• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Schärfste aber nicht teuerste Linse für Canon oder Fuji oder Nikon?

useroo

Themenersteller
Hallöchen links und rechts sowie in der mitte.

Ich habe die Kamera noch nicht, aber es ist ziemlich klar dass es entweder sowas wie die Canon SL2 (200D), Nikon D5300 oder (fast am liebsten) die Fujifilm X-T20 (oder was ähnliches in dem Preissegment) sein soll - aber, welches Objektiv dazu??

Ich weiss, hier gibt es massenweise Objektiv foren - nur, in welches soll ich meine Frage platzieren da es sich um drei mögliche Kamera Hersteller handelt??

Also dachte ich mir ich fang mal hier im allgemeinen an.

Was ich moechte ist eine Linse die wirklich sieht was ich mit bloßem Auge sehe, und zwar vor allem fuer Landschaften, aber auch alles andere bis zu den ganz nahen Dingern, es soll alles knackig scharf sein.

Hmm, da schaue ich mir gerade auf Flickr Kamerasuche das Ding an "Zeiss Loxia 2.8/21 mm" eieiei, traeumen kann man ja davon, aber ich gewinne zu wenig im Lotto :-(
Anyway, in der Richtung, nut in einem gemaessigterem Budget. Alleskoenner Linse (denn ich will nur die eine kleine und sonst keine :-)

Wo habe ich die besten Möglichkeiten, mit der Canon, der Nikon oder der etwas teureren Fuji was solch eine perfekte Linse betrifft??
 
Was nützt die beste Linse, wenn die Kamera dahinter idealerweise eine Sony A7Riii sein sollte. Die sprengt dann wieder das Budget. Wie hoch ist es denn mit Kamera?
 
Also wenn das Loxia als Referenz dient, dann hast du bei den drei Systemen vermutlich wenig Auswahl. Gibt es ein 14mm Objektiv für Canon und Nikon APS-C? Ich glaube von Samyang gibt es da was. Bei Fuji gibt es das XF 14mm F2.8.

Ob da eins von für Makro gut ist, glaube ich nicht.

Vielleicht habe ich die Frage vom TO falsch verstanden oder seine Vorstellugen sind etwas :D
 
Ich würde dir empfehlen eine Kamera mit Kitzoomlinse zu kaufen für den Anfang, dann weist du wenigstens irgendwann in welchem Brennweitenbereich du deine Superlinse willst.

Die Canikon Kitzooms kenne ich nicht, aber das XF18-55mm zur X_T20 ist ganz ordentlich.
 
Canon
Keine Ahnung. Was ist das? (;))

Nikon (DX):
Die Linsen sind günstig und auch ganz in Ordnung. Empfehlung: 35 1.8 G In der Mitte bei Offenblende schon gut scharf. Das 18-105 Das bessere Standard-Kit.
Sehr gut, aber auch entsprechend teuer: die Art Serie von Sigma.

Fuji
Absolute Empfehlung, wenn es um Objektive geht, die scharf sind.:top:
Leider aber auch teuer. XF 50 f2 - Schon bei Offenblende über gesamten Bildbereich scharf. XF 23 f2 - ebenso, allerdings im Nahbereich etwas weich. XF 27 - ebenso, aber leider nur f2.8. Die Zooms: 16-50 50-230 18-55 - ebenfalls schon bei Offenblende sehr scharf bis in die Ecken. Super im Vergleich zu dem was andere als Kit anbieten und das 16-50 / 50-230 sind günstig gebraucht oder im Kit . XF 35 1.4 bei Offenblende in der Mitte scharf, außen weich, aber absolutes Charakterobjektiv. XF 60 2.8 Macro - ebenfalls bei Offenblende schon sehr scharf.

Außerdem haben die meisten Objektive eine runde Blende. Das heißt auch abgeblendet gibt es keine eckigen Unschärfekreise.

Weiterhin:

* Fuji ist klein und leicht, wenn man enstprechende Bodys/Objektive verwendet.

* Man hat die Möglichkeit alte manuelle Objektive zu adaptieren

* EVF bietet viele Vorteile
 
...
Anyway, in der Richtung, nut in einem gemaessigterem Budget. Alleskoenner Linse (denn ich will nur die eine kleine und sonst keine :-)

Also eine Linse, die alles kann, gibt es so gut wie gar nicht. Deshalb kam irgendjemand vor langer Zeit auf die Idee, dass man Objektive abschrauben und wechseln kann.

Ich würde auf keinen Fall eine bei Anfängern beliebtes Reisezoom oder Superzoom nehmen - sB 18-200mm oder 18-300 oder so. Das deckt zwar alle Brennweitenbereiche ab, aber hat nur eine mäßige Bildqualität.
 
Scharf ist eine Frage des betrachtungsabstands und der ausgabegröße (und etwas ebv).

Es gibt ein Haufen Kompromisse die man beim linsenkauf eingeht. Schärfe (eh nur bei offenblende) da als Kriterium ganz oben anzusetzen halt ich für überdenkenswert...

Ps: Fuji x100t
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein Haufen Kompromisse die man beim linsenkauf eingeht. Schärfe (eh nur bei offenblende) da als Kriterium ganz oben anzusetzen halt ich für überdenkenswert...

Ps: Fuji x100t

Das mit den Kompromissen sehe ich auch so. Was die Fuji- Kamera angeht: Eher E3 mit 2/23 wegen der Wechselmöglichkeit der Objektive. Das wäre auch nicht sooo viel teurer.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
.. und ist in der Tat eine gute Idee der ich jetzt mal nachgehen werde, Hoffentlich ist das mit dem hunting autofokus hier wirklich Vergangenheit. Ach, schade, fixed screen only, immer irgendwas das nicht so ganz passt :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann schau dir halt mal die X-T20 an. Das ist mehr oder weniger eine X-E3, die wie eine SLR aussieht und ein Klappdisplay hat.
 
1. Wenn das Objektiv nur so viel können soll, wie deine Augen sehen: dann geht (fast) jedes Objektiv.
2. Objektive gibt es in verschiedenen Brennweiten.
3. MIt der Kamera gehts los: Sensorgröße, Auflösung. - Also am besten Kleinbildformat und Sony A7R3 oder Mittelformat und Fuji GFX 50R/S. - Dann folgt die Objektivauswahl. - Also erst Kamera auswählen.
(Ja, das mit dem Budget habe ich gelesen.)
 
Ich such mir immer erst das System (Kamera) aus und nehm dann die Alternative wenn es die gewünschte Linse nicht zu den Bedingungen gibt die ich voraussetze.
So kam ich irgendwann mal zu Canon statt Nikon weil bei mir 70-200 F4 und 85mm F1. 8 gesetzt waren, sie es aber damals für Nikon nicht gab.
 
Naja, nachdem ich in meinem damaligen System nicht das gefunden habe, was ich mir gewünscht habe, habe ich mein neues System tatsächlich auf Grundlage der verfügbaren Objektive ausgesucht.

Und bin bei mFT gelandet, weil es dort eben sehr viele wirklich gute Objektive gibt. Das könnte auch dem Wunsch des TO nach großer Schärfentiefe entgegenkommen. Klar kann man auch abblenden. Das schöne bei mFT ist aber, das die meisten Objektive schon bei Offenblende sehr scharf abbilden.

Problematisch könnte allenfalls der Wunsch nach viel WW sein, da wird das Angebot kleiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten