• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe

Aerics

Themenersteller
Einen schönen guten Morgen.

Ich sehe hier im Forum immer wieder Makroaufnahmen, aber auch Alltagsbilder mit klar sichtbarer Schärfentiefe.

Nachdem was ich gelesen hab richtet sich dies nach der Blende.

Hier z.B. mal ein Beispielbild von mir.
Ich habe das Problem, egal ob kleine oder große Blende, immer ist alles gestochen scharf.
Was ich bei den Bilder auch oft lesen, eine Beschreibung wo der Fokus sitzt. Ich kann das nie genau sagen, da von den 9 Messfeldern jenachdem eins oder mehrer aufleuchtet und eben immer alles scharf ist.

Wie genau muss ich allgemein und in diesem Beispielbild vorgehen um eine Schärfentiefe zu erzeugen?
 
Wie genau muss ich allgemein und in diesem Beispielbild vorgehen um eine Schärfentiefe zu erzeugen?

.... als erstes müsstest du dir ein lichtstarkes Objektiv kaufen! :evil:

Schärfentiefe kann man im Übrigen nicht "erzeugen". Die ergibt sich einfach aus den Aufnahmeparametern.

Auf deinem Foto ist auch nicht "alles" scharf. Der Hintergrund ist unscharf. Aber der scharfe Bereich reicht eben bei Blende 5,6, 55mm und der Aufnahmedistanz, um das gesamte Motiv inkl. Fahrrad scharf abzubilden. Um das Motiv "freizustellen" - und das meinst du mit deiner Frage - bräuchtest du z.B. ein 50mm 1.8 Objektiv und müsstest damit bei Offenblende fotografieren. Dann wäre nur ein kleiner Bereich scharf. Idealerweise sollte das dann der Mensch sein, nicht das Fahrrad :lol:

Ich kann das nie genau sagen, da von den 9 Messfeldern jenachdem eins oder mehrer aufleuchtet und eben immer alles scharf ist.

Wie geschrieben, bei deinem Objektiv relativ egal. Solltest du dir ein lichtstarkes Objektiv zulegen, musst du eben einen Teil der AF-Messfelder abschalten und selektiv fokussieren. Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen. Die 9 AF-Felder sind ein Angebot, kein Zwang.
 
Ich möcht zu dem was lemonsoda geschrieben hat nur noch etwas ergänzen.

Die Schärfentiefe hängt nicht nur von der Blende ab sondern auch vom Abbildungsmasstab (oder Brennweite + Aufnahmeentfernung).
Bei deinem Bild hast du bei Blende 5.6 eine Schärfentiefe von ~2m!? (Hängt davon ab wie weit du vom Radfahrer entfernt warst). Würdest du dagegen eine Makroaufnahme bei 1:1 und Blende 5.6 machen (dein Bildfeld wäre dann 17*25mm gross) hättest du nur wenige Millimeter Schärfentiefe.
 
Vielen Dank.

Das ist doch schon mal eine große Hilfe mit der man arbeiten kann :)

Ein lichtstärkeres Objektiv soll eh her, aber nun ist mir die Funktionsweise klarer.
 
Zum Fokuspunkt noch einmal!

Aktiviere bitte immer nur einen Fokuspunkt, da Du sonst kaum Einfluss darauf hast, was scharf gestellt wird. Vorzugsweise nehme ich bei der 400D den mittleren und wenn Du dann etwas routinierter beim Umstellen bist, kannst Du je nach Bildgestaltung einen der anderen, für die jeweilige Situation passenden, Punkt wählen.
Weiterhin wäre zu sagen, dass nur der mittlere FP ein Kreuzsensor ist und damit eine schnellere und präzisere Fokussierung, als mit den anderen möglich ist.

Sollte irgen etwas falsch an meiner Aussage sein, berichtigt mich bitte!
 
Ich springe mal mit zwei Fragen auf den Zug mit auf, obwohl mir das System klar ist.

1) zählt für die Berechnung der Tiefenschärfe die Brennweite*Crop oder nur die Brennweite? (also z.b. 100mm oder 160mm am 1.6er Crop) ?

2) gibt es irgendwo eine TABELLE (keinen Kalkulator), mit diversen Blenden, Entfernungen und Brennweiten, die man sich ausdrucken könnte? (wäre ganz nützlich für mich auf der Safari)


Dankeschöööön
 
Ich springe mal mit zwei Fragen auf den Zug mit auf, obwohl mir das System klar ist.

1) zählt für die Berechnung der Tiefenschärfe die Brennweite*Crop oder nur die Brennweite? (also z.b. 100mm oder 160mm am 1.6er Crop) ?

2) gibt es irgendwo eine TABELLE (keinen Kalkulator), mit diversen Blenden, Entfernungen und Brennweiten, die man sich ausdrucken könnte? (wäre ganz nützlich für mich auf der Safari)


Dankeschöööön

zu 1: in dem von mir geposteten Link kannst du die entsprechende Kamera, und somit automatisch den Crop, auswählen.

zu 2: wär ein wenig umfangreich bei der möglichkeit an Crops, Brennweiten, Blenden und Entfernungen... Nein, kenn ich nicht!
[edit] ups, da hab ich mich wohl geirrt -> http://www.dofmaster.com/doftable.html

BITTAAASCHEEEN!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass es nur am Kit-Objektiv liegt, und man sich zwignend sofort ein neues Objektiv kaufen soll, finde ich irgendwie zu einfach. Du kannst auch mit dem Kit erstmal lernen und da gibt es (wenn ich den anderen Thailand-Thread im Hinterkopf habe) noch einiges. Klar kann man mit lichtstarken Objektiven viel stärkere Effekte erzielen, aber auch mit dem Kit kann man schon freistellen.

Wichtiger als ein Objektiv zu kaufen wäre es in meinen Augen, etwas gegen "ich weiß nicht wo ich fokussiere" zu unternehmen. Also such dir am besten einen (den mittleren) AF-Punkt aus (lässt sich einzeln einstellen) und fokussiere bewusster. Dann lassen sich auch Unschärfen herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
1) zählt für die Berechnung der Tiefenschärfe die Brennweite*Crop oder nur die Brennweite? (also z.b. 100mm oder 160mm am 1.6er Crop) ?
...

Also so wie ich's verstehe wirkt sich der Crop streng genommen in der Theorie nicht aus. Ist halt so als ob du ein Bild im KB Format machst und dann eben je nach Crop einen Ausschnitt daraus wählst, die Schärfentiefe ändert sich dann nicht mehr.

In der Theroie ist das mit der Ausschneiderei ja ganz nett, das kann man hier auch analog zur Brennweite sehen, aber praktisch lässt sich das dann wohl ehr doch nicht so einfach handhaben.
Die kleineren Sensoren sind halt auf diese Grösse konstruiert/optimiert und man richtet sich auch bei der Aufnahme zumindest ansatzweise ehr nach dem was man im Sucher sieht und nicht nach einem imaginären Ausschnitt den man später macht.

So hab ich das zumindest ich bisher aufgefasst, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :)
 
Also dass es nur am Kit-Objektiv liegt, und man sich zwignend sofort ein neues Objektiv kaufen soll, finde ich irgendwie zu einfach.

Es ist so einfach, egal was du findest....

Dein Beispielfoto passt recht gut, um das zu veranschaulichen. Mach dir mal die Mühe, die weiter oben verlinkte Schärfentiefe-Tabelle anzusehen.

Bei einem Abstand von 0,75m zum Motiv (z.B. eben die Blume) ist der Unterschied zwischen Blende 2.0 und 5.6 gerade mal 2cm vs. 4cm. Da kann ich selbstverständlich gut freistellen. Bei Makros arbeitest du ja auch mit Blende 11 oder kleiner und hast freigestellte Motive. Das ist nicht das Problem.

Aber bei einem Aufnahmeabstand von 5m - das könnte bei dem Bild des TO in etwas hinkommen - ist die Differenz riesig: bei Blende 2.0 hast du einen scharfen Bereich von ca. 60cm, bei Blende 5.6 sind das knapp 2m!

Wenn du mir jetzt noch verrätst, wie man bei 2m Schärfentiefe freistellt.....
 
@ lemonsoda:
Weiß gar nicht, warum Du so gereizt klingst... oder bilde ich mir das ein. :D

Mir geht es darum, dass der TO andere Dinge auf der todo-Liste hat, als ein neues Objektiv zu kaufen. Dass man das auch machen kann und u.U. auch sollte, steht außer Frage! ;)
 
Hi,

Also so wie ich's verstehe wirkt sich der Crop streng genommen in der Theorie nicht aus. Ist halt so als ob du ein Bild im KB Format machst und dann eben je nach Crop einen Ausschnitt daraus wählst, die Schärfentiefe ändert sich dann nicht mehr.

ob noch akzeptabel scharf dargestellt wird oder nicht, hängt schon auch von der Sensorgröße ab, allerdings bei gleicher Pixelanzahl. Bei einem kleineren Sensor mit selber Pixelanzahl sind die einzelnen Pixel ja kleiner als bei einem größeren Sensor, weshalb es bei dem kleineren Sensor "früher" unscharf erscheint.
Sind die einzelnen Pixel gleichgroß, also z.B. bei DX 5,2MP und FF 12MP, ergibt sich kein Unterschied.

Gruß
Markus
 
Hi,



ob noch akzeptabel scharf dargestellt wird oder nicht, hängt schon auch von der Sensorgröße ab, allerdings bei gleicher Pixelanzahl. Bei einem kleineren Sensor mit selber Pixelanzahl sind die einzelnen Pixel ja kleiner als bei einem größeren Sensor, weshalb es bei dem kleineren Sensor "früher" unscharf erscheint.
Sind die einzelnen Pixel gleichgroß, also z.B. bei DX 5,2MP und FF 12MP, ergibt sich kein Unterschied.

Gruß
Markus

Das ist streng genommen so nicht richtig. Die Pixelzahl hat nach der normalen Definition der Schärfentiefe durch die Größe der Zerstreuungskreise keinen Einfluss. Allein die Sensorgröße durch die Unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren bei späterer Betrachtung. Wenn ich Zerstreuungskreise gleicher Größe einmal vom Crop-1.6-Sensor und einmal vom KB-Sensor auf z.B. 20x30 vergrößere, sind die Kreise vom Crop-Bild größer.
 
@ lemonsoda:
Weiß gar nicht, warum Du so gereizt klingst... oder bilde ich mir das ein. :D

Mir geht es darum, dass der TO andere Dinge auf der todo-Liste hat, als ein neues Objektiv zu kaufen. Dass man das auch machen kann und u.U. auch sollte, steht außer Frage! ;)

Ne, bin nicht gereizt, sollte auch nicht so rüberkommen... :D :ugly:

Klar sind da noch viele Baustellen, aber deine Antwort hatte ich so verstanden, dass er in der konkreten Aufnahmesituation mit seinem 5.6er Objektiv freistellen hätte können. Nur das wollte ich - mit den genannten Argumenten - korrigieren.
 
mal abgesehen von der Sensorgröße
ist die Tiefenschärfe von 3 Faktoren abhangig

1. Brennweite: je größer die Brennweite je kleiner die Tiefenschärfe
2. Abstand: je größer der Abstand je größer die Tiefenschärfe
3. Blende: je größer die Blende (kleine Blendenzahl) je kleiner die Tiefenschärfe

such dir einfach ein Objekt aus z.B. eine Kerze auf dem Tisch
und spiel mit den einzelnen Faktoren (lass aber immer 2 Faktoren gleich während du immer nur einen Faktor veränderst)
so kannst du genau beobachten und lernen wie sich diese 3 Faktoren auf die Tiefenschärfe auswirken.
Dein Spielraum ist halt mit Anfangsblende 5.6 sehr gering
da hilft eben oft nur ein Lichtstarkes Objektiv


Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sind da noch viele Baustellen, aber deine Antwort hatte ich so verstanden, dass er in der konkreten Aufnahmesituation mit seinem 5.6er Objektiv freistellen hätte können. Nur das wollte ich - mit den genannten Argumenten - korrigieren.
Passt, ich hatte seine konkrete Aufnahmesituation wohl etwas außer Acht gelassen. Also einigen wir uns auf: erst lernen, dann Objektiv kaufen. :)
 
Also wenn man natürlich Tiefenschärfe "out of cam" möchte, dann kommt man um ein lichtstarkes Objektiv nicht herum, das ist wohl klar und hier schon öfters erwähnt.

Allerdings habe ich persönlich mir früher schon oft Tiefenschärfe ins Bild geholt (eben noch mit einer Kompakten, wo das kaum ging), indem ich per EBV das Foto verändert habe. Zum Beispiel mit zweiter Ebene, Gaußschen Weichzeichner und dann mit etwas Logik das wieder scharfstellen, was auch ein lichtstarkes Objektiv mit den richtigen Einstellungen an der Kamera bewirkt hätte. Et voilà - Tiefenschärfe!

Mit Professionalität hat das natürlich nicht viel zu tun, aber ich wollte es mal erwähnt haben für all diejenigen, die nicht so viel Geld haben oder sich erst später eine lichtstarke FB holen!

Schönen Tag euch noch,
der earshot
 
Ich sehe hier im Forum immer wieder Makroaufnahmen, aber auch Alltagsbilder mit klar sichtbarer Schärfentiefe.

Also wenn man natürlich Tiefenschärfe "out of cam" möchte, dann kommt man um ein lichtstarkes Objektiv nicht herum, das ist wohl klar und hier schon öfters erwähnt.

Vielleicht sollte ich nochmal darauf hinweisen, dass Tiefenschärfe bzw. Schärfentiefe genau das Gegenteil von dem ist, was gesucht wird, nämlich die Freistellung eines Motivs vor einem möglichst unscharfen Hintergrund, also möglichst geringe Schärfentiefe.
 
Gaußschen Weichzeichner und dann mit etwas Logik das wieder scharfstellen, was auch ein lichtstarkes Objektiv mit den richtigen Einstellungen an der Kamera bewirkt hätte. Et voilà - Tiefenschärfe!

DAS klingt ja nach richtig guter Qualität des fertigen Bildes: erst weichzeichnen, dann wieder schärfen ??? :eek:

Du meinst übrigens TiefenUNschärfe bzw. Freistellung :)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten