Nö, da passt es schon ganz gut. Z.B.
35mm f/2.8 an KB-Seonsor 21MPixel: 1000*35mm=35m - Schärfentiefe bei Fokus auf unendlich von 35.7m - unendlich.
Aber bei Lichtstarken 35mm f/1.4 sind es schon 69m - unendlich und auch bei 85mm f/2.8 sind es 210m - unendlich. Da passt es eben nicht mehr.
Berechnet für d = Kleinbild/1500 = 28,8 µm.
12 mm/4.5: Faustformel = 12 m, gerechneter Wert = 1,1 m
14 mm/2.8: Faustformel = 14 m, gerechneter Wert = 2,4 m
35 mm/2.8: Faustformel = 35 m, gerechneter Wert = 15 m
35 mm/1.4: Faustformel = 35 m, gerechneter Wert = 30 m
85 mm/2.8: Faustformel = 85 m, gerechneter Wert = 89 m
85 mm/1.8: Faustformel = 85 m, gerechneter Wert = 139 m
200 mm/2.8: Faustformel = 200 m, gerechneter Wert = 495 m
400 mm/2.8: Faustformel = 400 m, gerechneter Wert = 1980 m
600 mm/4.0: Faustformel = 600 m, gerechneter Wert = 3120 m
Wenn es einem nichts ausmacht, wenn man um 1000% drüber (11:1) oder um 81% drunter (1:5) liegt, kann man die Vaustvormel benutzen.
oder man beschränkt sich auf Objektiv/Blenden-Kombinationen 30/1, 40/1.4, 60/2, 80/2.8, 120/4, 160/5.6, 230/8, 320/11, 460/16,
d.h. Objektive mit einem Blendendurchmesser von 1000*d (28,8 mm). So chließt sich der Kreis ...