• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem / Autofocus bei meiner D7000?

Nun, man kann doch bei verschiedenen VR/OS beobachten dass sie sich nach dem Einschalten erst mal bewegen, bevor sie dann stabil sind. Ist es nicht sinnvoll, diese Zeit abzuwarten?

Zumindest bei Nikon arbeitet der VR beim Halbdrücken des Auslösers mit einem anderen Algorithmus als während der Aufnahme. Vor der Aufnahme wird das VR- Element sogar nochmal zentriert. Hier beschrieben:

http://www.nikon.com/about/technology/rd/core/software/vr_e/index.htm

Ein Warten auf das Einschwingen vor der Aufnahme erscheint mir daher nicht notwendig.

Gruß
ewm

PS: wird nicht beim "Entkoppeln" des AF vom Auslöser bei Fokussieren mit AF-On z.B. der VR überhaupt nicht eingeschaltet und erst bei Drücken des Auslösers aktiviert? Den Auslöser drückt man in diesem Fall gleich voll durch und ein "Einschwingen" des VR ist nicht gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, man kann doch bei verschiedenen VR/OS beobachten dass sie sich nach dem Einschalten erst mal bewegen, bevor sie dann stabil sind. Ist es nicht sinnvoll, diese Zeit abzuwarten?

Wie das bei Tamrons VC gelöst ist, weiß ich nicht. Aber Nikons VR zentriert das VR-Element unmittelbar vor der Auslösung (also zwischen drücken des Auslösers und Start des Verschlusses), da kann man nichts abwarten. Und dieses zentrieren ist eine plötzliche Bewegung des VR-Elements zurück in die Nulllage, die dann ggf. erstmal ausschwingen muss. Da das aber grundsätzlich passiert, würde ich erwarten, dass es normalerweise schnell genug geht. Wenn nicht, wäre es eine Fehlkonstruktion.

Wir haben mal mit dem 70-300VR Versuche gemacht, ob es einen Unterschied macht, wenn man den Auslöser sofort durchdrückt oder erst eine Weile am Druckpunkt wartet. Einen Effekt haben wir damals nicht gefunden. Aber wie gesagt, bei VC/OS/IS und wie sie alle heißen, mag das anders sein.


Gruß, Matthias
 
Zunächst Glückwunsch, daß Dich die Haubentaucher so nahe herangelassen haben, liegt wohl an der Balz.

Das Foto ist aus meiner Sicht grundsätzlich in Ordnung.
Im Feintuning wäre sicher noch Einiges besser zu machen.

Der Fokuspunkt könnte etwas zu weit vorne liegen, in der Tat ist der eine obere Ast relativ scharf.
Woran es tatsächlich liegt ist mir unklar und auch die exif hilft nicht weiter.

Primär würde ich auf Verwacklungsunschärfe tippen, evt. noch ein Fehler beim Fokussieren.
Schlußendlich kommen noch Bildbearbeitungseinstellungen in Betracht (in der Kamera, außerhalb der Kamera)

Ich hätte hier eine Blende abgeblendet und f 8 gewählt (auch weil die Haubentaucher nicht auf einer Schärfeebene liegen).
Als Belichtungszeit min. 1/500 sec vorgegeben, die Iso moderat nach oben gescharaubt (~800 sollten kein Problem für die D7000 sein) und den Fokuspunkt auf das Auge des vorderen Haubentauchers gelegt.
VR lasse ich bei Wildlife grundsätzlich weg, der kommt nur bei statischen Motiven rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
....PS: wird nicht beim "Entkoppeln" des AF vom Auslöser bei Fokussieren mit AF-On z.B. der VR überhaupt nicht eingeschaltet und erst bei Drücken des Auslösers aktiviert? Den Auslöser drückt man in diesem Fall gleich voll durch und ein "Einschwingen" des VR ist nicht gegeben.

Richtig. Bei Verwendung des entkoppelten AF auf AF-ON wird der VR erst aktiv bei halb gedrücktem Auslöser. Man kann ihn so ebenfalls einschwingen lassen und muss nicht gleich voll durchdrücken. Ist ein wenig, wie Klavierspielen...:cool:
 
Richtig. Bei Verwendung des entkoppelten AF auf AF-ON wird der VR erst aktiv bei halb gedrücktem Auslöser. Man kann ihn so ebenfalls einschwingen lassen und muss nicht gleich voll durchdrücken. Ist ein wenig, wie Klavierspielen...:cool:

Nochmal: Das VR-Element schwingt nicht ein, sondern aus. Und auch wenn ich den Auslöser zügig durchdrücke, sehe ich keinen nachteiligen Effekt. Zumindest bei Nikons VR, bei Tamrons VC mag das anders sein.


Gruß, Matthias
 
Wie das bei Tamrons VC gelöst ist, weiß ich nicht. [snip] Aber wie gesagt, bei VC/OS/IS und wie sie alle heißen, mag das anders sein.


Gruß, Matthias

zumindestens Nikon behauptet in dem von ewm angegebenen Link, dass sie die einzigen sind, Zitat:

Only Nikon has this "Centering Before Exposure" feature.
 
VIELEN DANK!

Ich habe mal Eure Tips berücksichtigt,
Verschlusszeit 1/400sec, Rauschunterdrückung aus, AF-C, in PSE leicht gecroppt und ganz leicht entrauscht.

SO gefällt es mir VIEL besser! :top::top::top:

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten