• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem SD14

B.J.S.

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner neu erworbenen SD14, vielleicht habe ich etwas übersehen, daher frage ich mal um Rat.

SPP 2.5 und 3.5 sind in Benutzung. Beim Laden der Bilder im SPP erscheinen die Bilder zunächst mit exzellentem Kontrast, knackigen Farben und optimaler Schärfe. Sobald die Bilder fertig konvertiert (Fortschrittsanzeige im Balken/Punktediagramm erloschen) sind, erhalte ich grauenhafte Ergebnisse, unscharf und kontrastarm, egal ob in Autoeinstellung oder X3F. Selbst manuell sind die Ergebnisse aus dem "Startbild" nicht zu erreichen. Die anfänglich scharf gezeichneten Bilder wirken teilweise deutlich fehlfokussiert.

Aus meiner früheren Zeit mit der SD10 und diversen 2,8er Linsen kenne ich dieses Problem nicht. Wenn ich mir die alten Fotos ins SPP lade, ist das Verhalten des Konverters genau entgegengesetzt. Die Bilder wirken beim Laden zunächst eher unscharf und flau, sind aber nach dem Einlesen selbst in Autoeinstellung oder X3F deutlich kontrastreicher und schärfer.

Zur Zeit verwende ich nur das 18-200 OS, dabei ist es egal, welche Brennweiten oder Blenden ich verwende, zum Beginn des Einlesens sind sehen die Bilder gut aus, hinterher sind sie matschig. Leider habe ich meine alten Gläser wg. Systemwechsels verkauft, so daß ich nicht prüfen kann, ob der Fehler am Body oder Objektiv zu suchen ist.

Ich kann mir das Verhalten des Konverters nicht erklären. Hat jemand eine Idee, was da in SPP beim Laden geschieht?
 
Leider kann ich Dir nicht direkt weiterhelfen.

Aber hast Du die Möglichkeit auf einen anderen Konverter (lightroom, Camera Raw oder ähnliches) zu wechseln? Um einen Vergleich zu haben?

Hast mal probiert die Software erneut zu installieren?

Mit bestem Gruss und viel Glück,
Stift
 
Ich hab auch mal über dieses Thema gelesen. Weiß nicht mehr, wo das war. (Ev. Bilderforum.de??) Hab auch nicht mehr im Kopf, was die Ursache war.

Man kann ja im SPP3.5 unter "Datei > Einstellungen" verschiedene Farbräume einstellen. Vieleicht steht das bei dir nicht auf " Farbraum wie in Exifdaten" oder so ähnlich.

Ich würde das Programm noch mal löschen und neu installieren. Vieleicht klappt es dann.
 
Das Problem kenne ich auch, nur nicht so gravierend, da zumindest die Schärfe bleibt.
Was mir aber dazu aufgefallen ist, das SPP3.5 sich bei DP1 und SD14 vollkommen verschieden verhält. Bei alles auf Null in den Kameras stimmt Ladebild und X3F noch halbwegs überein. Aber ich will es Bunter und hab die Farbeinstellungen in den Kameras etwas erhöht. Bilder der DP1 werden so erst flau und farblos dargestellt und werden dann schön, bei der SD14 ist es umgekehrt.
Ich denke das Verhalten liegt an den eingebetteten JPG. Bei der DP1 liegt dieses scheinbar in Grundeinstellung vor und daher die zuerst flaue Anzeige. Beim Entwickeln übernimmt SPP dann aber die in den RAW hinterlegten Kameraeinstellungen und es wird "Bunt".
Bei der SD14 wird das JPG wohl schon "entwickelt" in die RAWs gebettet, daher die zuerst "bunte" Anzeige, dann jedoch entwickelt SPP immer in Grundeinstellung und lässt die Kameraeinstellungen unberücksichtigt.
Ob dies so gewollt ist, oder ob hier ein Fehler in den RAWs oder SPP vorliegt wäre noch zu klären. Hilfreich wäre es dabei, wenn man die RAWs der SD14 mal per Hexeditor zu DP1-RAWs ummodeln könnte, um dann mal zu schauen ob sich SPP mit den gemoddeten SD Dateinen dann so wie bei der DP verhält.
Hat jemand einen TIP wie man SD RAW zu DP RAW moddet?
 
Habe eine Neuinstallation von SPP durchgeführ, ohne das sich was verändert hat. Die Bildergebnisse stellen mich nicht zufrieden. Auf jeden Fall hat das Objektiv einen gewaltigen Fehlfokus, die Sigma-typische Grundschärfe fehlt den Bildern völlig. Der Focus sitzt meist völlig daneben. Ich denke, daß es am Objektiv liegt, denn die Kamera ist neu, die Linse aber gebraucht, jedoch nur 3 Monate alt. Wurde vom Verkäufer als Fehlkauf wegen falschem Bajonett beschrieben, auf der Rechnung steht aber, daß er es im Bundle mit einer SD14 erworben hat. Sauerei sowas.
Schade, daß die Garantie bei Sigma nur für den Erstbesitzer gilt, habe aber gewußt, worauf ich mich einlasse. jetzt hilft das Jammern nix. Ich frage trotzdem mal bei Sigma nach, auf Rückgabe habe ich keinen Bock, dafür war es zu günstig.
 
Nun bei 3 Monate alt ist es doch kein Problem, selbst wenn Sigma die Garantie verweigert. Immerhin muss der Händler dann noch Gewährleistung erbringen und du bist noch nicht mal in der Beweislastumkehr. Einmal abgeblendet muss das 18-200OS knackscharf sein, wenn Cam und Objektiv i.O.
 
Danke für den Hinweis, ich kenne mich mit den Gewährleistungsbestimmungen nicht aus. Dann will ich mein Glück mal versuchen.
 
Bezüglich der Garantie: Sigma macht allgemein keine Probleme, wenn man als Zweitkäufer Rechnung und Garantiekarte vorlegt. (Als Kopie mitschicken) Dann wird auf Garantie repariert. :)
 
also vorsichtshalber würde ich den body mal bei sigma überprüfen und ggf. justieren lassen, meist sind es die bodys, weniger die linsen.
das 18-200 OS hat ein deutliches problem mit der 14, die berichte im sigma forum sind grauenhaft, ich hatte verschiedene exemplare da,auch aus beiden serien mit abschaltendem und immer aktivem OS, letzteres war optisch deutlich besser, es gab immer wieder aussetzer beim AF und vor allem beim OS, dann ist nix mehr scharf, finde ich sehr peinlich im eigenen anschluß, aber irgendeinen grund muß ja die verramsche neu bzw. im bundle haben.
ansonsten solte es schon einigermaßen scharf sein, bringt aber nicht wirklich das potential an der 14, nicht wirklich sigma scharf, aber dafür hat die linse, wenn sie zuverlässig funktioniert, auch deutliche vorzüge in der flexibilität.
 
das 18-200 OS hat ein deutliches problem mit der 14

:confused: Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich hab die Linse mit dem abschaltbaren OS und bin recht angetan von Schärfe und Geschwindigkeit. Auch Aussetzer von AF und OS kann ich nicht bestätigen.
Also ich kann nicht klagen, immerhin liefert meines bei 100% Ansicht noch solch Grundschärfe:
 
yep sicher, 200mm sind auch an der 14 ganz gut, die 18mm sind eher grauenhaft wenn man dp1 gewöhnt ist :cool:
die berichte im sigmaforum.de sind aber nicht gerade ermutigend und genau die dort berichteten aussetzer hatte ich auch, ich will kein neues objektiv gleich zum service schicken, noch meinen händler mit mehrmaligem tausch nerven, hätt es diese nicht gegeben hätte ich es trotz seiner schwachpunkte schon behalten, ein willkürlich aussetzender OS ist aber ein k.o. kriterium, beim 18-250 soll es ja wenigstens nicht mehr vorkommen.
 
Also ich kann nicht klagen, immerhin liefert meines bei 100% Ansicht noch solch Grundschärfe:

Meine Kombi liefert bei Blende 11, 200 mm Brennweite, Abstand zum Objekt 60 cm, definitiv weder Kantenschärfe noch Detailzeichnung. Ich habe unter Idealbedingungen heute mittels Fototisch, Beleuchtung und Stativ diverse CNC-Werkstücke, eine Computerfestplatte und erntefrische Tomaten mit Grün dran fotografiert, OS natürlich abgeschaltet.

Kurz auf den Punkt gebracht:

Nachdem ich dein Schmetterlingsbild gesehen habe, mag ich meinen Pixelmatsch gar nicht mehr hochladen :grumble:

In den nächsten Tagen geht ein Paket an Sigma...
 
Meine Kombi liefert bei Blende 11, 200 mm Brennweite, Abstand zum Objekt 60 cm, definitiv weder Kantenschärfe noch Detailzeichnung. I

Die 100% Ansicht bei der Sigma ist bei 4,6 MP (mittlere Größe), nicht bei der voreingestellten Großen Ansicht (13,9 MP). Möglicherweise kommt daher der matschige Eindruck.

Ingo
 
Die 100% Ansicht bei der Sigma ist bei 4,6 MP (mittlere Größe), nicht bei der voreingestellten Großen Ansicht (13,9 MP). Möglicherweise kommt daher der matschige Eindruck.

Ingo

Daran liegt es nicht. Lupe ist korrekt auf ++ eingestellt. Schon die verkleinerte Bildschirmansicht ist sehr unscharf. Wie schon geschrieben, habe ich die X3Fs meiner verflossenen SD10 als Vergleich.
 
Hallo,

das mit der doppelten Grösse stimmt natürlich, was auch logisch ist, da das Bild dann interpoliert werden muss. Aber ich denke eine Sigma kauft man sich doch genau wegen der guten Pixelschärfe. Wozu also hochinterpolieren?
Aber ganz so schlimm wird es bei mir auch in doppelter Grösse nicht, immerhin kommt dann bei "Offenblende" sowas wie im Anhang raus, was immer noch vergleichbar mit 10MP Bayer ist, aber halt mit wirklich geringer Schärfenebene. Der knackig scharfe f11 Schmetterling ist leider nicht mehr als X3F auf Platte, da schon fertig entwickelt auf Papier, so muss halt mal ein Flügel herhalten.
 
die berichte im sigmaforum.de sind aber nicht gerade ermutigend und genau die dort berichteten aussetzer hatte ich auch,


Im Bilderforum.de sind die Aussagen, bez. Schärfe und OS aber anders.
Ich habe von diesem Objektiv zwei Stück und beide tun klaglos ihren Dienst.
Keine Aussetzer, keine Unschärfen.

Sicherlich ist bekannt, dass Sigma eine große Serienstreuung hat,
bei meinen Objektiven ist mir aber noch nie ein Fehler aufgefallen.
 
das es, wenn es funktioniert, eine gute linse ist, habe ich ja nie bestritten, dieses wegzucken des OS ist im Sucher deutlich zu sehen, wurde von einem user im sigmaforum sogar abgefilmt um es gegenüber sigma zu belegen und das führt dann zu einem deutlichen schärfeproblem, das war ja die frage des freds.
ist ja schön und völlig unstrittig das es genug funktionierende exemplare gibt,der letzte fred im sigmaforum darüber ist vom 19.08.2009, tritt also immer mal wieder auf, für die wo es probleme gibt nur wenig hilfreich, genauso müßig wie über probleme mit dem internen blitz:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint beseitigt, mit dem OS muß etwas nicht okay gewesen sein. Nachdem ich das Objektiv mehrfach abgenommen und wieder angeschlossen habe, zickt es nun nicht mehr. Erklären kann ich mir das höchstens dadurch, daß der Vorbesitzer entgegen der Bedienungsanleitung das Objektiv bei eingeschaltetem OS (und evtl. eingeschalteter Kamera) abgenommen hat. Als das Objektiv bei mir ankam, war der OS aktiviert.

Das von mir beschriebene Phänomen im SPP tritt seit den Bildern vom Sonntag auch nicht mehr auf.
 
Das ist ja sehr interessant!
Wie soll das Objektiv sich "elektromechanisch" weghängen, wenn es mit
eingeschalteter Kamera abgenommen wird.
Eher könnte sich die Elektronik verabschieden,
aber einen "Zustand" einfrieren, bezweifel ich jedoch.

Ich tippe eher auf ein Kontaktproblem!
Eins meiner beiden 18-200 OS zickt beim AF.
Ich muss dann mal kräftig hin- und herdrehen (etwas Spiel ist vorhanden)
und da funktioniert der AF auch wieder :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten