• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe

selko

Themenersteller
hat sich jemand schonmal mit diesem Thema befasst?


http://www.digitalkamera.de/Tip/Erhoehung_der_SchAerfentiefe_bei_Makroaufnahmen_3119.asp

das muss ja nicht einfach sein, oder ist das überflüssig?
 
hat sich jemand schonmal mit diesem Thema befasst?


http://www.digitalkamera.de/Tip/Erhoehung_der_SchAerfentiefe_bei_Makroaufnahmen_3119.asp

das muss ja nicht einfach sein, oder ist das überflüssig?
An der Uni, musste ich mich damals mit sowas auseinandersetzen. Bei der Analyse von kleine Proben unter dem Mikroskop gab es keine Andere Möglichkeit durchgehende Schärfe zu erzielen, bei Proben mit sehr winzige vertiefungen an der Oberfläche z.B.. Man musste dann jeweils in Unterschiedliche Tiefe die Schärfe Manuell einstellen, die Software hat sich dann um das zusammenrechnen gekümmert.

gruss
 
Ich denke der Vorgang ist so das man drei unterschiedliche Flächen fokusiert.
1 Stelle Fokusieren dann den Fokus speichern in die mitte schwenken, dann das gleiche an den anderen 2. Stellen, nur frag ich mich ob es da einen Trick gibt das Bild exakt Mittig zu treffen und das 3. mal um anschliessend die drei Bilder mit einer 100% Schärfe zu erreichen zusammenzufügen.
 
Es gibt zwei Software-Lösungen: erstens Helicon Focus http://heliconfilter.com/pages/index.php?id=509 (teuer, aber Tip von Luminous-landscape.com http://www.luminous-landscape.com/tutorials/digital focusing 2.shtml), und ImageJ, kostet nichts, Java-Programm von http://rsb.info.nih.gov/ij/index.html (mit dem "Extended Depth of Field" plugin). Man muß vom Stativ eine Serie von Bildern mit verschiedenen Focus-Ebenen machen, die Schärfe-Einstellung im Mikroskop geht natürlich ganz gut zu standardisieren, für Makro und Landschaft wird manualle Verstellung empfohlen, mit Überlappung der Schärfentiefe-Bereiche.
Habe mir von beiden Programmen eine Version geladen, werde sie demnächst ausprobieren (mir fehlt momentan die Zeit).
 
Ja, in einer Eisausstellung in Oberhausen letztes Jahr habe ich Bilder von Hand mit Offenblende geschossen und die dann auch von Hand zusammengesetzt. Ohne Stativ ist das ein doofes gepuzzle und geht nur bei so groben Motiven richtig gut. Makrobilder habe ich auch so gemacht, sind aber noch nicht fertig, kann zum Ergebnis noch nichts sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten