Ladungen ableiten:
mein Vorschlag: geerdeter Griff mit Hochspannungswiderstand und tastspitze davor. Das gibts entweder fertig oder es ist mit Bastelarbeit verbunden. Der Silikonschlauch ist übrigens ziemlich gut was HV angeht.
Naja so langsam macht der Thread ja doch spaß ^^
chaos004 schrieb:
gib mir mal lieber ne anleitung für dein HV netzteil. würde gerne wieder Blitze fotografiren.
werd ich dann hier wieder gelyncht ?

Also die Ausführung dazu findet sich auf meiner page
http://webspace.gekl4ut.de/helge/content/flyback_driver/flyback.html
der kritische Part ist ja die Signalerzeugung, mein Ansatz dazu :
http://webspace.gekl4ut.de/helge/content/flyback_driver/sig_gen.GIF
Ich konnte die galvanisch entkoppelnde Treibereinheit von einer Monitorplatine klauen, da war jedoch auch ein Transistor tot. MJE340 (bis 300V) ist aber ein toller Ersatz gewesen. Ansonsten auch den Haupttransistor übernehmen oder ranschaffen, die sind meist mit einer Schutzdiode versehen, mehrfach passiviert und halten bis 1.6kV aus.
Ich habe übrigens eine 35W Niedervolt-Halogenlampe als Serienwiderstand zum Zeilentrafo genommen, sonst ist besagter, seltener und teurer Transistor recht schnell beleidigt
nach der Spannungsreglung befindet sich noch eine Drosselspule. Was gibts noch zu sagen ? Achja, die Spannungsreglung erfolgt als Spannungsfolger mit einem 2N3055. Die zwei Leistungstransistoren sind auf separate Kühlkörper montiert.
Einen vollständigen Schaltplan kann ich dir nicht geben, denn ich habe die Komponenten so zusammengekocht, wie ich sie auf Platinen gelötet oder zusammengekramst hab, man hat da auch sehr viel kreative Freiheit *g*
Wenn du aber ne konkrete Anleitung willst biste bei
www.hcrs.at gut aufgehoben
Wenn du noch Hilfe brauchst: hier bei hboy werden sie geholfen
PS: vergess den Hinweis mit den Schaltnetzteiltransistoren, die ich damals hatte sind alle kaputt gegangen (die halten zwar 400V aus, aber sobald man mal aufdreht wirds plötzlich wieder still im Netzteil :/ )