• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe

Karin88

Themenersteller
Hallo

Kann mir jemand sagen, wie ich eine hohe Schärfentiefe hinbekomme? Wenn ich zum Beispiel einen Strauch mit 5 Sonnenblumen habe, wird nur die scharf, welche ich "scharf mache"... was muss ich machen, damit ich alle scharf hinbekomme...?!

Sorry, bin ein blutiger Anfänger...

Liebe Grüsse
KARIN
.......................
CANON 450D
 
Wenig Brennweite heißt auch, dass kleinere Sensoren im Vorteil sind. Folge: Handy zum Knippsen nehmen :)
 
Der Schärfebereich kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden:

Durch Abblenden der Blende wird er ausgedehnt und durch Aufblenden eingeengt. Je kleiner die Blendenöffnung ist, desto größer ist also der Schärfebereich.

Eine weitere Einflussgröße auf die Schärfentiefe ist der Abbildungsmaßstab m. Der Abbildungsmaßstab hängt von der Brennweite des Objektivs f und der Gegenstandsweite g ab (b ist die Bildweite).

Je kleiner der Abbildungsmaßstab, desto größer ist die Schärfentiefe. Ein Weitwinkelobjektiv mit einer kürzeren Brennweite erzeugt, bei gleicher Gegenstandsweite, eine größere Schärfentiefe als ein Teleobjektiv mit einer langen Brennweite.

Die Verteilung der Schärfentiefe vor und hinter dem fokussierten Objekt variiert mit der eingestellten Entfernung: im engen Nahbereich wird ungefähr ein Verhältnis von 1:1 erreicht, mit wachsender Entfernung wächst der Anteil hinter dem fokussierten Objekt kontinuierlich an; Letzteres extrem, wenn die Unendlicheinstellung noch eben in den Schärfebereich gelegt wird (= hyperfokale Entfernung).

Die Schärfentiefe ändert sich in bestimmten Bereichen praktisch nicht, wenn ein Motiv einmal mit kurzer Brennweite aus geringer Entfernung und einmal mit langer Brennweite aus größerer Entfernung derart abgebildet wird, dass es im Bild die gleiche Größe hat. Der vorgenannte Einfluss der Brennweite wird durch die andere Gegenstandsweite kompensiert. Diese Regel gilt, wenn in beiden Fällen die gleiche Blende verwendet wird und wenn die Entfernung zum Motiv bei der kurzen Brennweite kleiner als etwa ein Viertel der hyperfokalen Entfernung ist.

Quelle: Wikipedia
 
AW: Re: Schärfentiefe

Wenig Brennweite heißt auch, dass kleinere Sensoren im Vorteil sind. Folge: Handy zum Knippsen nehmen :)

Ne, das stimmt nicht. Kleine und große Sensoren sind theoretisch gleich gut geeignet. Man muss nur die Blende bei den großen gnadenlos zumachen. Die Beugungsbeeinträchtigungen sind dann bei beiden gleich (vielleicht fallen sie bei dem Handyfoto weniger auf. Bei einer DSLR ist man eben besseres gewohnt als Bilder bei f/32 oder mehr).
 
AW: Re: Schärfentiefe

:top:
Volle Zustimmung!

Die einzige praktische Loesung fuer eine hoehere Schaerfentiefe ist die Blende zu schliessen, bzw. mit anderen Worten eine grosse Blendenzahl zu waehlen.

Alles andere (z.B. weiter weggehen, kleinere Brennweite) veraendert entweder das gesamte Bild, oder wird kompensiert, wenn man wieder den gleichen Abbildungsmassstab will...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten