• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfere Bilder einmal anders

Frohe Weihnachten,..... vor allem denen die den Tip ausprobiert haben :-))
Leute, lasst die Finger davon. Es gibt Menschen (wie mich), die haben 3,5 Jahre Lehrzeit hinter sich gebracht um den Beruf des Fernsehtechnikers zu erlernen.
enno


noch ein Kollege

ja die guten alten PL36 504 519 :D
 
Ein bemerkenswerter Blitz schlug in die Spitze meines Zeigefingers und brannte dort ein recht schmerzhaftes Loch ein; fast 12 Stunden nach dem letzten Einschalten des Geräts! Der Strom war zwar für Lebensgefahr zu kurz ...

... das stimmt so nicht ganz. Wenn der Stromschlag in einer bestimmten Phase der elektrischen Herzaktion durch das Herz fließt, kann Herzkammerflimmern (also ein in den meisten Fällen tödlicher Herzstillstand) entstehen. Glücklicherweise ist diese Phase (sogenannte vulnerable Phase) relativ kurz (deswegen lebt Ihr ja alle noch), aber wenn man Pech hat ...
Das ist übrigens auch der Grund, warum Wechselstrom so viel gefährlicher ist, hier hat man ja um die 50 Stromschläge pro Sekunde, was die Gefahr, das einer davon das Herz in der vulnerablen Phase erwischt, erheblich vergrößert.

Frohe Weihnachten, Gruß
 
Ich hatte den Fernseher am Vorabend zwecks Fehlersuche in Betrieb gehabt (Beschleunigungsspannung lt. Angabe max. 35 kV) und dann vom Netz abgesteckt. Um am Zeilentrafo zu messen, habe ich am nächsten Morgen zunächst den Hochspannungsanschluß der Bildröhre entfernt und kam dabei deren Anschluß etwas zu nahe. Ein bemerkenswerter Blitz schlug in die Spitze meines Zeigefingers und brannte dort ein recht schmerzhaftes Loch ein; fast 12 Stunden nach dem letzten Einschalten des Geräts!

Kann man das nicht nach gewisser Zeit irgendwie auf Masse ziehen, so dass gefahrloses Arbeiten möglich ist?
 
Ladungen ableiten:
mein Vorschlag: geerdeter Griff mit Hochspannungswiderstand und tastspitze davor. Das gibts entweder fertig oder es ist mit Bastelarbeit verbunden. Der Silikonschlauch ist übrigens ziemlich gut was HV angeht.

Naja so langsam macht der Thread ja doch spaß ^^

chaos004 schrieb:
gib mir mal lieber ne anleitung für dein HV netzteil. würde gerne wieder Blitze fotografiren.

werd ich dann hier wieder gelyncht ? ;)
Also die Ausführung dazu findet sich auf meiner page
http://webspace.gekl4ut.de/helge/content/flyback_driver/flyback.html
der kritische Part ist ja die Signalerzeugung, mein Ansatz dazu :
http://webspace.gekl4ut.de/helge/content/flyback_driver/sig_gen.GIF

Ich konnte die galvanisch entkoppelnde Treibereinheit von einer Monitorplatine klauen, da war jedoch auch ein Transistor tot. MJE340 (bis 300V) ist aber ein toller Ersatz gewesen. Ansonsten auch den Haupttransistor übernehmen oder ranschaffen, die sind meist mit einer Schutzdiode versehen, mehrfach passiviert und halten bis 1.6kV aus.
Ich habe übrigens eine 35W Niedervolt-Halogenlampe als Serienwiderstand zum Zeilentrafo genommen, sonst ist besagter, seltener und teurer Transistor recht schnell beleidigt ;)
nach der Spannungsreglung befindet sich noch eine Drosselspule. Was gibts noch zu sagen ? Achja, die Spannungsreglung erfolgt als Spannungsfolger mit einem 2N3055. Die zwei Leistungstransistoren sind auf separate Kühlkörper montiert.
Einen vollständigen Schaltplan kann ich dir nicht geben, denn ich habe die Komponenten so zusammengekocht, wie ich sie auf Platinen gelötet oder zusammengekramst hab, man hat da auch sehr viel kreative Freiheit *g*

Wenn du aber ne konkrete Anleitung willst biste bei www.hcrs.at gut aufgehoben

Wenn du noch Hilfe brauchst: hier bei hboy werden sie geholfen ;)

PS: vergess den Hinweis mit den Schaltnetzteiltransistoren, die ich damals hatte sind alle kaputt gegangen (die halten zwar 400V aus, aber sobald man mal aufdreht wirds plötzlich wieder still im Netzteil :/ )
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe ich habe derzeit kaum zeit und bin am basteln einer AVR vernsteuerung ^^
mal sehen wann/und ob ich zeit finde son teil zu bauen :top:
(ach ja ich beschwere mich net, ich habe ne ausbildung als energieelektroniker, wenn auch nur bis 10kv zugelassen :p )

apropo, ich habe doch grad tatsächlich mal nach mehreren jahren meinen iiyama aufgeschraubt und die potis gerichtet (hatte übrigends 5 davon) zwei hinen auf der platine für (kontrast hell/dunkel) zwei im traffo für schärfe und einen im traffo für helligkeit.

die schärfe kann endlich wieder mit dem lappi konkurieren und ich sehe wieder beide 1en auf dem bild (vorher keine einzige zahl im schwarzen und nur ab 3 bei den weißen zahlen ^^)

jetzt rückt die anschaffung eines neuen monitores in weite ferne :D
 
jau, als ich physik studiert habe hat mich auch manchmal sowas überkommen...

@hboy - ich gehe mal davon aus daßdu dich noch an mich erinnerst - ich wußte damals schon das was großes aus dir wird :D

weiter so

Gruß unter Physikern

Olli
 
Hallo hboy!

Vielen Dank erstmal für den Tipp. Hab das gleich ausprobiert (und ja, ich habe eine elektrotechnische Ausbildung) und ein tolles Ergebnis erzielt.

Jetzt hab ich nur mehr das Problem, dass der Monitor ab und zu für einige Sekunden unscharf wird, dann aber wieder alles in Ordnung ist!

Kann mir jemand von euch vielleicht erklären, warum das so ist und wie ich auch das in den Griff bekomme?

Vielen Dank für eure Hilfe! Ihr hab mir schon jetzt einige hundert EUR für einen neuen TFT erspart!

--
Harald
 
@Olli auch wenn ich mich nicht mehr genau erinnern kann, ob und was ich von dir mal bekommen hab (waren es von den M42-Linsen ?), nett sich mal wieder über den Weg zu schreiben ^^ du siehst, ich bin mittlerweile auch den Akademikern beigetreten ;)

@klinkee ah noch ein Fachkundiger :) Mein Monitor hatte schon die ganze Zeit irgendwelche seltsamen Helligkeitseinbrüche, die entweder von Leckströmen (hatte ja meine Vermutungen schon geäußert) oder einfach einem geschrotteten Zeilentrafo herrühren. Dass es aber unscharf wird... *sollte* nicht sein *g*

Vielleicht meldet sich noch ein amtierender Radio- und Fernsehtechniker der gaanz zufällig solche Probleme diagnostizieren und beheben kann (wobei er paradoxerweise in dieser Situation stillschweigen wird um sich nicht selbst den Ast seiner Lebensgrundlage abzusägen)
 
Hallo hboy,

...da is' noch einer der Fachkundig ist!:)

Vielleicht meldet sich noch ein amtierender Radio- und Fernsehtechniker der gaanz zufällig solche Probleme diagnostizieren und beheben kann (wobei er paradoxerweise in dieser Situation stillschweigen wird um sich nicht selbst den Ast seiner Lebensgrundlage abzusägen)[/QUOTE]

Man gut das ich das nicht mehr sooo aktiv mache :lol: Ist ja auch kein Hexenwerk.

Mein Monitor hatte schon die ganze Zeit irgendwelche seltsamen Helligkeitseinbrüche, die entweder von Leckströmen (hatte ja meine Vermutungen schon geäußert) oder einfach einem geschrotteten Zeilentrafo herrühren. Dass es aber unscharf wird... *sollte* nicht sein *g*

Helligkeitsschwankungen könntest du im Bereich Schirmgitter suchen ~600V.
Y-Signal wirst Du da nicht finden (RGB-Ansteuerung). Was noch gut möglich ist sind die Speisespannungen für den Farbbereich (Betriebsspannung f. RGB-Ansteuerung ~200V oder andere Kleinspannungen).
Schnapp Dir mal einen TRENNTRAFO, ein recht schnelles Multimeter und wenn die Helligkeit schwankt messen,messen und wieder messen.
Mit Fön und Kältespray lässt sich auch so manches defekte Teile finden.

Der Zeilentrafo (DST) wird es nicht sein. Wenn er sprüht hörst du das (wenn die Nase zu dicht dran ist kann er auch kneifen), wenn die Hochspannung weniger wird, wird das Bild zwar dunkler- aber auch viel größer.



ja die guten alten PL36 504 519 :D[/QUOTE] -da konnte man(m) noch Geld mit verdienen......

Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten