• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfevergleich in der Praxis (Telebereich)

HappySmithers

Themenersteller
Hallo zusammen,

heute hab ich's getan: ich habe dutzende Beispielbilder aus den Beispielbilder-Threads durchgesehen. Und zwar von diesen Objektiven:

Canon 300 2.8
Canon 70-200 4 IS
Canon 70-300 IS
Tamron 70-300 VC
Tamron 18-270

Was ich endlich einmal schaffen wollte: die oft diskutierten Schärfeunterschiede zu sehen, anhand von "echten" Fotos. Meine Erwartung war, dass das 300er bei 300mm und das 70-200 für den Bereich darunter die klare Referenz sind, das 18-270 als Suppenzoom entsprechend schwach, und die beiden Telezooms von Canon und Tamron irgendwo dazwischen.

Geschafft habe ich es nicht. Ich finde die Fotos alle gut :o

Daher meine Bitte an Euch: könnte mich bitte jemand "an die Hand nehmen", und mir anhand von Bildern aus den Beispielthreads (oder gerne auch neuen Bildern) konkret zeigen, welche Schwächen/Stärken zu erkennen sind? Idealerweise hoffe ich auf Aussagen wie "Auf diesem Foto sind die Wimpern noch klar erkennbar - auf jenem hingegen verschwommen" bei ansonsten vergleichbaren Bildern unterschiedlicher Linsen...

Wäre jemand so nett? Vielen herzlichen Dank!

Smithers
 
An einem scharfen, unverwackelten Bild aus einer hoch auflösenden Kamera, auf Forengröße verkleinert, wirst du keinen Unterschied feststellen können.

Dafür müsstest du dir direkte Vergleichcrops ansehen, oder einfach wissen, wie scharf oder unscharf eine Linse sein kann (=Erfahrung).
 
In dem großen Brennweitenbereich hab ich nur eine Linse. Aber nehmen wir mal die Standard Brennweite von 50mm. Gerade gestern hab ich meine beiden lichtstärksten Linsen gestest. Das Ergebnis an der EOS 450 gibt es hier:

Bild oben Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Bild unten Canon EF 50/1,8 II

Vergleich bei 50mm Blende 2.8
Für Originalgröße bitte einmal auf das Bild klicken.
http://s3.imgimg.de/uploads/VergleichTamronCanon50mmB2Kopiea08b4497jpg.jpg

Vergleich bei 50mm Blende 4.0
Für Originalgröße bitte einmal auf das Bild klicken.
http://s3.imgimg.de/uploads/TamronCanonB4d270eff9jpg.jpg

Mehr hab ich derzeit nicht zu bieten. Hab den Test auch nur mal gemacht um die Schwächen/Stärken der Linsen herauszufinden.

LG
Bluesharp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Und schon mal danke für die Antworten bisher. Bin aber noch nicht richtig am Ziel :-)

--> http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Comparison-Tools.aspx

Die Schärfe kann man am Besten mit dem ISO 12233 Chart Test vergleichen...

Nein, genau das möchte ich ja eben nicht. Stattdessen möchte ich nachvollziehen, wie Leute vorgehen, wenn sie sich Beispielbilder ("echte Fotos") durchsehen und dann Dinge sagen wie "das ist mir aber in den Ecken zu weich" o.ä.

An einem scharfen, unverwackelten Bild aus einer hoch auflösenden Kamera, auf Forengröße verkleinert, wirst du keinen Unterschied feststellen können.

Dafür müsstest du dir direkte Vergleichcrops ansehen, oder einfach wissen, wie scharf oder unscharf eine Linse sein kann (=Erfahrung).

Meinst Du wirklich? Nur 100% reicht? Dann ist es doch absurd, wie die "Suppenzooms" oft schlecht gemacht werden, wenn man deren "matschige, unscharfe Bilder" nur unter der 100%-Lupe identifizieren kann, oder?

In dem großen Brennweitenbereich hab ich nur eine Linse. Aber nehmen wir mal die Standard Brennweite von 50mm. Gerade gestern hab ich meine beiden lichtstärksten Linsen gestest. Das Ergebnis an der EOS 450 gibt es hier:

Bild oben Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Bild unten Canon EF 50/1,8 II

Danke, das ist schon mal nicht schlecht; da sieht man schon, dass die Festbrennweite ein Stück schärfer ist. Das waren jetzt 100% Crops?


Ich wäre echt sehr dankbar, wenn mir jemand anhand eines Suppenzoom-Beispielbilds zeigen könnte, welche Details nicht optimal scharf sind (wo man sich also von einer besseren Linse ein schöneres Ergebnis hätte erwarten können).

Vielen Dank!

Smithers
 
An einem scharfen, unverwackelten Bild aus einer hoch auflösenden Kamera, auf Forengröße verkleinert, wirst du keinen Unterschied feststellen können.
....

Genau so sieht es aus!:top:
Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass die meisten eingestellten Bilder auch noch bearbeitet sind, wird auch schnell klar, dass diese Beispielbilder-Freds relativ sinnfrei sind! Zumindest um die Qualität von Kameras oder Objektiven zu beurteilen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Und schon mal danke für die Antworten bisher. Bin aber noch nicht richtig am Ziel :-)



Nein, genau das möchte ich ja eben nicht. Stattdessen möchte ich nachvollziehen, wie Leute vorgehen, wenn sie sich Beispielbilder ("echte Fotos") durchsehen und dann Dinge sagen wie "das ist mir aber in den Ecken zu weich" o.ä.



Meinst Du wirklich? Nur 100% reicht? Dann ist es doch absurd, wie die "Suppenzooms" oft schlecht gemacht werden, wenn man deren "matschige, unscharfe Bilder" nur unter der 100%-Lupe identifizieren kann, oder?



Danke, das ist schon mal nicht schlecht; da sieht man schon, dass die Festbrennweite ein Stück schärfer ist. Das waren jetzt 100% Crops?


Ich wäre echt sehr dankbar, wenn mir jemand anhand eines Suppenzoom-Beispielbilds zeigen könnte, welche Details nicht optimal scharf sind (wo man sich also von einer besseren Linse ein schöneres Ergebnis hätte erwarten können).

Vielen Dank!

Smithers

Die Bilder sind ca. 90% crop aber eben alle, somit sieht man den Unterschied sehr gut.

LG
Bluesharp
 
Im Internet macht es keinen Unterschied, wenn überhaupt sieht man Unterschiede in 100% Auflösung oder im Posterdruck. Wobei ich auch da dazu neige die meisten Aussagen für Esoterik zu halten.


Sofern ein Objektiv nicht grob verstellt oder defekt ist, sind die alle gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten