• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem mit 50D

mex.a.million

Themenersteller
Hey, wollte euch mal fragen, ob ihr das Problem kennt.
Immer wenn ich Nachtfotos mache also lange Belichtungszeiten, habe ich das problem, dass es total unscharf wird. Hab Bilder von 10MP DSLRs gesehen wo man viel mehr ranzoomen kann und die immernoch scharf sind, wohingegen meine total verpixelt sind.
Hab gedacht könnte an der Rauschunterdrückung liegen, tut es aber auch nicht wirklich.

Anbei hab ich mal an erster Stelle ein Link gepackt, wie meine Qualität seien soll und die anderen beiden sind meine Fotos.
Muss dazu sagen hab nur das Canon 17-85mm Objektiv, und das "Vorbildfoto" wurde aufgrund der zu entnehmenden Daten vermutlich mit einem Tamron 70-200mm 2.8 geschossen.
Schonmal danke für Tipps und Hinweise und ich hoffe das Problem ist zu lösen, ohne, dass ich mir ein Objektiv der L-Serie kaufen muss. :lol:
Max

Muster
http://i37.tinypic.com/2gxjiop.jpg

Mein Nachahmbild
http://i35.tinypic.com/30v1zeu.jpg

Nachtbild (sogar mit Laptop ferngesteuert und fokussiert)
http://i38.tinypic.com/1129ahf.jpg
 
Bisschen klein das Bild, aber die Schärfe scheint doch ganz ok zu sein. Bei der Nachtaufnahme hast du an Stellen mit viel Licht immer diesen "Lichtmatsch". Versuch bei dem Autobild mal im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl --> unscharf maskieren (wenn du keins hast, Gimp gibt es kostenlos). Benutzte diese Funktion aber nur dezent.

Grüsse Pascal
 
Sehe da nur scharfe Fotos. Poste mal eine 100% Ansicht.
Hast Du es mit dem Schärfen vielleicht schon übertrieben?
 
Ja habe Lightroom 2 und Photoshop. Das mit der nachträglichen Rauschunterdrückung ist mir geläufig. Wenn man sich die beiden Autobilder beispielsweise speichert und dann ranzoomt, erkennt man ganz klar große unterschiede an den Heckleuchten zB, da der Porsche immernoch sehr scharf ist und der BMW sehr verpixelt. Würde ich da mit der Rauschunterdrückung, maskieren etc. drüber gehen, würde das doch nicht schärfer werden oder? Hab auch schon scharfzeichnen ausprobiert oder mit Lightroom nachschärfen und bisher ohne Erfolg.
Also für den Preis hätte ich mehr erwartet. :(
 
Aus Erfahrung weiß ich, dass das blaue Licht nicht schärfer geht.
Ich rate Dir auf RAW und bessere Schärfungsmethoden umzusteigen.
 
Grundsätzlich mache ich auch RAW, nur das war Spontan da hatte ich das vergessen umzustellen :o
Habe schon diverse Schärfemethoden ausprobiert, ob mit PS oder LR.
 
Lade mal ein unbearbeitetes Jpeg auf upload.de hoch.

BMW Klahrheit auf 53+ gibt schon unschöne Kanten
Nachtaufnahme: Klarheit auf -28 macht schon ein bisschen weiß

Dann noch schlecht geschärft macht den Rest von der Suppe aus:)

Klarheit mal auf 0 lassen und schärfen mit kleinsten Radius in 100% Ansicht und schauen. Dann verkleinern und "leicht" nachschärfen.

:)
 
Jemand vielleicht noch n Vorschlag???

Aufnahmemodus M ODER AV (nicht P)
Av (Blendenzahl) MAX 9.0 (nicht höher, das Bild vom Porsche hatte f2.8)
Filmempfindlichkeit (ISO) ISO100 (nicht ISO 400)
Objektiv EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM IS AUSSCHALTEN UND STATIV VERWENDEN
Schärfe MAX 3 (nicht 7)
Farbsättigung 0 (nicht 3)
Farbraum sRGB (nicht Adobe)
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung AUS (nicht ein)
High ISO Rauschreduzierung AUS (nicht Standard)
Automatische Belichtungsoptimierung AUS (nicht Standard)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

würde Dir auch dringend empfehlen, den IS auf dem Stativ auszuschalten. Damit kannst Du Bilder wie den Rheinturm dann auch ohne verwackelte Lichter schießen. Das 17-85 hat meiner Kenntnis nach noch keine Stativerkennung im IS und wenn es eine hat, geht es trotzdem mit ausgeschaltetem IS besser.

Bei dem BMW-Bild hast Du eindeutig ein Problem mit dem Schärfen in der EBV. Geh mal im Lightroom im Bereich "Details" überall auf "0" und dann fang in Ruhe und konzentriert an. Bevor Du Methoden (Regler) in Lightroom kombinierst, nutze erstmal jeweils nur einen. Und den Radius im Lightroom kann ich Dir erstmal auch nur möglichst klein empfehlen. Dazu finde ich die Maskieren-Funktion in Lightroom gigantisch gut (nutze sie mal mit der Alt-Taste im 100% Modus. Dann kannst Du sehr genau bestimmen, dass nur die Kanten geschäft werden sollen und der Rest nicht. Wenn Du die Schärfe dann noch gut dosierst, bekommst Du ein sehr natürliches Bild.

Wenn Du aber mal so ein Bild wie das mit dem Porsche hinbekommen möchtest, empfehle ich noch einige weitere Stunden EBV (guter Umgang mit der Tonwertkurve kann schon kleine Wunder bewirken) und dann vermutlich doch irgendwann mal eine bessere Linse. Da reicht schon eine gute günstige Festbrennweite. Das 17-85 ist je nach Brennweitenbereich sehr matschig. Habe mich damals sehr gerne davon getrennt und fahre mit 17-50 und 28-75 von Tamron um Längen besser. Abgeblendet auf 4 sind beide bereits knacke Scharf, die Farben sind neutral und damit für die Nachbearbeitung sehr gut geeignet.

Grüße
Tobias.
 
Vielen Dank für die ausführliche Analyse ;)
Habe mit dem Fotografen des Porschebildes geschrieben und er hat ein Nikon 85mm f1.8 verwendet und meint auch, dass man diese Schärfen nur bei Festbrennweiten hinbekommt.
Das heisst ich muss mal überlegen ob ich ein neues Objektiv einem Blitz vorziehe.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten