• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe

Darf ich bitte daran erinnern, dass wir uns hier im Bereich "Technik - Kamera- und Objektivtechnik" befinden und das Thema des Threads "Schärfentiefe" heißt und nicht "Unternehmensberatung"?
Danke.
 
entschuldige. aber es hat sich eben aus der diskussion heraus ergeben...

also um zum thema zurück zu kommen:

kann jemand fotos mit zeigen die mit einer mamiya oder hasselblad gemacht worden sind. in voller auflösung.ich würde gerne einmal so ein foto sehen. wenn möglich auch schon bearbeitet.

danke
 
das habe ich schon gemacht!

ich würde aber wie gesagt einmal eines in voller auflösung sehen!
 
Um die dummen Ratschläge mal fortzusetzen, auf der Hasselblad Webseite kann man sich Bsplraws runterladen. Bei Mamiya bestimmt auch. Ich weiß nicht ob es das ist was Du suchst..

Ansonsten helfe ich dir halt den Thread oben zu halten ;)
 
nehmen wir einmal an ihr wollt eine birne ganz scharf abbilden fokussiert ihr dann auf die mitte der birne (jetzt vom durchmesser gesehen) oder trotzdem ganz vorne?

Meines Erachtens nach ist der Bereich der Schärfentiefe immer zu einem Drittel vor und zu zwei Drittel hinter dem Fokuspunkt. Kannst ja einfach mal Gummibärchen in einer Reihe (gleiche Abstände) aufstellen, auf ein bestimmtes fokussieren und die scharfen davor und dahinter abzählen. So macht auch die Nachbearbeitung des Bildes Spaß!
 
Meines Erachtens nach ist der Bereich der Schärfentiefe immer zu einem Drittel vor und zu zwei Drittel hinter dem Fokuspunkt.
Das ist eine Urban Legend, die sich leider nicht ausrotten lässt.

Ich zitiere dazu einfach mal:
Im Nahbereich läuft es in Richtung 50:50, im Fernbereich (exakt ab der Hyperfokaldistanz) ist es 0:100. Für exakt eine Entfernung ist es auch 33:67.
  • Entfernung viel viel kleiner als Hyperfokal-Distanz (s << 0.1 * Hyp)
    • Schärfentiefe unabhängig von Brennweite
    • Schärfentiefe symmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe
  • Entfernung viel kleiner als Hyperfokal-Distanz (s = 0.1 * Hyp)
    • Schärfentiefe unabhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 1%)
    • Schärfentiefe leicht asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (45:55)
  • Entfernung etwas kleiner als Hyperfokal-Distanz (s = 0.2 * Hyp)
    • Schärfentiefe noch unabhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 4%)
    • Schärfentiefe asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (40:60)
  • Entfernung = halbe Hyperfokal-Distanz (s = 0.5 * Hyp)
    • Schärfentiefe etwas abhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 25%)
    • Schärfentiefe deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (25:75)
  • Entfernung = dreiviertel der Hyperfokal-Distanz (s = 0.75 * Hyp)
    • Schärfentiefe deutlich abhängig von Brennweite (Verzehnfachung der Brennweite reduziert Schärfentiefe um 56%)
    • Schärfentiefe sehr deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (12:88)
  • Entfernung = Hyperfokal-Distanz (s = Hyp)
    • Schärfentiefe ist unendlich groß und wird bei Vergrößerung der Brennweite endlich.
    • Schärfentiefe sehr deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (0:100)
 
Entfernung = Hyperfokal-Distanz (s = Hyp)
Schärfentiefe ist unendlich groß und wird bei Vergrößerung der Brennweite endlich.
Schärfentiefe sehr deutlich asymmetrisch zur Ebene maximaler Schärfe (0:100)

Hallo Scorpio, erst einmal danke für das Beheben meiner Fehlinfo, aber steht obige Aussage von dir (zitiert von Frank Klemm) nicht im Gegensatz zu der Wikipedia-Definition der Hyperfokaldistanz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung

Hier wird von einem Bereich der Schärfetiefe von der halben Hyperfokalen Distanz bis ins Unendliche gesprochen, dein 0:100 interpretiere ich als "die Schärfentiefe beginnt am Punkt der anfokussiert wurde und reicht bis in Unendliche??"
 
Ich will euch ja hier nicht stören in eurer Diskussion, aber meine Frage passt nur hierher zum Thema Schärfentiefe:
Ich höre immer "ab Blende 13 wird das Abblenden kontraproduktiv" bei der Makrofotografie.....was passiert denn beim extremen Abblenden wenn genügend Licht vorhanden ist? Ist das Quatsch, Makros mit Blende 32 zu machen?
Mein Beispielfoto mit Blende 32 hängt dran. Was ist da schlecht wg. dieser gewählten Blende?
 
Gut, wenn man auf die Randschärfen aber keinen gesteigerten Wert legt, weil z.B. das erwünschte Motiv in der Mitte ist, dann geht das doch, oder?

Das Problem tritt auch im Zentrum auf. Ich poste dir gleich mal eine Seite die es veranschaulicht, leider ist grad der Kontakt zu ihr verloren gegangen. xD
 
Also die Seite die ich posten wollte heisst www.photozone.de dort findest du eine ziemlich große Menge an Objektiven von Canon, Sigma, Tamron und so weiter.

Diese Objektive werden dort getestet und unter anderem findest du dort eine Testreihe betreffend der Schärfe bei den jeweiligen Blenden, gegliedert in 3 Teile- Zentrum, Rand und noch irgend etwas, das mir nicht einfällt. Die Seite hat irgendwie Probleme und ist nicht erreichbar sonst würde ich einen gescheiten Link posten. Man sollte es aber nicht verpassen und nochmal vorbeischauen.

Dann sag doch mal was zu meinem Wespennest mit Blende 32. Da ist das Zentrum doch gut, oder?

Ich schau es mir gerne an, bin beim Überfliegen des Threads wohl dran vorbeigesurft. :D

Edit: Sie ist wieder online hehe!
Edit 2: Ich habs jetzt nochmal editiert, weil das getestete Objektiv ziemlich gut war ist wohl das Ergebnis nicht so anschaulich.

http://www.photozone.de/canon-eos/412-tamron_18270_3563vc_canon?start=1

Die Grafik als solche:
http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/tamron_18270_3563vc_canon/mtf.gif

Edit 3: Also das Foto an sich ist nicht besonders unscharf, du hast aber natürlich nur einen direkten Vergleich wenn du ein Foto mit f32 und eins mit sagen wir f8 oder dergleichen machst. Vielleicht hättest du mehr Schärfe, weißt allerdings nichts davon. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten