• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem

lutzkelch

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin fast am Verzweifeln. Ich versuche schon seit einiger Zeit so als Übung für den Ernstfall in unserem Garten Vögel zu fotografieren. Dabei möchte ich auch mal so scharfe Aufnahmen bekommen, wie einige hier im Forum.
Nun sind die Piepser nicht gerade formatfüllend auf dem Foto.
Auf dem Crop sieht man jedoch das ganze Elend.
Was mache ich falsch ? Bin ich zu weit weg vom Objekt ?
Brauche ich eine größere Brennweite ? Stativ war auch im Einsatz.
Es muß doch auch mit einem nicht so teuren Objektiv (EF 75-300 f/4,0-5,6 III USM) möglich sein, zufriedenstellende Fotos zu machen.

Habe gerade gesehen, dass die Exifs nicht vollständig sind:
ISO800, 1/800, f/10, 300mm

Gruß Lutz
 
Also ich denke das 300mm so die untergrenze für Tieraufnahmen sind. Meiner Erfahrung nach benutzen da alle 300 - 500 mm. Außerdem denke ich das ISO 800 zu hoch ist, es war doch Tag und Sonnenschein oder? Da reicht doch ISO 200 oder 400. Dann werden die Bilder auch nicht so rauschig. Und was auch noch zu empfehlen ist ist ein Kabelauslöser. Als ich Stativbilder ohne Kabelauslöser gemacht habe waren sie meist leicht verwackelt, sprich unscharf.

Habe mir für meine 300d selber einen gebastelt sind aber auch so nicht so teuer.

Hoffe konnte als Laye ein paar Anregungen geben.

LG Homer
 
lutzkelch schrieb:
Nun sind die Piepser nicht gerade formatfüllend auf dem Foto.
...
Was mache ich falsch ? Bin ich zu weit weg vom Objekt ?

Moin,

die Frage hast Du Dir praktisch schon selber beantwortet: Du bist nicht nah genug dran. Gerade im heimischen Garten ist es jedoch recht einfach, sich an die kleinen Freunde anzunähern, man muß sie nur an die eigene Anwesenheit gewöhnen.
1. beobachten, von wo die Vögel anfliegen, wo sich sich bevorzugt hinsetzen etc.
2. Gartenstuhl in der Nähe dorthin stellen, wo man einen geeigneten Punkt ausgemacht hat (Meisen sondieren beispielsweise grundsätzlich erst die Lage von einem Aussichtspunkt aus, bevor sie das Vogelhaus anfliegen)
3. immer wieder mit der Kamera dann dort schußbereit abwarten (Einbein zwecks Muskelentlastung ;))

Ganz ordentliche Bilder kriegt man durchaus mit 300mm in der 200?-Objektiv-Klasse hin, wie es Silvax auf seiner HP zeigt ( zB. hier, nur mal auf die Schnelle rausgepickt ). An Menschen gewöhnte Spatzen findet man übrigens in Parks mit Restaurants oder auf großen Plätzen in der Stadt... Liebe oder zumindest eine stark reduzierte Fluchtdistanz geht auch bei Tieren oft durch den Magen ;)

mfG, Sönke

PS.: ISO runter wie Homer schon sagte hilft natürlich auch ...
 
Hallo Homer und Söhnke,

schon mal vielen Dank für die Tips. Das mit der ISO800 ist mir auch schon aufgefallen. Da hätte ich bestimmt runter gehen können.
Ein Einbeinstativ fehlt mir in der Tat noch. Damit ist man schon ein wenig flexibler, als mit einem Dreibein.

Ich muß noch viel üben, so dass ich fit bin für den Eichelhäher, der sich hier in der Gegend herumtreibt. Wenn ich den erwische, darf es keine Schärfeprobleme mehr geben.

Gruß Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten