• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfevergleich Sigma 70 2.8 Makro vs. Canon 85 1.8 USM

gwag

Themenersteller
Testaufbau:
Body: 400D
ISO: 100
Objektive: Sigma 70 2.8 Makro, Canon 85 1.8 USM
keinerlei Filter
Stativ, Spiegelvorauslösung, Kabelfernbedienung
Entwicklung aus RAW mit DPP, Schärfe auf 0
Blenden: (1.8,) 2.8, 4, 5.6 und 10
alle gezeigten Bilder sind 100% Corps aus der Bildmitte.

Hier die Bilder vom 70er Makro:
 
Erstmal vielen Dank für den Test.

In Sachen Schärfe bin ich vom 85er beeindruckt :top: und vom 70er jetzt ein wenig enttäuscht. Das hätte ich mir (nachdem was darüber immer berichtet wird) schärfer vorgestellt.

Könntest du nochmal Tests von den Rändern machen? Da vermute ich das das 85er nicht so gut abschneiden wird. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)

Hast du eigentlich eine Nahlinse parat? Mich interessiert natürlich die Makro-Leistung.

Wie oft setzt du beide Objektive ein? Überlappt sich deren Gebrauch stark und lässt du eines der beiden Linsen immer zuhause?
 
Ich habe aus denselben Photos das linke untere Eck herausgenommen (100% Crop).
Bitte nicht vergessen, dass dies an einer 3 stelligen aufgenommen wurde, und das das am FF ein wenig anders aussehen kann, wie ist mir nicht bekannt.
Wieder zuerst das 70er:
 
Zur Verwendung:
Vorweg: Wenn die Brennweite wirklich passt, dann kommt mit wenigsten Ausnahmen das entsprechende Objektiv drauf.

Ansonsten: Der Fokus des 85ers ist einfach ein Traum. Das heißt, bei so gut wie allen bewegten Bildern ist das 85er oben. Weiters ist es oben, wenn ich extremes Freistellungspotential benötige (also 2.8 reicht nicht aus) und natürlich bei AL.
Häufige Einsätze absolviert das 85er bei mir in der Eisenbahnphotographie.

Das 70er habe ich noch nicht so lange, und in der Praxis wahrscheinlich jetzt in der Anfangsphase öfter verwendet, als später.
Allgemein ist es aber eher in Planung bei unbewegten Objekten und Portraits. Wobei eigentlich auch erste Tests gezeigt haben, dass er Fokus nahe des unendlichen eigentlich noch auch für etwas weiter entfernte, bewegte Objekte, durchaus zu gebrauchen ist.

Meistens habe ich beide Objektive mit - momentan noch. Allerdings glaube ich kaum, dass ich ein Objekitv massiv mehr als das andere verwenden werde. Ich rechne hier mit einer ziemlich ausgewogenen Anwenderzeit - vielleicht das 70er inkl. Makroeinsatz mehr.
 
Habe ich was an den AUgen? Ich habe jetzt jeweils das erste Dachbild geöffnet und finde die Sigma-Bilder schärfer. Die Canon-Bilder ähnlich verwaschen wie mit der Kitscherbe.
 
Vergiss bitte nicht, dass das erste Bild vom Canon bei Offenblende gemacht wurde. Hier sind natürlich deutliche Unterschiede zu sehen.
 
Vergiss bitte nicht, dass das erste Bild vom Canon bei Offenblende gemacht wurde. Hier sind natürlich deutliche Unterschiede zu sehen.

Du machst mir die Entscheidung nicht leicht. :rolleyes::rolleyes: Das Canon ist besser als ich gedacht hätte. Fragt sich nur, wie die Ränder mit Nahlinse an FF aussehen...
 
Ich habe das 70er seit ein paar Tagen an der 5D Mk2 im Einsatz und muss sagen, dass es schärfe- und kontrastmäßig in der gleichen Liga wie das 2/135 und das legendäre Zeiss-Contax 50 spielt.
 
Wow, ich finde das Sigma @f2.8 schärfer als das Canon@f2.8 (abgeblendet)
Beim 70er Makro hat Sigma ganze Arbeit geleistet.
 
oha, wieso bin ich noch nie auf diese Sigma 70er gestoßen?! Hat ja auch bei Photozone sehr gut abgeschnitten.
 
Es ist ein sehr verstecktes Objektiv. Nicht wirklich verbreitet. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass der AF diesem Objektiv nicht würdig ist. Gerade die Konkurrenz (allen voran das EF-S 60er Macro) trumpft mit einem tollen USM auf, was das Objektiv auch noch für bewegte Objekte sehr gut brauchbar macht. Dies ist mit dem Sigma eher eingeschränkt. Ich habe mir das Sigma auch nur geleistet, weil es ausgezeichnete Makroeigenschaften aufweist. Für bewegte Bilder habe ich noch immer das Canon 85er 1.8.

Es hat nicht nur bei Photozone gut abgeschnitten, sondern auch im einen oder anderen Testmagazin. Eine bessere Schärfe wird man für diesen Preis nicht wirklich bekommen.
Kontrastmäßig spielt es auch in der oberen Liga.
 
Obwohl ich kein Sigmafreund bin, finde ich das 70er doch verdammt gut. Ich nutze es auch gern für Portraits, obwohl es dafür, wie für Makros üblich, eigentlich viel zu scharf ist. Dafür funktioniert der AF zuverlässiger als bei diesen superschnellen USM-Linsen der älteren Generation, wie z.B. dem 85/1,8.
 
Also ich würde hier meinen, dass das 85er 1.8 ein wenig besser trifft. Nachschärfen sollte man bei Portraits wirklich nicht mehr zu viel....
 
Bin mit dem 70er Sigma Makro auch sehr zufrieden !

S.h.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=267751

Bis auf den doch etwas langsamen Focus (hier hätte Sigma als Sahnehäubchen noch den HSM spendieren dürfen.. ;-) ) ist es eine tolle Optik mit einer prima Haptik und Metall-Schraub-Geli dabei.
(Nutze es "allround" und habe ergänzend das Canon 2,0/100mm)

Gruß, Dirk
 
Eine ergänzende FB zu diesem Objektiv in diesem Bereich schadet meist nicht. Als Makro super - für bewegte Motive - nicht umbedingt das idealste.
 
Ich muss gestehen... Ich habe mir nun doch das Sigma gegönnt. :o:o:o:o Habe einfach einen so guten Preis angeboten bekommen, da konnte ich nicht wiederstehen... Das 85er bekomme ich erst Anfang Februar. Lieferengpässe... Dann kann ich gerne auch Crops vom 85er posten.

Hier erstmal zur Einstimmung 1:1 Crops aus der Mitte.

Bild 1: f/2.8
Bild 2: f/8.0

An den Ecken siehts nicht ganz so gut aus, aber immer noch ok für Vollformat. Das normalisiert sich allerdings erst ab etwa Blende 5.6.

Bild 3: f/2.8
Bild 4: f/8.0

Kamera: 5Dmk2

Fazit: Bereits bei Offenblende eine verdammt scharfe Linse! Bei Vollformat sind allerdings die Ränder ein wenig schwach von der Schärfe her. Ein Bokeh-Beispiel poste ich gleich im 70er-Thread.

Nachteile: Der AF ist sehr laut und laaaaangsam. Und das ausfahrende Fronttubus stört.

Nachtrag: Hier das Bokeh-Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4361811&postcount=17
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten