• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Scharfer" Ersatz für Kit

amdtobi

Themenersteller
Guten Abend,

ich möchte meiner 350D gern etwas anderes als das Kit bieten, da es mich sehr oft im Stich lässt. Hauptkritikpunkt ist eigenlich die Schärfe. Alles was nicht direkt vor der Linse abgebildet wird erscheint oft unscharf. Außerdem ist bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich Ende mit dem Ding. Nun möchte ich was wirklich scharfes! Es soll das Kit ersetzen und möglichst bis 85 mm reichen. Wer kann mir weiterhelfen bzw. stand vor dem gleichen Problem? Wie stehts mit dem EF-S 17-85?

Grüße
amdtobi
 
Das ist soviel ich gehört und gelesen habe keine gute Idee;)
Preis hoch, Bildqualität unteres mittelmaß.
leg nochmal das gleiche drauf und hol dir das 24-70mm L, da haste ein granatenteil :D
 
Wenn die Kohle nicht reichen sollte, könnte ich auch noch das Sigma 2,8/ 24-70mm bzw. Tamron 2,8/28-75mm empfehlen.. beide in etwa gleiche preisklasse (um die 300 euro) und gleiche liga (besser als das 17-85;) )
 
Daniel28 schrieb:
Das ist soviel ich gehört und gelesen habe keine gute Idee;)
Preis hoch, Bildqualität unteres mittelmaß.
leg nochmal das gleiche drauf und hol dir das 24-70mm L, da haste ein granatenteil :D

Also, unteres Miitelmaß ist Quatsch. Habe mich auch sehr eindringlich mit dem 17-85 beschäftigt und habe sehr viele, wirklich sehr gute Bilder gesehen. Das einzige was mich wirklich stört, sind die doch teilweise derben Verzeichnungen von 17-22mm.

Es kommt halt immer drauf an, wofür du das Objektiv hauptsächlich brauchst. Landschaft, Architektur, Portraits oder Events? Brauchst du eine hohe Lichtstärke? Brauchst du 17 oder 18mm oder reichen dir auch 24mm? Und ganz wichtig, was möchtest du ausgeben? Ich stehe momentan vor dem selben Problem. Ich brauche halt ein Objektiv für Innenraumfotos, sprich kleine Partys. Wollte mir eigentlich das 17-85 holen, konnte dann aber günstig bei Ebay ein 24-85 ergattern. Ist bestimmt nicht schlecht, aber mein altes 18-125 von Sigma gefiel mir besser. Jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll. Doch das 17-85? oder noch sparen fürs 17-40? Oder alternativ ein Sigma 18-50 2,8 bzw Tamron 17-50? Jedes Objektiv hat seine Vor und Nachteile.
 
Also, ich vertraue da lieber auf die Bilder bei pBase. Und die sehen meiner Meinung nach sehr gut aus.

Mag ja sein das die Bilder ganz gut sind. Mit nem anderen Objektiv wären sind halt besser;)

Ja nee Spass beiseite. Erstens denke ich nicht dass man sich von Testbildern aus dem Internet ein Eindruck vom Objektiv machen kann, es sei denn es gibt Vergleichsbilder mit gleichen Einstellungen.

Des weiteren denke ich dass die von mir genannten Objektive (Simga und Tamron) sowohl preislich als auch von der Bildqualität angeht mehr überzeugen.

Ich mein natürlich ist ein is ne feine sache, aber er kostet halt auch...
Und bei allem was ich jetzt gelesen habe kann ich wirklich nur sagen, dass das Objektiv kein canon überflieger war und es einfach bessere alternativen gibt.
 
Das es verzeichnet habe ich ja nie bestritten, sogar selber in meinem ersten Post geschrieben, aber was die schärfe angeht, ist es für mich halt nicht unteres Mittelmaß. Die Sigmas und Tamrons sind bestimmt nicht schlecht, vielleicht auch was die Abbildungsleistung angeht einen Tick besser, aber erstens fehlt mir der Weitwinkel (lieber Verzeichnung im Weitwinkel, als gar kein Weitwinkel;) ) und zweitens haben sie weder USM noch IS. Und da ich sowieso die meiste Zeit den Blitz drauf habe, stört mich die Lichtstärke (wohl eher Lichtschwäches) des 17-85 nicht so. Testen würde ich gerne mal das neue Tamron 17-50, hört man ja auch nur gutes von.
 
Ich habe ganz genau...also wirklich haargenau das gleiche Problem...Mein Kit ist mir zu Unscharf und ich spiel schon seit langem mit dem Gedanken das 17-85 zu kaufen...was wohl auch nicht schlecht sein soll, ist das Sigma 17-70! Aber USM hätt ich halt schon gerne, IS wär schön aber nicht zwingend notwendig! Das 17-55 von Canon ist mit deutlichst zu teuer! Und soll ja von der Abbildungsleitung für den Preis auch nicht so prickelnd sein! Ich denke fast, dass es bei mir auf das 17-85 oder das Sigma 17-70 rauslaufen wird!
nur so als Tip meinerseits, wie ich mich wahrscheinlich entscheiden werde :)
 
chickenhead schrieb:
Also, ich vertraue da lieber auf die Bilder bei pBase. Und die sehen meiner Meinung nach sehr gut aus.

http://www.pbase.com/cameras/canon/efs_17-85_4-56_is

Nicht böse sein, aber bei der Grösse der gezeigten Bilder kann ich mit meiner kompakten Panasonic Lumix DMC-FX01 auch mithalten (was jetzt natürlich nichts zum 17-85 aussagt).

Hier hat kürzlich jemand einen ausführlichen Test des EFS 17-55 2,8 IS im Vergleich zum Sigma 18-50 2,8 und zum Canon 17-85 IS gezeigt. Das Sigma stand dem 17-55 nicht viel nach und war vor dem 17-85.
 
Nur mal so nebenbei!Das 17-85 hat eine gute schärfe, nur haben mich immer die Verzerrungen im WW gestört. Seit ich die Bilder mit DxO Optics bearbeite hat sich das Problem in Luft aufgelöst .Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
AJZ schrieb:
Nicht böse sein, aber bei der Grösse der gezeigten Bilder kann ich mit meiner kompakten Panasonic Lumix DMC-FX01 auch mithalten (was jetzt natürlich nichts zum 17-85 aussagt).

Da stimme ich dir sogar zu. Nur kann man trotzdem teilweise deutliche Unterschiede zwischen den Objektiven sehen. Schau dir mal die Bilder vom 50 1,4 oder vom 135 an. Da kann man schon deutlich sehen das die besser sind als 17-85 und co. Versteh mich nicht falsch, ich will hier keine FB gegen Zooms vergleichen, sonder nur nahelegen das man bei pbase gut die Bildqualität zwischen einzelnen Objektiven vergleichen kann. Teilweise sind da auch Bilder bei die würde ich persönlich sofort löschen so schlecht sind die.
 
Einer spart sich sein L vom Mund ab und fotografiert glücklich Backstein-mauern in Nachbars Garten. Der andere hat sein "Suppenzoom" und fotografiert damit die Nixen am Strand von Rio. Wer hat am Ende die besseren Fotos ? ( jeweils für sich selbst ). Vielleicht beide. Der Fetischist erfreut sich an der Schärfe der Backsteine - der andere an den Kurven.
Wenn Du bei den Beiträgen alles abziehst was unter " ich habe gehört oder gelesen" steht dann kommst Du der Sache doch schon erheblich näher. Nach McMurphy erwischt Du sicher die Supergurke - egal was bei Pbase steht.

Ich würde einfach kaufen was mir sympathisch ist und Bilder machen.
 
rex2120 schrieb:
Nur mal so nebenbei!Das 17-85 hat eine gute schärfe, nur haben mich immer die Verzerrungen im WW gestört. Seit ich die Bilder mit DxO Optics bearbeite hat sich das Problem in Luft aufgelöst .Ingo
Ich finde, dass man bei dem Bild deutlich sieht, dass per Software nachgeschärft wurde. Die Unschärfe sieht eben auch nachgeschärft und sieht dadurch leicht körnig/verrauscht aus. Ich mach das ab und zu mit dem Scharfzeichner von Photoshop - das selbe Problem.

Und Verzeichnungen per Software zu entfernen ist eben auch so ein Kompromiss. Hier passiert eigentlich nichts anderes, als dass das Bild verzerrt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel28 schrieb:
Das ist soviel ich gehört und gelesen habe keine gute Idee;)
Preis hoch, Bildqualität unteres mittelmaß.
leg nochmal das gleiche drauf und hol dir das 24-70mm L, da haste ein granatenteil :D

Hab das 17-85er. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Die Meinungen gehen allerdings sehr auseinander.

Abgesehen davon ist das 24-70mm L doppelt so schwer.

Und wie willst du durch hören und lesen ein Objektiv beurteilen können? :confused:
 
muss doch mal eben eine lanze brechen FÜR das 17-85 - das ich auch selbst verwende. die schärfe ist ganz sicher nicht das große problem bei der linse (vielleicht nicht auf 'L'-niveau, aber absolut ok!). was mich tatsächlich am meisten stört, sind die unübersehbaren verzeichnungen im ww.
wenn man sich mit nachbearbeitung von weitwinkelfotos anfreunden kann, ist das 17-85 keine schlechte wahl > z.b. mit ptlens, welches ich benutze (einfach auch zur stapelverarbeitung mehrerer dateien).

ich muss aber zugeben, dass die linse wohl in erster linie deshalb so populär ist, weil es kaum vergleichbares gibt: extrem praktischer brennweitenbereich, kompakt, schneller und guter autofokus, stabilisator (sagenhaft!).

die schwachpunkte sind bekannt (verzeichnung und gewisse ca's), aber selbst ein 2-3mal so teures 24-70L ist eben von der brennweite keine alternative am crop-sensor.

ich schiele da schon eher neidisch zu den 5D-usern, die ein hübsches 24-120L als 'immerdrauf' wählen können :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten