• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe d3100

Body1986

Themenersteller
hi ich habe mir ein d3100 zugelegt. Wollte ein par Fotos machen wo der Hintergrund unscharf ist und die Person scharf, nur habe ich das nicht so hinbekommen. Ich habe die Blende soweit es geht auf gemacht und wahr auf Modus a. Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben wie man die Kamera am bestens einstellen tut??? Habe das Objektiv 18-55mm 1:35-5.6G

Danke im vorraus
 
stell dein objektiv auf 55mm, dann müsste offenblende 5,6 sein und dann gehst du ran an dein objekt. dann sollte der hintergrund unscharf sein.
ansonsten würde ich an deiner stelle in was lichtstärkeres mit einer größeren offenblende investieren, ein 50mm af-s z.B., das vergrößert die unschärfe enorm!
 
Genau. Mit deinem Objektiv ist das fast nicht möglich, dafür brauchst du ein lichtstärkeres Objektiv. Dann hast du auch viel weniger Tiefenschärfe.

Nikon AF-S 35mm f:1.8
oder
Nikon AF-S 50mm f:1.8

Beide gut und günstig (für den Einstieg).
 
Eine Blende von 5.6 auf 55mm ist nur sehr eingeschränkt zum Freistellen geeignet.
Besser wäre ein Objektiv, wie das Tamron 17-50mm f2.8 oder, wie mein Vorposter schon sagte, ein 50mm f1.8 AF-S (Mit dem alten AF D hättest du kein Autofokus, deshalb solltest du das neue AF-S nehmen!).
Weitere Alternativen sind das 35mm f1.8 oder das Sigma 30mm f1.4.
 
Leute, redet ihm doch nicht ein er bräuchte ein anderes Objektiv. Auch mit dem 18-55mm kann man freistellen. Nimm 55mm Brennweite, die größtmögliche Blende (5.6), geh nah ran an dein Motiv und versuche einen möglichst großen Abstand zum Hintergrund zu haben. Dann funktioniert das auch mit deinem Objektiv.
 
ist mit dem glas halt schwieriger. du kannst dein bild so komponieren, das motiv und hintergrund einen moeglichst grossen abstand voneinander haben, um den hintergrund aus der schaerfeebene rauszuschubsen, aber im grossen und ganzen ist es mit lichtstaerkeren glaesern wie den genannten 1.8ern schon wesentlich einfacher und die sind auch nicht so sehr teuer, das genannte 35/18 ist grossartig und liegt schoen mittig in deinem kitzoom und ist mit ein wenig beinarbeit eine super alternative.
 
Genau. Mit deinem Objektiv ist das fast nicht möglich, .

Du hast es noch nie ausprobiert.

Stell das Objektiv auf die längste Brennweite die möglich ist und geh nah ran an Dein Motiv. Bestenfalls ein Mensch. Stelle auf die Augen scharf und siehe da der Hintergrund wird unscharf werden.
Außer die Person lehnt an einer Wand.
 
Stell das Objektiv auf die längste Brennweite die möglich ist und geh nah ran an Dein Motiv. Bestenfalls ein Mensch. Stelle auf die Augen scharf und siehe da der Hintergrund wird unscharf werden.
Außer die Person lehnt an einer Wand.

Genau das!

Brennweite groß, Blende offen, Motiv nah, Hintergrund weit weg (und neutral), dann geht auch mit dem 18-55 eine ganze Menge. Probier es aus! Und erst wenn es Dir wirklich nicht reicht, lass Dir andere Objektive aufschwatzen. Dann weißt Du auch ein bisschen besser, was Du wirklich brauchst.


Gruß, Matthias
 
Leute, redet ihm doch nicht ein er bräuchte ein anderes Objektiv.
"Brauchen" sowieso nicht. Mit einem AF-S 1.8/35mm oder AF-S 1.8/50mm wäre es aber einfacher und das für unter 200 Euro. Aber auch da gilt weiterhin, dass die Unschärfe von mehr als nur der Blende abhängt. Das Verhältnis "Abstand Motiv zu Abstand Hintergrund" ist wichtig (umso größer, umso unschärfer). Mit größerer Brennweite klappt es viel besser (wobei weiterhin gilt, dass aus gleicher Fokusebene und identischem Abbildungsmaßstab, "gleiche Unschärfe" resultiert - Blende natürlich ebenfalls gleich). Mit 18mm wird es aber auch mit f/3.5 nicht funktionieren, es sei denn, der Fokuspunkt liegt im Nahbereich, der Hintergrund nicht. Mit 55mm reicht f/5.6 für Unschärfe, wenn die Umstände passen.
 
Genau. Mit deinem Objektiv ist das fast nicht möglich, dafür brauchst du ein lichtstärkeres Objektiv. Dann hast du auch viel weniger Tiefenschärfe.

Nikon AF-S 35mm f:1.8
oder
Nikon AF-S 50mm f:1.8

Beide gut und günstig (für den Einstieg).

Klug*******ermodus "AN"
Es heisst Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe :D
Klug*******ermodus "AUS"
 
Klug*******ermodus "AN"
Es heisst Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe :D
Klug*******ermodus "AUS"

Woher weißt Du das? :confused:

Meinst Du, er meint den Abstand zwischen Nah- und Fernpunkt des als scharf empfundenen Abbilds des Objektraums (=Schärfentiefe)? Oder meint er vielleicht eher die Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds, also die (Un-) Schärfe in der Tiefe, die man auch Tiefen(un)schärfe nennen könnte?


Gruß, Matthias
 
Klug*******ermodus "AN"
Es heisst Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe :D
Klug*******ermodus "AUS"

S-c-h-e-i-s-s-egal, ihr wisst, was ich meine.:lol: Klar kann man auch mit einem 18-55mm dies erreichen, es ist nur (tatsächlich aus eigener Erfahrung) im Verhältnis zu einer Lichtstarken Festbrennweite viel schwieriger (wie gesagt wurde, man muss viel mehr beachten).
Darum hab ich geschrieben, es ist "fast nicht möglich" und für mich persönlich zu wenig befriedigend...
 
Klug*******ermodus "AN"
Es heisst Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe :D
Klug*******ermodus "AUS"

Falsch! :rolleyes:
Richtig heißt es "Schärfetiefe", weil es um Schärfe und nicht um Schärfen geht. :D Diese sehr gebräuchliche Verdrehung mit dem zusätzlichen "n" ist m. E. durch das noch mehr gebräuchliche, aber total sinnlose "Tiefenschärfe" entstanden.

Jetzt zur Frage.
Modus A war goldrichtig. Mit Blende 5,6 bekommt man nicht so leicht eine Hintergrundsunschärfe (Bokeh; DOF [Depth of Field]) hin. Da müsste der Hintergrund schon sehr weit vom Vordergrund entfernt sein. Mit einem Tele ginge sowas schon leichter. Am besten geht mit weit geöffneten Objektiven. Hier wurden die Preis/Leistungsknüller AF-S 35/1,8 und AF-S 50/1,8 schon genannt. Kein Fehler sich eines dieser Objektive mal anzuschaffen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Depth of Field Calculator
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Mit dem Online-Rechner kannst du, nach Auswahl deiner Kamera, Brennweite und Blende, die Schärfentiefe berechnen lassen, für einen Mindestabstand zum Hintergrund etc.

Sonst wurde ja alles gesagt, weniger DoF/Schärfentiefe gibt es mit größerer Blende und/oder größere Brennweite und/oder größeren Abstand zum Hintergrund/näher am Motiv und natürlich größerem Sensor.

Du hast natürlich ungünstige Ausgangsbedingungen durch den kleinen DX Sensor und den recht lichtschwachen KitObjektiv.
 
Falsch! :rolleyes:
Richtig heißt es "Schärfetiefe", weil es um Schärfe und nicht um Schärfen geht. :D Diese sehr gebräuchliche Verdrehung mit dem zusätzlichen "n" ist m. E. durch das noch mehr gebräuchliche, aber total sinnlose "Tiefenschärfe" entstanden.

. :top:

Darum heißt es ja auch Dosepfand, Hoseboden, Fahneeid...

Gruß messi
 
Beispielbilder.... das erste mit dem 18-55 aufgenommen (wie bereits beschrieben 55mm und nah an das Objekt ran)
das zweite mit dem 50/1.4 ;)

das dritte wieder mit dem 18-55, besonders nah... und als Beispiel wie unruhig der Hintergrund aussieht, wenn es zu nah am Objekt ist (im Vergleich zu den anderen beiden)

achja, die Bilder gelten nur als Testbeispiel, sind nun nicht die besten und unbearbeitet ausser verkleinert... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Sicher?

Modus A war goldrichtig.

Der Modus ist piepwurscht, Hauptsache man öffnet die Blende weit (und das geht in allen Modi). Es gibt übrigens für das Freistellpotential eine einfache, wenn auch grobe, Kennzahl:

Brennweite² / Fokusdistanz / Blendenzahl / Sensordiagonale

Je größer diese Zahl, desto besser die Freistellung (strenggenommen ist dies ein Maß für die Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds, solange nicht im Nahbereich fokussiert wurde). Und bedenken muss man natürlich, dass man für den gleichen Bildausschnitt bei größerer Brennweite auch eine größere Fokusdistanz braucht. Bei gleichem Bildausschnitt "kürzt" sich also einmal Brennweite gegen die Fokusdistanz raus. Außerdem gilt das für sehr weit entfernten Hintergrund. Ist der Hintergrund zu nah, kann der Effekt einer längeren Brennweite und Fokusdistanz viel dürftiger ausfallen, als diese Kennzahl ergeben würde.


Das ist aber leider nur die Hälfte der Wahrheit, daneben gibt es die mindestens genauso wichtige Unschärfe des Vorder- und Hintergrunds. Darüber machen die Doofrechner allesamt keine Aussage. Dann versuch lieber cBlur.


Gruß, Matthias
 
Depth of Field Calculator
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Mit dem Online-Rechner kannst du, nach Auswahl deiner Kamera, Brennweite und Blende, die Schärfentiefe berechnen lassen, für einen Mindestabstand zum Hintergrund etc.
Bringt die reine Rechnung mit dem dof-Onlinetool wirklich so viel? Es geht ja eigentlich nicht um Tiefe(n)schärfe, sondern um die Größe der Unschärfekreise jenseits der Schärfezone (aus irgendeinem max.Unschärfekreis hervorgehend).
Unschärfe ist schließlich nicht gleich Unschärfe. Theoretisch hat man schon direkt vor (bzw. hinter) der Schärfeebene Unschärfe. Die sieht man bloß nicht.

Bei den Schwaben auf jeden Fall :D
Nicht ganz. Wir würden "Hosäboda", "Dosäpfand", "Fahnaeid" und "Schärfätiefe" sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten