• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe und Sensorgröße

wagner136

Themenersteller
Wie hängt das jetzt zusammen? Und wo gibts wirklich sichtbare Sprünge (ohne Ausschnittvergrößerung)?

gespannt

Roland
 
Je größer der Sensor, desto kleiner die Tiefenschärfe.

Versuch mal über die Suche fündig zu werden, dieses Thema wurde schon soooo häufig besprochen.
 
Uiuiui - da hat wohl jemand die Suchfunktion nicht benutzt... :eek:

Sorry - muss keiner antworten. Ich hatte mir nur erhofft, zu erfahren, ob es wohl einen sichtbaren Schärfentiefe-Unterschied gibtr zwischen Fourthirds und APS-C...

Sorry

Roland
 
Den Unterschied gibt in etwa der Cropfaktor an.

z.B. die Tiefenschärfe eines 50mm f1.8 am APS-C (1.6er Crop) enpricht ungefähr der Tiefenschärfe eines 85mm f2.8 am KB.
 
Es gibt natürlich einen minimalen Unterschied zwischen 4/3[2]* und APS-C[1,5-1,6] genauso zwischen APS-C und APS-H[1,3] und zwischen APS-H und VF[1,0]. Somit ist der Unterschied zwischen 4/3 und VF schon nicht von der Hand zu weisen.

Benutze doch am Besten mal einen dieser Internet-DOF-Rechner.


*In den Klammern [] steht der sogenannte Cropfaktor.
 
Bei der Schärfentiefe geht der kameraabhängige Parameter "Zerstreuungskreisdurchmesser Z" linear ein. Er beträgt bei FourThirds etwa 14 um (=0,014 mm) und bei APS-C zwischen 17,8 um und 19,2um (um = Mikrometer). Ergo gibt es einen Unterschied.

Wen die Zusammenhänge genauer interessieren. Es gibt bei Wikipedia unter dem Begriff "Schärfentiefe" einen guten Artikel.

Schönen Tag wünscht

Werner
 
Es ist auch nicht nur der Zerstreuungskreis, sondern auch die reale Brennweite spielt eine entscheidende Rolle. Es hängt natürlich alles miteinander irgendwie zusammen.

Die Normalbrennweite ist bei KB so etwa 50mm
Am Crop muss man für den gleichen Bildwinkel etwa 35mm Brennweite haben.
An einer Kompakten sind es meist so 5-6mm.
Wenn alle Objektive die gleiche Lichtstärke haben (z.B. f/2.8) ist alleine die Brennweite und der Abbildungsmaßstab für die Ausdehnung der Schärfentiefe verantwortlich.
 
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Brennweite 50mm
Blende 8
Object distance 50 cm

Oly 4/3
Brennweite 50mm entspricht einen Blickwinkel von 100mm am KB
Depth of field
Near limit 48.9 cm
Far limit 51.1 cm
Schärfentiefe Total 2.16 cm


APS-C[1,6]

Brennweite 50mm entspricht einen Blickwinkel von 80mm am KB
Depth of field
Near limit 48.7 cm
Far limit 51.4 cm
Schärfentiefe Total 2.74 cm

APS-C[1,5]

Brennweite 50mm entspricht einen Blickwinkel von 75mm am KB
Depth of field
Near limit 48.6 cm
Far limit 51.5 cm
Schärfentiefe Total 2.88 cm

KB-Format 24x36 [1:1]
Brennweite 50mm entspricht einen Blickwinkel von 50mm am KB
Depth of field
Near limit 47.9 cm
Far limit 52.3 cm
Schärfentiefe Total 4.33 cm



Um jetzt einen Vergleich zu machen der Dir die vergleichbaren Blickwinkel, die dazu gehörige Brennweite und die entsprechende Schärfentiefe aufzeigt musst du also die Brennweiten pro System anpassen:

Brennweite 50mm KB stellt die Basis
Blende 8
Object distance 50 cm

Oly 4/3
Brennweite 25mm entspricht einen Blickwinkel von 50mm am KB
Depth of field
Near limit 45.8 cm
Far limit 55 cm
Schärfentiefe Total 9,2 cm


APS-C[1,6]

Brennweite 31mm entspricht einen Blickwinkel von 50mm am KB
Depth of field
Near limit 46.6 cm
Far limit 53.9 cm
Schärfentiefe Total 7.26 cm

APS-C[1,5]

Brennweite 33mm entspricht einen Blickwinkel von 50mm am KB
Depth of field
Near limit 46.8 cm
Far limit 53.7 cm
Schärfentiefe Total 6.89 cm

KB-Format 24x36 [1:1]
Brennweite 50mm entspricht einen Blickwinkel von 50mm am KB
Depth of field
Near limit 47.9 cm
Far limit 52.3 cm
Schärfentiefe Total 4.33 cm


ich hoffe das ist eindeutig und nachvollziehbar :)
 
Auf die Praxis bezogen, bekommt man in etwa die gleiche Schärfentiefe bei APS-C und bei FourThirds, wenn man bei gleichem Bildausschnitt APS-C um eine ganze Blendenstufe abblendet.
Beispiel: An meiner Olympus E-510 wird ein Objekt bei 300 mm BW und Blende 5,6 in etwa die selbe Tiefenschärfe haben wie an meiner Canon 30D bei 400 mm BW und Blende 8. Der Bildausschnitt ist dabei ziemlich identisch.

l.g. Manfred
 
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

ich hoffe das ist eindeutig und nachvollziehbar :)

Danke für die Mühe!

Und wenn man sich über den Depth of Field Calculator (Danke für den Link!) mal den Tiefenschärfenbereich für KB - APS-C-Sensor und handelsüblichem 1 1/8'' Sensor bei digitalen Pocketkameras herausrechnet, wird schnell klar, welche gestalterische Einschränkungen man sich bei letzteren einhandelt:
z.B. Schärfentiefenbereich bei f=8, 5 m Einstellung und umgerechneten (äquivalenten) 50mm-Normalbrennweiten ca.

* KB: 3,5 m - 9.5 m
* APS-C: 2,8 m bis 18 m
* 1 1/8'': 1,5 m bis unendlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten