Gast_2000
Guest
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum, eine Bildbesprechung ist es ja eigentlich nicht.
Ich habe beim eifrigen Studium vieler Beiträge lange Zähne auf das Sigma 100-300/4 bekommen und letztlich bei einem Fotohändler ein gebrauchtes in sehr gutem Zustand erstanden.
Erster Eindruck: Grundsolide Verarbeitung, gutes Handling. Man hat schon beim Blick durch den Sucher den Eindruck, dass es rattenscharf ist. Kleines Manko: Der Fokusring ist recht schmal und wird durch die Stativschelle unangenehm abgedeckt. Am Stativ muss man von oben zufassen oder den Fokusring mit dem Daumen drehen. Der Schärfering liegt weiter vorne, ist viel breiter und griffiger. Eine umgekehrte Anordnung wäre mir lieber gewesen (so wie beim EF 28-135). Die Stativschelle ist leider klein und sehr knapp am Objektiv, so dass sie nicht als Tragegriff verwendet werden kann (das Gewicht macht sich nach einiger Zeit schon bemerkbar, da versucht man schon, es lockerer zu tragen).
Zurück zum Thema, gestern bin ich auf in den Zoo und habs ausprobiert.
Ich habe bei vielen Bildern den Eindruck, dass Schärfeprobleme vorliegen. Ich habe hier Links auf drei verschiedene Originalbilder (1,1-1,8MB), alle ab Einbein.
#1: Schärfeabfall nach links und nach unten. In der Bildmitte sieht alles scharf aus. Bei F/8 sollte eigentlich der Schnabel links noch nicht aus der Schärfeebene herausfallen. Nach unten scheint das Bild (wie auch andere) sehr weich zu werden. Paranoia oder Tatsache?
http://members.chello.at/peter_d/IMG_8617.JPG
#2: Indoor: Diesen Kerl habe ich auch bei MEHREREN Anläufen nicht scharf bekommen. Ist zwar nur 1/160s (bei 1600 ISO), aber ich hab dann schon die Geli am Glas abgestützt, der Fokus wurde auch IMMER schnell gefunden. Ich habe aber schon im Sucher gesehen, dass es unscharf wird. Manuelle Fokussierung hab ich auch versucht, ist mir aber auf die Schnelle nicht gelungen (bin dann wegen des Tropenklimas geflüchtet) - Kamera hat immer behauptet "scharf", Ergebnis unscharf. So krass ist mir das bei noch keinem Objektiv aufgefallen. Hat jemand dafür eine Erklärung?
http://members.chello.at/peter_d/IMG_8717.JPG
#3: Bei der Ente verstehe ich die Unschärfe überhaupt nicht. War zwar nur Blende F/4,5, aber bei 1/1600s dürfte doch keine Verwackelung gegeben sein? Zeichnung ist ja vorhanden, aber trotzdem ist es unscharf. Es kann sein, dass ich noch das Sportprogramm eingestellt hatte, das sollte aber nicht derart stören?
http://members.chello.at/peter_d/IMG_8844.JPG
Ausführliche Tests (Schraubentest o.ä.) habe ich noch nicht gemacht, ich werde noch einiges nachholen. Bevor ich jetzt aber in Hysterie ausbreche, wollte ich vorab die Meinung anderer einholen. Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee, die mir weiterhelfen kann.
LG Peter
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum, eine Bildbesprechung ist es ja eigentlich nicht.
Ich habe beim eifrigen Studium vieler Beiträge lange Zähne auf das Sigma 100-300/4 bekommen und letztlich bei einem Fotohändler ein gebrauchtes in sehr gutem Zustand erstanden.
Erster Eindruck: Grundsolide Verarbeitung, gutes Handling. Man hat schon beim Blick durch den Sucher den Eindruck, dass es rattenscharf ist. Kleines Manko: Der Fokusring ist recht schmal und wird durch die Stativschelle unangenehm abgedeckt. Am Stativ muss man von oben zufassen oder den Fokusring mit dem Daumen drehen. Der Schärfering liegt weiter vorne, ist viel breiter und griffiger. Eine umgekehrte Anordnung wäre mir lieber gewesen (so wie beim EF 28-135). Die Stativschelle ist leider klein und sehr knapp am Objektiv, so dass sie nicht als Tragegriff verwendet werden kann (das Gewicht macht sich nach einiger Zeit schon bemerkbar, da versucht man schon, es lockerer zu tragen).
Zurück zum Thema, gestern bin ich auf in den Zoo und habs ausprobiert.
Ich habe bei vielen Bildern den Eindruck, dass Schärfeprobleme vorliegen. Ich habe hier Links auf drei verschiedene Originalbilder (1,1-1,8MB), alle ab Einbein.
#1: Schärfeabfall nach links und nach unten. In der Bildmitte sieht alles scharf aus. Bei F/8 sollte eigentlich der Schnabel links noch nicht aus der Schärfeebene herausfallen. Nach unten scheint das Bild (wie auch andere) sehr weich zu werden. Paranoia oder Tatsache?
http://members.chello.at/peter_d/IMG_8617.JPG
#2: Indoor: Diesen Kerl habe ich auch bei MEHREREN Anläufen nicht scharf bekommen. Ist zwar nur 1/160s (bei 1600 ISO), aber ich hab dann schon die Geli am Glas abgestützt, der Fokus wurde auch IMMER schnell gefunden. Ich habe aber schon im Sucher gesehen, dass es unscharf wird. Manuelle Fokussierung hab ich auch versucht, ist mir aber auf die Schnelle nicht gelungen (bin dann wegen des Tropenklimas geflüchtet) - Kamera hat immer behauptet "scharf", Ergebnis unscharf. So krass ist mir das bei noch keinem Objektiv aufgefallen. Hat jemand dafür eine Erklärung?
http://members.chello.at/peter_d/IMG_8717.JPG
#3: Bei der Ente verstehe ich die Unschärfe überhaupt nicht. War zwar nur Blende F/4,5, aber bei 1/1600s dürfte doch keine Verwackelung gegeben sein? Zeichnung ist ja vorhanden, aber trotzdem ist es unscharf. Es kann sein, dass ich noch das Sportprogramm eingestellt hatte, das sollte aber nicht derart stören?
http://members.chello.at/peter_d/IMG_8844.JPG
Ausführliche Tests (Schraubentest o.ä.) habe ich noch nicht gemacht, ich werde noch einiges nachholen. Bevor ich jetzt aber in Hysterie ausbreche, wollte ich vorab die Meinung anderer einholen. Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee, die mir weiterhelfen kann.
LG Peter