, das erwäge ich auch zu kaufen. Das 85 1,8 ist mir etwas zu teuer.

Gut, und billig und alles fotografieren geht eben nicht zusammen. Und das 85 1,8 ist wirklich nicht besonders teuer. Es kostet laut Forumsliste 230€ in der AF-D version 285€ gebraucht. Wenn Du das Geld nicht hast, würde ich ernsthaft über eine anderes Hobby nachdenken, oder einfach mal 1/2 Jahr auf das Handy verzichten. Dann reicht es bei vielen sogar für eine neues 85er :D

Was ich damit fotografieren will? Eigentlich alles, theoretisch.

also so kommt Du nicht weiter. Du kannst nicht mit jedem Objektiv an der D40 alles fotografieren. Du must eine entscheidung treffen. Wenn der Preis das Kriterium ist, bleibt Dir nur das 1.8/50mm. billiger geht nicht. und besser von der Bildqualität in dem Preisrahmen auch nicht.

Wenn Du andere Krirteren hast "Was ich damit fotografieren will? Eigentlich alles, theoretisch. " dann braucht Du auch einen andere Preisvorstellung.
 
Auf das Handy verzichte ich sowieso ;)
Und auf andere Geldschluckmaschinen ebenfalls.
Das Geld hab ich und ich habe auch eine sichere Einnahmequelle, bloß muss ich meinen Urlaub nach Norwegen finanzieren und dafür brauche ich das 50er nicht wirklich, eher ein Weitwinkel, aber das habe ich ja schon am Kit.

Und sorry das ich das sage, aber darf man nicht auch ein Hobby haben, indem man mit einer Kompakten oder Bridge einfach unzufrieden wäre, obwohl man es sich nicht leisten kann?

Gruß Max
 
Du suchst hier nach der schärfsten Festbrennweite, spricht auch gar nix dagegen...
Ich denke aber, dass für Dich ein Objektiv mit AF-S eine viel wichtigere Komponente ist als die Nuancen die so manche Festbrennweiten in Puncto Schärfe differieren.

Warum?

Nun, ich denke, dass der Autofokus Deiner Kamera weitaus präziser fokusieren und somit schärfere Bilder liefern wird als Du es mit einer lichtstarken(!) manuellen Festbrennweite schaffen wirst. Da spricht beispielsweise schon der relativ kleine Sucher der D40x dagegen.
Vielleicht könnte hier eine Mattscheibe mit Schnittbild etwas Besserung verschaffen.
 
:top:
Und sorry das ich das sage, aber darf man nicht auch ein Hobby haben, indem man mit einer Kompakten oder Bridge einfach unzufrieden wäre, obwohl man es sich nicht leisten kann?

Natürlich darf man das. Aber daraus resultiert, daß Du nur eine "Kompakte" oder "Bridge" besitzt. Dem ist doch aber nicht so.

Hast du nicht eine Nikon D40? Das ist doch weder eine "Kompakte" noch 'ne "Bridge". Entweder habe ich da was überlesen oder ich kann dir nicht ganz folgen.

Egal, zur Ausgangsfrage: Das 85-1.8 ist zweifellos ein gutes Teil. Meiner Meinung nach allerdings im Portraitbereich (durch Cropfaktor) zu lang. Es sei denn man hat ein Studio mit entsprechender Größe zur Verfügung. Dann: Richtig gut!
Allerdings muß ich hierbei auch dem User "Schwarze Katze" Recht geben. Bei Offenblende nicht ganz soo gut. Deswegen auch "nur" richtig gut und nicht perfekt.
Genauso bin ich der gleichen Meinung beim 50-1.8.

Nur tendiere ich eher im Preis-Leistungsverhältnis zum 50-1.8. Das ist aber meine persönliche Meinung und mag von anderen Mitgliedern angezweifelt werden. Dafür sind wir aber ein Forum :-)

Um zum manuellen Teil zu kommen. Bin ich auch der gleichen Meinung wie "Bozo". Stelle über den kleinen Sucher der D40 mal manuell ein. Ist kein Genuss. Bei der D300 sicher kein Akt aber bei Deiner D40 eher suboptimal.

Lass dich da aber auch nicht beirren, wenn manche Mitglieder hier schreiben: "Nur Festbrennweiten sind das Wahre" und "Zooms sind was für Weicheier" (schon sehr oft gelesen). Blödsinn!

Ich bin der Meinung, daß man mit FB immer eher versuchen muß, daß Objekt seiner fotografischen Begierde durch mehr Annäherung (was gar nicht so häufig gewünscht ist) abzulichten. Ich persönlich arbeite sehr gern mit eben diesem 50-1.8 als Portraitobjektiv. Ist eine tolle Sache wenn es ganz normale Shoot's sind. Fotografiere ich allerdings von oben oder aus der "Froschperspektive", sind die Festbrennweiten eher nicht zu empfehlen, (wenn man den Platz nicht hat!!!) da man auch unweigerlich mit den Studioblitzen in irgendeiner Form in Bedrängnis gerät. Da ist dann ein Zoom sicher eine bessere Lösung. (Ich spreche nur vom Studio, bei Available Light ist das natürlich etwas anderes ;-)

Übrigens: Jetzt mal wieder was zum mit diskutieren. Ich habe mir jetzt mal den "PANZER" Tokina 28-80 AF-X Pro kommen lassen. Einige Tests gemacht (Siemensstern etc. ) und dann mal das 60er Nikon, das 50-1.8 und das 18-70 Kitobjektiv der D70s getestet. Da das Tokina so schlecht weg kommt, in fast allen Test's, im Gegensatz zum Vorgänger 2.6-2.8 28-70 Tokina, kann ich nur sagen, entweder habe ich ein Freitags-Teil erwischt oder wurde das von einer anderen Firma produziert :-) Genau so "scharf" bei Offenblende wie das 50-1.8. Kein Ding. War zu erwarten.
Auf Deutsch: Beide etwas weich. Aber dann macht es los. Und im Gegensatz zu vielen Anderen die schrieben, daß die CA's so ziemlich das Letzte seien bei dem Teil, habe ich kaum große Unterschiede feststellen können. Das 60er Nikon mal ganz klar ausgenommen. Das ist schon ein Unterschied. Aber auch im Preis. AF beim Tokina (ohne AF-S) sehr schnell. Sehr scharf. Das 18-70er Kitobjektiv schlug sich erwartungsgemäß erst in der höheren Brennweite.
Schade, hätte gerne noch im Vergleich das Schiebezoom von Nikon 35-70 gehabt. Das kam immer gut weg in den Bewertungen. War mir leider nicht vergönnt zu testen.
Fazit: Das Tokina (welches ich habe) ist Preis/Leistung mäßig nicht zu schlagen. Habe allerdings auch schon Fotos von anderen gesehen, da wurde mir auch schlecht. Können die Dinger dermaßen abweichen? Komisch.
 
Übrigens: Jetzt mal wieder was zum mit diskutieren. Ich habe mir jetzt mal den "PANZER" Tokina 28-80 AF-X Pro kommen lassen. Einige Tests gemacht (Siemensstern etc. ) und dann mal das 60er Nikon, das 50-1.8 und das 18-70 Kitobjektiv der D70s getestet. Da das Tokina so schlecht weg kommt, in fast allen Test's, im Gegensatz zum Vorgänger 2.6-2.8 28-70 Tokina, kann ich nur sagen, entweder habe ich ein Freitags-Teil erwischt oder wurde das von einer anderen Firma produziert :-) Genau so "scharf" bei Offenblende wie das 50-1.8. Kein Ding. War zu erwarten.

Dafür hatte ich diese Woche mehrfach Montag. Die bereits seit analogen Zeiten x-fach belegten Übel (= überaus schwache Offenblendleistung auf der langen Seite) waren nicht wegzudiskutieren. Selbst bei Blende 5.6 und 55mm war das 18-55 VR sichtlich besser. Schon seltsam wo diese Oldtimer aus der Jahr 1996 nagelneu verpackt überhaupt noch herkommen. Forget it, habe ich meinem Händler gesagt, nachdem ein weiterer Oldie "gleich gut" war.

Egal wie, im Anfangsthread ging es um eine D40x und da hat Stangen-AF IMO eher nichts zu suchen.

PS: Ich finde das D300-Sucherbild gegenüber einer D40 zwar fraglos größer, aber keineswegs schärfer.
 
Du suchst hier nach der schärfsten Festbrennweite, spricht auch gar nix dagegen...
Ich denke aber, dass für Dich ein Objektiv mit AF-S eine viel wichtigere Komponente ist als die Nuancen die so manche Festbrennweiten in Puncto Schärfe differieren.

Warum?

Nun, ich denke, dass der Autofokus Deiner Kamera weitaus präziser fokusieren und somit schärfere Bilder liefern wird als Du es mit einer lichtstarken(!) manuellen Festbrennweite schaffen wirst. Da spricht beispielsweise schon der relativ kleine Sucher der D40x dagegen.
Vielleicht könnte hier eine Mattscheibe mit Schnittbild etwas Besserung verschaffen.

.... und wieso braucht man dafuer AF-S?

Welche FB "am schaerfsten" ist, ist eine relativ nutzlose Frage. Die FBs sind fast alle ausreichend scharf und abgeblendet auch ausreichend kontrastreich. Viel mehr kommts darauf an, dass man eine FB nimmt, die man brauchen kann (vom Bildwinkel her).

Ausserdem macht Schaerfe kein gutes Foto. Und wenns unbedingt so scharf sein soll, dann entferne doch bitte auch gleich den AA-Filter deiner Kamera ;).
 
Ich denke mal, bozo wollte einfach sagen, dass man mit dem Sucher einer D40 nicht in der Lage ist, zuverlässig manuell so gut zu fokussieren, dass man die hier gewünschte absolute Schärfeleistung auch erreicht. Denn der Autofokus trifft da im Zweifelsfalle genauer.

Ich würd unter P/L-Aspekten das 50er nehmen. Dass sollte preislich drin sein, ist scharf und man kann auch damit die "Langsamkeit entdecken".

PS: Du hast vom WW gesprochen, was in deinem Kit drin sein soll - hast du mal ein 12mm mit 18mm verglichen? Das sind Welten
 
Also wenn du dann doch gerne ein 85iger Immerdrauf(?)
haben willst, dann nimm doch das MF 85/2,0!

Du kannst dir dann wenigstens noch ein 35/2 dazu kaufen
und hast für wenig Geld, brauchbare Festbrennweiten.

Das 85iger wird oft kritisiert und kommt bei Bjørn Rørslett
schlecht weg.
Aber ich weiß nicht, ob die "Erfahrungsberichte" einiger
Forenmitglieder ihren Grund nur in Bjørns vielbesuchten
Internetseite haben...

Ich habe das 85/2,0 - und es ist erstklassig
auch habe ich schon andere seeehr positive Meinungen
über dieses kleine leichte Objektiv gehört.

Für (ich schau jetzt mal nicht nach) unter 100Euro;
halte ich die Linse für einen Geheimtipp.
 
Rege Beteiligung:) Danke :top:

Natürlich wäre es besser eine Optik mit Motor zu nehmen, aber zwischen der Qualität eines 17-55 und dem 18-55 gibt es nur das 18-70, welches mir nicht sonderlich gefällt.

Und falls das Fokussieren solch eine Qual werden sollte, dass meine Augen anfangen zu tränen, lass ich das Objektiv erst mal etwas einstauben und warte bis ich mir in sonst wievielen Jahren die D80 oder womöglich die D90 hole.:p

@Nirvana412 Das glaub ich dir gerne, aber wenn ich jetzt noch über ein echtes WW nachdenke kann ich mich genauso gut erhängen :ugly:

Danke nochmal,
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten