• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe, Anzeige bei DSLR im Sucher?

schlappeseppel

Themenersteller
Hallo zusammen,

früher war es üblich auf guten Objektiven eine Schärfentiefenskala anzubringen. Ich frage mich warum sowas in Zeiten von DSRL Kameras nicht in den Sucher bzw. auf das LSD eingeblendet werden kann? Z.b. ala St=1cm.
Das hätte mir schon einige Portraits gerettet weil der Fokus daneben lag und die Augen außerhalb des St-Bereichs lagen.


Gruß,
Heiko
 
Hallo zusammen,
in den Sucher bzw. auf das LSD eingeblendet werden kann?
..mIt LSD gibts höchstens Einbildung und nicht Einblendung *g* Sorry musste sein.. :lol::ugly:

Im Ernst:
Die Angaben auf älteren Objektiven sind ja nur gröbste Hinweise, mit der Genauigkeit wird sich wohl niemand in einer Displayanzeige zufriedengeben.

Genau funktioniert das aber nur, wenn die Kamera die absoluten Entfernungsinformation des Schärfepunktes hat, was bei vielen Systemen nicht gegeben ist.
Dann stellt sich natürlich die Frage der Zielgruppe bzw. des Nutzungsverhaltens. Zu MF-Zeiten hat man sich ja sowieso viel ausführlicher mit der Schärfe auseinandergestzt als es heute üblich ist. Diejenigen die sich kompositorisch mit der Situation auseinandersetzen, haben entweder ein Gefühl dafür und/oder prüfen in der Vorschau.

Trotzdem kann ich mir vorstellen das es durchaus Interesse für diese Information gäbe, ich fands auch ganz spannend das mal dargestellt zu sehen. Damit würde die Lernkurve hinsichtlich dem Verhältnis Abstand/Blende zu Tifen(un)schärfe sicherlich etwas steiler werden.
 
Naja, wenn man einen große Sucher hat, sieht man da schon einiges. Den haben aber zumindest Cropkameras nicht. Mit ner Sucherlupe kommt man da evtl. weiter.
Ich finde die Idee des TO trotzdem nicht ganz schlecht, weil sie einem vielleicht hilft ein Verhältnis zu entwickeln.
 
Ein Problem, auch bei der Kontrolle im Sucher mit Hilfe der Abblendtaste, sind die heute verbauten Mattscheiben. Bei den in den unteren Preisklassen üblichen Suchern sind diese eher auf Helligkeit getrimmt und zeigen damit nicht die korrekte Schärfenausdehnung an (sondern etwas mehr), die dann der Sensor aufnimmt...
Eine Möglichkeit wäre im LiveView die Abblendtaste zu nutzen, das gibt einen Eindruck, wie das Bild werden wird (Wenn das Model so lange stillhält)....

Gruß, Jörg
 
Eine Möglichkeit wäre im LiveView die Abblendtaste zu nutzen, das gibt einen Eindruck, wie das Bild werden wird (Wenn das Model so lange stillhält)....

Das einfachste ist doch ein Testfoto, dann sieht man die Tiefenschärfe auf dem Display.

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten