Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nehmen wir einmal an ihr wollt eine birne ganz scharf abbilden fokussiert ihr dann auf die mitte der birne (jetzt vom durchmesser gesehen) oder trotzdem ganz vorne?
Das ist eine Urban Legend, die sich leider nicht ausrotten lässt.Meines Erachtens nach ist der Bereich der Schärfentiefe immer zu einem Drittel vor und zu zwei Drittel hinter dem Fokuspunkt.
Im Nahbereich läuft es in Richtung 50:50, im Fernbereich (exakt ab der Hyperfokaldistanz) ist es 0:100. Für exakt eine Entfernung ist es auch 33:67.
- Entfernung viel viel kleiner als Hyperfokal-Distanz (s << 0.1 * Hyp)
- Schärfentiefe unabhängig von Brennweite
- Schärfentiefe symmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe
- Entfernung viel kleiner als Hyperfokal-Distanz (s = 0.1 * Hyp)
- Schärfentiefe unabhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 1%)
- Schärfentiefe leicht asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (45:55)
- Entfernung etwas kleiner als Hyperfokal-Distanz (s = 0.2 * Hyp)
- Schärfentiefe noch unabhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 4%)
- Schärfentiefe asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (40:60)
- Entfernung = halbe Hyperfokal-Distanz (s = 0.5 * Hyp)
- Schärfentiefe etwas abhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 25%)
- Schärfentiefe deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (25:75)
- Entfernung = dreiviertel der Hyperfokal-Distanz (s = 0.75 * Hyp)
- Schärfentiefe deutlich abhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 56%)
- Schärfentiefe sehr deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (12:88)
- Entfernung = Hyperfokal-Distanz (s = Hyp)
- Schärfentiefe ist unendlich groß und wird bei Vergrößerung der Brennweite endlich.
- Schärfentiefe sehr deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (0:100)
Entfernung = Hyperfokal-Distanz (s = Hyp)
Schärfentiefe ist unendlich groß und wird bei Vergrößerung der Brennweite endlich.
Schärfentiefe sehr deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (0:100)
Gut, wenn man auf die Randschärfen aber keinen gesteigerten Wert legt, weil z.B. das erwünschte Motiv in der Mitte ist, dann geht das doch, oder?Hallo Kauki,
das Problem ist, dass ab einer bestimmten Grenze die Beugung des Lichts an den Blendenlamellen zu Unschärfen führt. Diese Grenze nennt man förderliche Blende.
Gut, wenn man auf die Randschärfen aber keinen gesteigerten Wert legt, weil z.B. das erwünschte Motiv in der Mitte ist, dann geht das doch, oder?
Dann sag doch mal was zu meinem Wespennest mit Blende 32. Da ist das Zentrum doch gut, oder?Das Problem tritt auch im Zentrum auf.
Dann sag doch mal was zu meinem Wespennest mit Blende 32. Da ist das Zentrum doch gut, oder?
Danke! Ich werde mich mal darum kümmern.Also die Seite die ich posten wollte heisst www.photozone.de dort findest du eine ziemlich große Menge an Objektiven von Canon, Sigma, Tamron und so weiter.
Vielleicht hättest du mehr Schärfe, weißt allerdings nichts davon.![]()