• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfes Standardzoom gesucht

Thomas Morus

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich hatte bisher ein 18-55 IS an der 1000D, dazu ein 55-250 IS und ein 50mm 1.8 II. Jetzt ist das 18-55 IS verreckt und ich suche einen Ersatz.

Oberste Priorität hat für mich der Aspekt Schärfe am kurzen Ende (manche nennen es Auflösung). Da war ich mit dem 18-55 IS nicht ganz zufrieden.

Derzeit habe ich ein 15-85 hier, und das begeistert mich schon bei Offenblende. Aber es ist halt sehr teuer, ich hätte gerne was günstigeres, zumal ich den USM überhaupt nicht brauche. Ferner kenne ich das 17-50 2.8 nonVC von Tamron, das ist mein zweiter Favorit und preislich gut. Das von einem Freund ist schon bei 17mm Offenblende sehr scharf. Evtl. würde ich auch zum VC greifen, wobei das auch schon wieder schwerer ist. Beim Tamron würde ich mir ferner meine Festbrennweite sparen.

Ich freue mich natürlich über jeden Millimeter Brennweite in beide Richtungen, aber der Bereich 18-50 ist Minimum und bei guter Schärfe am kurzen Ende auch ausreichend. Bildstabilisator wäre nett, muss aber nicht zwingend sein. Es ist eher für Urlaube und schönes Wetter wichtig, daher reicht es auch, wenn einmal abgeblendet richtig scharf ist.

Ich will übrigens dauerhaft bei APS-C bleiben und keine zwei Objektive kaufen. Das 17-85 kenne ich zur genüge und finde es bei 17mm schlechter als das 18-55 IS. Ein Sigma 17-70 OS hatte ich mal und es war sehr weich - vielleicht eine Gurke? Sämtliche Superzooms, auch das 18-135, finde ich ebenfalls nicht besser.

Hat dann noch irgendjemand eine Empfehlung?

Vielen Dank und viele Grüße,

Tom
 
hab auch das 17-50 2.8 Tamron non IS. Ich finde es schärfer als mein UWW bei 17mm
 
Naja, wenns nicht zu teuer, aber trotzdem scharf sein soll wirds wohl oder übel aufs Tamron 17-50 nonVC hinauslaufen. Hatte es auch an meiner 40D. War super zufrieden nur bei meiner Tochter war mir der AF dann doch ab und zu mal zu langsam. Hab dann aufs Canon upgegraded und bin jetzt vollends zufrieden. Schnell, scharf, und leise! :D Schau dir vielleicht auch noch das Sigma 17-50 2,8 OS HSM an. Auch etwas teurer aber wenn man ein gutes erwischt sein Geld absolut wert!
 
Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage und zwar habe ich schon öfters gelesen, das daß Tamron 17-50 2.8 non VC schärfer sein soll als das mit VC.
Wenn ich mir jetzt das Tamron mit VC kaufe und den VC abstelle wenn die bildqualität schlechter wird, ist dann das Objektiv genau so scharf wie das non VC ?
Also im klartext unterscheiden sich die beiden Objektive nur beim VC und der rest ist gleich, oder sind die Linsen unterschiedlich?

Gruß Werner
 
Das Tamron mit VC wurde komplett neu gerechnet. Sprich es ist ein komplett neues Objektiv. Nur das Ausschalten des Stabis bewirkt da nichts!
 
Wirklich besser und schärfer als das Kit ist wohl nur das Canon 17-55IS.
Das 15-85 hat eine wesentlich komfortablere Brennweite, das Tamron ist lichtstärker.
 
Hi es kommt natürlich auf Deine Preisvorstellung an und ob Du mal auf vf umsteigen willst. Beim Crop ist wohl das EF 17-55 IS die erste Wahl.
Alternativen findest Du bei Tami bzw. Sigma
MfG Stefan
 
Also wie ich schon geschrieben habe: Das 15-85 finde ich eigentlich zu teuer (ca. 600 Euro). Daher ist mir auch das Sigma 17-50 zu teuer, zumal ich wie gesagt auf USM bzw. HSM verzichten kann. Auch bleibe ich bei APS-C.

Mir geht es um einen scharfen Weitwinkel, der besser ist als das Kit, etwa so wie beim 15-85. Mir scheint, dass dann nur noch das Tamron 17-50 bleibt.

Das Sigma 18-50 OS HSM ist glaube ich nicht so toll, oder?
 
Wirklich besser und schärfer als das Kit ist wohl nur das Canon 17-55IS.
Das 15-85 hat eine wesentlich komfortablere Brennweite, das Tamron ist lichtstärker.

Kann mir jemand sagen ob im gleichen Brennweitenbereich und gleicher Blende das 15-85 und 17-50 gleich scharf sind oder eines von den beiden schärfer? BQ?
Z.b. bei 17mm und Blende 3,5 bei beiden?
 
ich besitze beide. Canon 15-85 und Tamron 17-50 nonVC. Das Canon bildet an meiner 40D bei gleicher Brennweite und Blende deutlich schärfer ab.

mfg Andi
 
Danke, das bestärkt mich bei meinem Vorhaben ein bisschen mehr Geld zu investieren und das 15-85 zu kaufen. :top:

Ich habe aus vier 15-85 dasjenige mit der besten Auflösung genommen, nachdem ich sie mit diversen Testaufbauten (Stativ, Nahbereich, Unendlichfokus etc.) getestet hatte. Mein dann gewähltes Exemplar bildet schon bei Offenblende durchgehend hervorragend ab.

Jetzt habe ich mit vier 17-50 nonVC dasselbe Prozedre druchgezogen, und der Gewinner schlägt das ausgewählte 15-85 schon bei Offenblende 2.8 (vs. 3.5, 4.0, 4.5 und 5.0!) in Sachen Auflösung, vor allem aber in Sachen Kontrast, Vignettierung und Farbbrillanz (nicht in Sachen CAs). Zu den Ecken hin liegen sie gleichauf - allerdings nur bei Offenblende. Blendet man das Tamron bei 24mm ebenfalls auf 4.0 ab, ist es deutlich besser.

Ich habe mich daher für das Tamron entschieden, bessere Abbildungsleistung bei halbem Preis und 5 Jahren Garantie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten