• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfevergleich 18-55 vs. 70-200

Du meinst, wenn er das 70-200 drauf hat, dann hat er´s drauf und wenn er das 18-55 davorschnallt, verlässt ihn das Talent?
ich hab bisher noch keinen aussagekräftigen vergleich gesehen, du?!
 
Hier kommt nochmal was habhaftes, damit ihr wisst wovon ich rede...
Das Bild des 18-55 ist bereits abgeblendet, 1/20s mit IS und irgendwie unscharf.
Dagegen ein Bsp vom 70-200 bei Offenblende. Für mich sieht das bereits deutlich schärfer/besser aus.

Diese beiden Bilder lassen keinen sinnvollen Vergleich zu - dazu sind sie viel zu unterschiedlich.

Mach mit dem Kit-Objektiv Fotos und lass die mal ausdrucken auf 20x30cm oder sowas. Dann wirst du überrascht sein, wie gut diese Bilder sind. :)
 
hallo leute,

vielen Dank für eure tipps zu meinem Problem :top: Werde mal in ruhe mit Stativ einen vergleich mit gleichem Motiv/Einstellungen versuchen.

Mir scheint trotz der offensichtlich guten Qualität der Kit-Linse noch irgendwas anderes dahinter zu stecken... Viellecth ist es wirklich der bessere Kontrast des 70-200 oder dass mich das fehlen des IS und die Haptik/Bedienung, schön hohes Gewicht usw. der L-Linse dazu bringt, fotos sorgfälltiger zu machen. Die Kit-Linse ist mehr so meine sorglos-knipps-linse :evil:

In jedem Fall, besten Dank

Hauke
 
Hallo Hauke,

um das nochmal klar zu stellen: wir reden hier nicht darüber, dass das Kit dem 70-200 ebenbürtig sein sollte. Das L ist und bleibt eines der schärfsten Linsen, die zur Zeit von Canon gebaut werden.
Es ging mir nur darum, dass das Kit deutlich mehr kann, als auf deinen Bildern gezeigt.

Gruß,
Hannes
 
Dran denken, den IS auf dem Stativ auszuschalten :D

Ist vielleicht eine dumme Frage, egal: Warum soll ich denn den IS auf Sativ ausstellen. Verschlechtert der dann eher wieder das bild? Beschleunigungen der Linses sollte der IS auf dem Stativ je nicht messen können -> demnach auch nicht regeln, oder
 
Die modernen IS sollten alle eine Stativerkennung haben und dann nicht regeln, weil es eben nichts zu regeln gibt.
Die älteren haben diese Erkennung nicht, sprich, sie versuchen Erschütterungen auszugleichen, die nicht da sind.
Meiner Meinung nach ein Forenmythos, ich hab auch schon vergessen, auf dem Stativ den IS auszuschalten und nie Probleme gehabt.
 
beim 55-250 am langen ende is mir aufgefallen, dass der bildausschnit beim einschalten des IS leicht verrutscht (genauer gesagt leicht nach links unten) - der mittlere AF-punkt liegt somit an ner andere stelle als man ihn eigentlich haben wollte - somit macht dort das abschalten des IS wirklich sinn ;)
 
Bei meinem Kit war es definitiv so, dass der IS aufm Stativ abgeschaltet werden musste.
Diese bittere Erfahrung habe ich insbesondere bei vielen Nachtaufnahmen machen müssen. Leider immer erst später in Lightroom gesehen, dass der IS die Aufnahmen unbrauchbar gemacht hatte.

Gruß,
Hannes
 
Merkwürdig. Gut, ich habe seinerzeit auch den IS vorsichtshalber ausgeschaltet aber eben auch manchmal vergessen. Nie was verwackelt.
Wie gesagt, es schadet auch nix, den IS auszuschalten auf dem Stativ. Ansonsten hatte ich ihn ausnahmslos immer an.
 
Bei allen Objektiven, die einen Stativbetrieb erkennen, ist dies auf den Canonseiten bei den Features extra gelistet!
Bsp. sind das 17-55 IS USM, 18-135 IS oder das 15-85 IS u.a.

Das 18-55 IS Kit hat demnach keine Stativerkennung, da die autom. Stativerkennung nicht angegeben ist (so meine Schlussfolgerung).

Darum auf dem Stativ beim 18-55 IS den Stabilizer lieber ausmachen, um moegliche Fehlerquellen auszuschliessen.

Thomas
 
ich hab bisher noch keinen aussagekräftigen vergleich gesehen, du?!

nun aber: Vier mal die gleiche Kindergarderobe, alle Einstellungen manuell, Fokus aus das rechte Auge des Bären

1. EF 70-200 4 L bei 70mm und f/8
2. EF 70-200 4 L bei 70mm und f/4 offen
3. EF-S 18-55 IS bei 55mm und f/5,6 offen
4. EF-S 18-55 IS bei 55mm und f/8

Was haltet ihr davon?

Mir scheint die Schärfe fast gleich. Einziger Unterschied ist für mich die Satteren Farben beim 70-200. Demnach schlägt sich die Kit-Linse technisch ganz gut. Aber irgendwie bekomme ich mir der beständig weniger gute Bilder :confused::confused::confused:

Bin gespannt, was euch so auffällt...
 
Lieber TO, ich bin da ganz deiner Meinung.
Ich besitze das 18-55 mit und ohne IS. Außerdem hab ich noch ein 18-50 von Sigma. Ich komm bei allen Objektiven nach vielem testen zum gleichen Ergebniss. Bei 50 mm sind die Dinger ganz gut und zum WW hin immer weicher, sprich unscharf. Ich kann die guten Ergebnisse bei Photozone für das IS nicht nachvollziehen. Möglicherweise hat das Is auch eine hohe Serienstreuung. Für alle Tage hab ich das Sigma 18-200 OS. Laut Test grottenschlecht. Bei mir an der 500d u. 10d ist das Ding vor allem im WW um längen besser, wenn auch nicht wirlich gut.
Wenn es scharf werden soll, besser gleich Festbrenner.
 
Na das sind doch mal sehr gute Vergleichsbilder. Ich würde auch sagen, dass die Schärfe in etwa gleich ist. Die Farben beim 70-200 finde ich ebenso etwas intensiver und rein subjektiv wirkt es auch etwas "knackiger". Insgesamt finde ich den Unterschied jedoch nicht dramatisch. Gerade im oberen Bereich ist übrigens die Qualität bzw. Schärfe bei den meisten Zooms nicht optimal. Ich verwende das Kit, wenn möglich, meist zwischen 24mm und ca. 45mm.

Warum du mit dem Kit in der Praxis schlechtere Ergebnisse bekommst, ist mir auch unklar. Verwendest du irgendwelche Filter? Hast du eine Geli dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
@To wenn du jpeg fotografierst erstelle dir einen Bildstil bei dem du Kontrast und Schärfe etwas erhöhst möglicherweise auch mit den Picture Style editor an den Farben drehen bis es gefällt und ändere beim Objektivwechsel den Bildstil mit. Das kann man soweit anpassen das du mit dem 18-55 fast ebenso knackige Bilder machst, nur nicht vergessen zurückzustellen da sonst die Bilder mit dem L leicht überschärft wirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten