• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe mit Blitzanlage

FN2009

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mich soeben neu angemeldet und habe auch schon die erste Frage.
Ich mache sehr gern Portraits mit Blitzanlage. Ich arbeite mit einer Multiblitz Einsteigeranlage mit 3 Blitzköpfen und jeweils 200Ws. Portraits klappen schon ganz gut - möchte mich jetzt aber so langsam an Ganz- und Teilkörperaufnahmen heranwagen. Die Belichtung messe ich noch immer herkömlich mit einem Blitzbelichtungsmesser von Gossen (Lunasix F).
Der gibt mir dann auch sehr präzise Blendenwerte, je nach Lichtführung und Leistung, im Bereich von 11 bis 16 an. Die Blitzanlage kann ich ausschließlich mit voller oder mit halber Kraft betreiben. Nun zur Frage:
Wie kriege ich es hin, dass ich auf Blendenwerte von 1,8 oder 2,8 komme,
um mit der Schärfentiefe ein wenig zu spielen. Vielleicht habe ich ja auch etwas ganz Grundsätzliches noch nicht kapiert...
Ich hoffe, dass die Frage nicht allzu dumm ist, aber ich verzweifle noch daran.
Bin für jeden Tipp dankbar! Wenn ich auf eventuelle Fragen nicht sofort antworte, liegt es daran, dass ich beruflich sehr viel unterwegs bin - also nicht böse sein.
 
Uff... nur voll und halb ist natürlich übel... da bleibt wohl wirklich nur der Neutraldichtefilter... unter Umständen beeinträchtigt der aber den Autofokus (da du aber ca. 5 Blendenstufen runter willst, könnte es sein, dass je nach Stärke des Einstell-Lichts dein Autofokus dann nicht mehr trifft :()

Wie alt sind denn diese Blitze?!
 
Uff... nur voll und halb ist natürlich übel... da bleibt wohl wirklich nur der Neutraldichtefilter... unter Umständen beeinträchtigt der aber den Autofokus (da du aber ca. 5 Blendenstufen runter willst, könnte es sein, dass je nach Stärke des Einstell-Lichts dein Autofokus dann nicht mehr trifft :()

Wie alt sind denn diese Blitze?!

Hi,
es geht um Multiblitz Minilite 200 Blitzköpfe die jetzt mittlerweile so um die 14 Jahre alt sind. Und da ich mit meinen Fotosachen superpingelig bin, sehen sie aus wie neu und funktionieren tadellos. Deshalb möchte ich sie ungern für ein paar Euro verscherbeln. Autofokus ist mir bei übrigens nicht kriegsentscheidend - bei dieser Art Fotos zu machen drehe ich auch ganz gern selbst.;)
 
@TO: Aber auch das manuelle Fokusieren wird nicht einfacher mit einem Graufilter vor der Linse. Der Sucher wird ja auch -je nach Filterstärke- deutlich dunkler.
 
Hallo zusammen,
Nun zur Frage:
Wie kriege ich es hin, dass ich auf Blendenwerte von 1,8 oder 2,8 komme,
um mit der Schärfentiefe ein wenig zu spielen. Vielleicht habe ich ja auch etwas ganz Grundsätzliches noch nicht kapiert...

Moin

die meisten Anlagen kann man regeln(runterregeln)

dazu noch die Kamera runterregeln ..100ISO...wenns denn geht :D :evil:

weitere Möglichkeiten(bevor Graufilter kommen)

die Vorsätze ändern!!!
große Softboxen nehmen locker 1-3 Blenden weg!
Abstände vergrößern....(Wand einreißen!)
Studio dunkel halten...
Styros und Abneger verwenden...
zusätzliche Diffusfolien benutzen...

also dann mal probieren
Mfg gpo
 
die Vorsätze ändern!!!
große Softboxen nehmen locker 1-3 Blenden weg!
Abstände vergrößern....(Wand einreißen!)
Studio dunkel halten...
Styros und Abneger verwenden...
zusätzliche Diffusfolien benutzen...
Aber diese Maßnahmen dunkeln alle auch das Einstellicht mit ab, das (vermute ich mal) bei den Minilites nicht allzu üppig dimensioniert sein dürfte.
Insofern halte ich ND-Filter vorm Objektiv für günstiger, denn da bleibt wenigstens der Raum hell.
 
Aber diese Maßnahmen dunkeln alle auch das Einstellicht mit ab, das (vermute ich mal) bei den Minilites nicht allzu üppig dimensioniert sein dürfte.

du nennst das Funzellicht doch nicht wirklich....Einstelllicht???

meine Anlage hat durchgängig regelbare 650 Watt Halogen...
damit kann auch was eingestellt werden:D:rolleyes::evil:

das andere nennt sich Zielvorrichtung...
damit man nicht über die Kabel im Studio stolpert:grumble::lol:;)
Mfg gpo
 
Da sind die Grenzen der Anlage erreicht.Diese Minilite Dinger wurden bzw. werden gern in kleinen Passbildstudios eingesetzt,oder für Bewerbungsfotos.
Ich würde da über eine Neuanschaffung nachdenken,allerdings ist Multiblitz super teuer.
 
Da sind die Grenzen der Anlage erreicht.Diese Minilite Dinger wurden bzw. werden gern in kleinen Passbildstudios eingesetzt,oder für Bewerbungsfotos.
Ich würde da über eine Neuanschaffung nachdenken,allerdings ist Multiblitz super teuer.

Hallo Carsten,

vielen Dank für Deine Antwort (natürlich auch den Anderen vielen Dank!)
Ich habe es fast befürchtet, dass ich Geld in die Hand nehmen muss.
Bei Deinem Begriff "Dinger" habe ich schon eine kleine Träne im Knopfloch, weil die Dinger damals mein ganzer Stolz waren. Aber eine ehrliche Antwort lässt sich durch nichts ersetzen. Genug Prosa. Hast Du einen Tipp für mich?
Ich bin leider nicht in der Lage mit Geld um mich werfen zu können, aber ich bin auch nicht der Typ der sich kaputtspart, nur um am Ende feststellen zu müssen, dass ich mal wieder ins Klo gegriffen habe.

IST HIER JEMAND DER DAS VERKAUFEN WILL, WAS ICH BRAUCHE ???
 
du nennst das Funzellicht doch nicht wirklich....Einstelllicht???

meine Anlage hat durchgängig regelbare 650 Watt Halogen...
damit kann auch was eingestellt werden:D:rolleyes::evil:

das andere nennt sich Zielvorrichtung...
damit man nicht über die Kabel im Studio stolpert:grumble::lol:;)
Mfg gpo

Vielen Dank für diesen unbrauchbaren Tipp.
Ich kann mich nur wundern, welche Antworten hier teilweise gegeben werden.
Es gibt offensichtlich Menschen, die eine Rolex Seadweller tragen mit der man über 3.000 Meter tief tauchen kann, obwohl diese Typen nicht einmal eine Badehose ihr Eigen nennen!
Schade...
 
Vielen Dank für diesen unbrauchbaren Tipp.
Ich kann mich nur wundern, welche Antworten hier teilweise gegeben werden.

Moin

also wenn du es richtig deutest...
war mein Beitrag auf beitis Bemerkung gemünzt:angel:

und wieso wunderst du dich nicht...
das aus deiner Anlage nicht das rauskommt....was du dir erträumst???:rolleyes:

es hat in der tat ausschließlich mit dem Preis zu tun,
was du mit einer "Studioanlage" machen kannst...
auch runterregeln gehört dazu:top:Einstelllicht ebenso:D

Auch bei Multiblitz kannst du für eine "richtige Studioblitzanlage" locker 5.000 ausgeben,
dann hast du den Komfort, denn diese "Einsteigergeschichte" nicht hergibt

ich wunder mich immer...
wie man überhaupt etwas kauft,
und offenbar nicht die Herstellerbeschreibung genau gelesen hat,
dazu noch im Vergleich mit anderen Anlagen/Herstellern macht:rolleyes:

Bei Kameras und Objektiven ....akzeptiert doch auch jeder
die Gruppierung in Einsteiger, Mittelklasse und teue Profioberliga:rolleyes:

also nimms hin wie es ist oder investiere neu:angel:
Mfg gpo
 
Moin

also wenn du es richtig deutest...
war mein Beitrag auf beitis Bemerkung gemünzt:angel:

und wieso wunderst du dich nicht...
das aus deiner Anlage nicht das rauskommt....was du dir erträumst???:rolleyes:

es hat in der tat ausschließlich mit dem Preis zu tun,
was du mit einer "Studioanlage" machen kannst...
auch runterregeln gehört dazu:top:Einstelllicht ebenso:D

Auch bei Multiblitz kannst du für eine "richtige Studioblitzanlage" locker 5.000 ausgeben,
dann hast du den Komfort, denn diese "Einsteigergeschichte" nicht hergibt

ich wunder mich immer...
wie man überhaupt etwas kauft,
und offenbar nicht die Herstellerbeschreibung genau gelesen hat,
dazu noch im Vergleich mit anderen Anlagen/Herstellern macht:rolleyes:

Bei Kameras und Objektiven ....akzeptiert doch auch jeder
die Gruppierung in Einsteiger, Mittelklasse und teue Profioberliga:rolleyes:

also nimms hin wie es ist oder investiere neu:angel:
Mfg gpo

Hi,

ist schon OK, wir müssen ja keine Freunde werden.
Deinen Bezug auf beitis Beitrag habe ich nicht gepeilt. Sorry.
Mir hat halt dein oberlehrerhafter Ton nicht gefallen.
Hast Du trotzdem noch einen konkreten Tipp für mich? ;)
 
Hallo,

ich habe es zwar noch nie selbst probiert aber vielleicht ist ja auch der umgekehrte Weg ganz interessant. Habe ich auf einem Workshop auf der Photokina gesehen. Die Blende so weit zumachen 11 oder 13 das das Umgebungslicht total ausgeblendet wird und nur noch das mit den Blitz ausgeleuchtete Gesicht sichtbar wird. Dann braucht man ja theoretisch auch keine Unschärfe mehr im Hintergrund, da man ihn ja ohnehin nicht mehr sieht. Kann aber sein das man dann die Blitzanlage zu wenig Leistung hat ;)

Viele Grüße

Alex
 
Hallo,

ich habe es zwar noch nie selbst probiert aber vielleicht ist ja auch der umgekehrte Weg ganz interessant. Habe ich auf einem Workshop auf der Photokina gesehen. Die Blende so weit zumachen 11 oder 13 das das Umgebungslicht total ausgeblendet wird und nur noch das mit den Blitz ausgeleuchtete Gesicht sichtbar wird. Dann braucht man ja theoretisch auch keine Unschärfe mehr im Hintergrund, da man ihn ja ohnehin nicht mehr sieht. Kann aber sein das man dann die Blitzanlage zu wenig Leistung hat ;)

Viele Grüße

Alex

Hi Alex,

sorry - das habe ich nicht verstanden. Mir geht es nicht um den Hintergrund bei Portraits, sondern um gezielte Unschärfe bei Ganzkörperaufnahmen.
Person liegt mit dem Kopf zu mir, mit den Füßen von mir weg, Bauchnabel scharf, Rest unscharf. Weißt Du, was ich meine?
Blende 11 oder 13 ist immer noch brutal zu klein.

Gruß,

Frank
 
Hi,

Mir hat halt dein oberlehrerhafter Ton nicht gefallen.
Hast Du trotzdem noch einen konkreten Tipp für mich? ;)

Moin keine Sorge habe ein dicke Fell und bin es gewohnt...
das du offenbar meinen beitrag Nr 6....
überhaupt nicht gelesen hast:confused::rolleyes::mad:

man sollte auch seine eigenen Desinformationen...
nicht gleichsetzen mit Tauchtiefen von Rolexen:rolleyes:
und dann andere "oberlehrhaft" bezeichnen:D:D:D

ich mache das nur lange genug um gelassen drüber plaudern zu können...
und in ähnlichem Fall würde ich auch anders an die Sache rangehen!

PhotoKina war ja gerade...warst du dort und hast Geräte geschaut?
Mfg gpo
 
Moin keine Sorge habe ein dicke Fell und bin es gewohnt...
das du offenbar meinen beitrag Nr 6....
überhaupt nicht gelesen hast:confused::rolleyes::mad:

man sollte auch seine eigenen Desinformationen...
nicht gleichsetzen mit Tauchtiefen von Rolexen:rolleyes:
und dann andere "oberlehrhaft" bezeichnen:D:D:D

ich mache das nur lange genug um gelassen drüber plaudern zu können...
und in ähnlichem Fall würde ich auch anders an die Sache rangehen!

PhotoKina war ja gerade...warst du dort und hast Geräte geschaut?
Mfg gpo


Hi gpo,

kurzer Themawechsel - was meins Du mit Desinformationen zum Thema "ROLEXEN" (Seadweller)? Nur am Rande...
Ja, ich war auf der Photokina. Ich war sogar auf dem Multiblitz-Stand.
Habe aber völlig verpennt die Leute um Rat zu fragen. OK, OK, mein Fehler. ;)
Würdest Du mir denn jetzt bitte aufgrund Deiner Erfahrung einen Rat geben, oder bin ich für Dich ein zu pflegebedürftiges Greenhorn?
 
Moin,

tja ...genauso habe ich es fast vermutet:D

also mal so in Kurzform...

Offenblende...
kann man nur machen wenn eine Anlage gut..."runterregelbar ist"

oder...
wenn die Vorsätze wie große Lichtformer..."genug Licht schlucken"

oder 2...
wenn man zusätzliche Hilfsmittel nutzt...um das Licht abzuhalten(abnegern)

oder 3...
wie von den anderen empfohlen..."Graufilter benutzen"

Logisch ist aber...
das alle Möglichkeiten auch ihre Grenzen haben und...
nicht für jeden Job die gleiche Gültigkeit/Vorteile haben!

Beispiel Graufilter:
wenn der vor der Linse ist, hast du erstens ein weiteres Störelement,
zweitens zu wenig Licht zum Scharfstellen,
drittens eventuell LensFlares

Fazit...
es gibt keine einheitliche Methode, jeder muss es mit seinen Mitteln austesten:D

außerdem...
wer sagt eigentlich ....das du IMMER drei Leuchten a 200WS einsetzen must???

probiere das gleiche mit einer oder zweien...ist 30-50% weniger Licht!

so , das waren Tipps zu Lichtreduzierung vom Oberlehrer:evil:
( so nebenbei, habe die Lizenz zum Ausbilden:angel:)

und alle Tipp waren umsonst und kosten kaum Geld:top:
Mfg gpo
 
Ok, dann versuch ich mal ne hilfreiche Antwort zu geben:
Da Du wie Du sagst ja grad am Anfang stehst, stellt sich auch die Frage ob dir evtl. ganz einfache Fehler unterlaufen.

wie gpo schon sagte:
1. Viel hilft nicht viel.
Eine Lichtquelle reicht erstmal zum "trainieren" Viele Anfänger machen den Fehler erstmal alle Köpfe aufzustellen, die sie haben und dann zusehen wie sie klar kommen. Besser erstmal einen Lichtquelle und lernen die zu koordinieren. Wenns dann nicht reicht kann man immernoch eine dazugeben.

2. Richtest Du Deine Multis evtl. direkt auf dein Objekt? Wenn ja, denk mal über reflektieren über Schirme und Wände nach. Auch das nimmt Leistung und macht das Licht weicher.

Mehr Abstand wurde ja schon gesagt aber das ist wahrscheinlich schon ein Platzproblem.
Runterregeln geht bei den kleinen halt nicht, ist auch klar.
Graufilter sind sicher ne Alternative, aber von Blende 11 auf Blende 2,8 ist schon ne Menge Holz. Da wirds ganz schön Dunkel im Sucher. Hilfe kann hier ne kleine Lampe nebenbei sein die Du ausschalten kannst. Das ist nicht schön aber ne Übergangslösung.

Gib noch kein Geld aus. Tob Dich mit den Multis erstmal soweit aus das Du an die Grenzen kommst - also an Deine. Sonst kaufst Du jetzt was und ärgerst Dich hinterher nur.
 
Hi Frank,

habe ähnliche Herausforderung wie du gehabt, kann meine Blitze aber stufenlos runterregeln. Trotzdem hatte ich noch zuviel Licht für Blenden um/unter 2.
Auch wollte ich entsprechend ausleuchten und ein Blitz war mir zu wenig. Zwei, selten Drei mußten es also schon sein.
Octagon und große Softboxen sind vorhanden, reichte aber noch nicht.
Also habe ich mir einen 8fach Graufilter gekauft und bekomme damit jetzt die gewünschten Ergebnisse hin. Habe zwar auch keine 650W Einstelllichter, da ich mir "nur" die Walimex K`s gekauft habe, aber die Blitze sind sehr gut und das Einstelllicht ist ausreichend hell (man braucht ja nicht immer gleich einen Leuchtturm im Studio).

Mit den schon gegebenen Tips und einem Graufilter solltest du eigentlich alle Wünsche umsetzen können.

Ansonsten guck dir mal die Walimex K Serien an. Die sind ausreichend robust verbaut, geben genauso Licht ab wie 5000€ Geräte, lassen sich stufenlos regeln, sind schon ziemlich schnell beim wiederaufladen, sind vom Bajonett her recht kompatibel (walimex hat viel im Sortiment und es passen auch Bowens SoBos etc.), der Service paßt und sie sind noch relativ günstig.
Es gibt vielleicht nicht soviele Einstellmöglichkeiten wie bei Hensel/Profoto/Multiblitz, aber sie verrichten ihre Arbeit gut und ich kenne auch prof. eingerichete Studios die auf diese Technik bauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten