• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfensuche wenn AF unmöglich

FriedelXT

Themenersteller
Hallo,

kann mir einer diese Funktion (40D) erklären?

Ich hab das so verstanden, dass der AF nach einer Zeit aufhört den Fokus zu finden.
Bei mir ist es so, wenn es eingeschaltet ist, das garnix fokussiert wird. Lediglich hört man den USM (70-200 4 L IS)
 
Na manuell. Wie sonst. Der AF basiert auf Kontrasten. Deshalb wirst du auch nie eine einfarbige Wand automatisch fokussieren können.

Mit der 40D und dank dem recht großen Sucher klappt das manuelle fokussieren schon wesentlich besser als z.B. mit meiner "alten" 350D. Und wenn das nicht reicht nutze ich die wirklich praktische Funktion des Liveview und fokussiere halt manuell. Das klappt auch in AL-Situationen absolut perfekt.
 
Na manuell. Wie sonst. Der AF basiert auf Kontrasten. Deshalb wirst du auch nie eine einfarbige Wand automatisch fokussieren können.

Mit der 40D und dank dem recht großen Sucher klappt das manuelle fokussieren schon wesentlich besser als z.B. mit meiner "alten" 350D. Und wenn das nicht reicht nutze ich die wirklich praktische Funktion des Liveview und fokussiere halt manuell. Das klappt auch in AL-Situationen absolut perfekt.

ja ok. nur dazu bräuchte ich doch diese funktion nicht, sondern kann einfach den AF/M schalter auf M schalten
 
Wenn der AF keinen Kontrast findet zum scharfstellen (kommt auch vor, wenn du etwas an der Nahstellgrenze fokusierst und nachher auf etwas im Bereich von Unendlich fokusieren willst), dann durchfährt er den ganzen Fokusbereich von Nahstellgrenze bis Unendlich um etwas zu finden auf das der AF scharf stellen kann.

Alternativ kannst du bei Ring USM Objektiven einfach mal schnell den Fokus Manuell etwas weiterdrehen bis der AF wieder greift (kommt bei mir extrems seltenst vor so eine situation - ev. einmal alle 2000-3000 fotos, von daher hab ich es deaktiviert und mach das dann mal eben schnell manuell).
 
Ich hab das so verstanden, dass der AF nach einer Zeit aufhört den Fokus zu finden.
Nein. Er fängt erst gar nicht damit an!

Der AF ist zweistufig: Der normale Phasen-AF misst, wie weit das Objektiv verstellt werden muss, um scharf zu stellen. Der Messbereich ist aber eingeschränkt. Ist der Messbereich überschritten, lässt die Kamera in einer zweiten Stufe das Objektiv einmal von Nahgrenze nach Unendlich durchfokussieren, bis der AF-Sensor einen Punkt erwischt, den er messen kann - das ist die Schärfesuche. Danach findet die ganz normale Messung statt.

Die zweite Stufe, die Schärfesuche, kann man abschalten. Das ist besonders für Sport/Wildlife-Fotografen mit langen Teleobjektiven interessant: Bewegt sich das Motiv aus dem AF-Punkt heraus, müsste das Objektiv einmal komplett durchfokussieren (s.o.), was bei den großen und schweren Teleobjektiven relativ lange dauern kann - und außerdem wäre es durch die totale Defokussierung dann für den Fotografen schwer, das Motiv weiter im Sucher zu verfolgen. Wenn man die Schärfesuche abschaltet, macht die Kamera beim fokussieren dagegen einfach erstmal gar nichts - das Bild im Sucher bleibt weiterhin einigermaßen scharf, der Fokus passt noch in etwa, und wenn der Fotograf das Motiv wieder im AF-Punkt hat, kann die Kamera sofort aus dem noch fast passenden Fokus heraus wieder sehr schnell fokussieren.

Bei mir ist es so, wenn es eingeschaltet ist, das garnix fokussiert wird.
Das ist genau das beschriebene Verhalten. Wenn Du nicht zu sehr defokussiert auf einen einigermassen kontrastreichen Bildbereich hälts, müsste der AF aber anspringen (s.o.). Falls nicht, stimmt etwas nicht mit Kamera oder Objektiv.
 
Das ist genau das beschriebene Verhalten. Wenn Du nicht zu sehr defokussiert auf einen einigermassen kontrastreichen Bildbereich hälts, müsste der AF aber anspringen (s.o.). Falls nicht, stimmt etwas nicht mit Kamera oder Objektiv.


Danke!
Ich glaube das war der entsprechende Hinweis: dass der AF unter bestimmten Umständen DOCH fokussiert. Das probier ich aus.
 
ich glaub jetzt sind wir beide verwirrt. :-)
Meine Frage bezog sich auf die CF. Denn wenn diese bewirken würde dass der AF komplett abgeschaltet wird, wäre sie mehr oder weniger sinnlos, weil man doch den AF/M schalter hat.

Jetzt habe ich verstanden was du meinst. :) Es war wohl der etwas verwirrende Threadtitel den ich folgendermaßen interpretiert habe.

"Was tun wenn AF nicht möglich ist."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten