• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Schärfensuche wenn AF ist unmöglich" - Problem 5D3

TobyK

Themenersteller
Hallo,
ich habe oft das Problem, dass ich bei der Kombi 5D3 mit 600/4 etwas brauche, bis ich kleinere Motive am Himmel finde.
Selbst wenn alle AF-Felder ausgewählt sind, passiert es mir, dass der AF den Vogel nicht scharfstellt sondern gar nicht mehr hin und her fährt.

Im Menü habe ich den Punkt "Schärfensuche wenn AF ist unmöglich" auf ON

wie macht Ihr sowas?

Muss ich mir angewöhnen vorab manuell das Objektiv auf unendlich zu drehen?
Denn wenn der Vogel schemenhaft im Sucher zu erkennen ist, dann klappt es natürlich.
Nur wenn der AF auf mittlere Distanz steht und der Vogel viel weiter weg ist, stellt die Kombi nicht scharf

Was mach ich falsch? War beim 500/4 vorher auch schon, insofern schließe ich ein Problem des Objektivs aus

Danke
Tobias
 
ich kenne die Linse nicht, aber hat sie vielleicht die Möglichkeit der Bereichsbegrenzung. Falls diese ausgeschaltet ist, kann es daran liegen.
 
nein, zeigt sie nicht an
 
Hallo,

ich hatte das Problem zuerst auch, löste das aber mit dito dem Menupunkt:

"Schärfensuche wenn AF ist unmöglich" auf ON

Das war aber mit dem 70-200 f4 IS L - die Situation ähnelt aber ( Modellflugzeuge im Flug - und das bis über 200kmh ) .

Der Focusbereich sollte nat. auch passend eingestellt sein, wie hier schon erwähnt wurde.

Sonst half ( in den ersten Tagen als ich erst fotografierte ohne die Anleitung zu studieren :eek: ) kurz auf ein Gebüsch in ähnlicher Entfernung zu verschenken, kurz Focus und zurück zum Objekt, dann fand der AF immer.
Der AF suchte fand nicht, und blieb oft sonstwo hängen (Naheinstellung) , dann brauchte er zu lange aufgrund des unscharfen Bildes ( und man sah auch nicht viel :ugly: ) .

Aber mit dem Menupunkt war das Probloem eh weg :top: .
( Himmel/diffus - versucht er erst gar nicht - Objekt in 40m - das passt wieder )

Gruß Bernd
 
Versuche es mal mit einem Focus Preset als Lösung.

Einfach die ungefähre Entfernung des Vogels einstellen (einmalig) und dann das Focus Preset aktivieren und speichern.
So kannst du dann später einfach zielen und vorfokussieren und der AF sucht sich keinen Wolf.
 
Im Menü habe ich den Punkt "Schärfensuche wenn AF ist unmöglich" auf ON

ich hatte das Problem zuerst auch, löste das aber mit dito dem Menupunkt:

"Schärfensuche wenn AF ist unmöglich" auf ON

Wenigstens den ersten Beitrag eines Themas würde ich lesen, sogar der Titel hätte schon als Hinweis gereicht. ;)

Wäre es nicht die 5D3, würde ich auf einen Defekt schließen. Dass die AF-Suche einfach aufhört sollte nicht sein. Bei den vielen AF-Funktionen der 5D3 könnte da noch irgendwo etwas verborgen sein. ;)

Es sollte auch, wenn schon nicht auf den Vogel, problemlos auf eine Wolke scharfgestellt werden können.
 
Wenigstens den ersten Beitrag eines Themas würde ich lesen, sogar der Titel hätte schon als Hinweis gereicht. ;)

Wäre es nicht die 5D3, würde ich auf einen Defekt schließen. Dass die AF-Suche einfach aufhört sollte nicht sein. Bei den vielen AF-Funktionen der 5D3 könnte da noch irgendwo etwas verborgen sein. ;)

Es sollte auch, wenn schon nicht auf den Vogel, problemlos auf eine Wolke scharfgestellt werden können.
Ich würde erst einmal mich fragen warum er nicht auf die erste frage antwortet was ist wen er den af bereich von 2.xx bis 6.xx eingestellt oder ein andere einstellung am objektiv.
 
Zwei ähnliche Fälle, ev. hilft das.

Ich hatte ein nagelneues 70-200 f4 IS L zu Hause, welches nicht in der Lage war senkrecht nach oben auf die Zimmerdecke zu fokussieren. Der Antrieb rutschte einfach durch, bei diesem Objektiv ein bekanntes Problem, daher hatte ich das sofort ausprobiert. Der Austausch funktionierte dann.

Ev. liegt das Problem irgendwo da und zufällig hatte das 500er dasselbe. Die zu bewegende Linsengruppe dürfte bei diesen Objektiven doch einiges an Gewicht haben.

Kürzlich hatte ich ein Sigma 105 Macro, welches aus dem Nahbereich (30 cm auf etwa 1m) bei 3 von 10 Versuchen einfach stehen blieb und im "One-Shot"-Modus auch angezeigt hat, dass scharf gestellt sei. Das Sucherbild war aber nicht nur unscharf, sondern komplett verschwommen.

Die Kamera hat dem Objektiv offenbar einen konkreten "Fahrbefehl" gegeben, das Objektiv hat irgendwas gemacht und der Kamera gemeldet, dass der Befehl ausgeführt worden sei. Der AF-Motor blieb aber irgendwie stecken.

Die Frage ist, ob das auch auftritt, wenn das Objektiv waagrecht gehalten wird. Verschneites Feld mit dem Vogel ähnlichem Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
der AF-Bereich ist auf "voll" eingestellt, also nicht eingeschränkt

Gruß
Tobias

Moin Tobias,

1.
Warum AF -Bereich auf "Full" , also Nah- UND Fernbereich, wenn du im Fernbereich (Himmel) unterwegs bist?

2.
Im Nachbarforum gibt es eine ähnliche Beschreibung für die 1DX, ggf. hilft das weiter:
http://www.**********/showthread.php?t=644329
:)
 
Hallo
da hast Du schon Recht, nur wenn ich umherstreife weiß ich halt nicht was kommt. Und auf die Schnelle dann den Knopf finden, um den Bereich zu verstellen hab ich motorisch nicht drauf

Danke für den Link

Gruß
Tobias
 
Im Menü habe ich den Punkt "Schärfensuche wenn AF ist unmöglich" auf ON

Gehe direkt in die Menueinstellung der 5DIII und wähle genau diesen Einstellungspunkt (CF/Autofokus) an. Rufe dann die Info hierzu auf: Du wirst lesen: *Nicht empfohlen für Supertele-Objektive...
Empfohlen wird dagegen, die Schärfensuche für Suppenteller zu deaktivieren.
 
Gehe direkt in die Menueinstellung der 5DIII und wähle genau diesen Einstellungspunkt (CF/Autofokus) an. Rufe dann die Info hierzu auf: Du wirst lesen: *Nicht empfohlen für Supertele-Objektive...
Empfohlen wird dagegen, die Schärfensuche für Suppenteller zu deaktivieren.

So stehts auch für die 6D im Handbuch. Ich hatte es mit dem EF 100 2,8 L IS USM auch schon, dass es, wenn bei CFn Schärfesuche stoppen aktiviert ist, kein Fokussieren möglich war, weil ich z.B. bei Fokusstand auf Naheinstellgrenze ein Objekt in Unendlichkeit fokussiert habe. Mein Tamron 70-300 hat bei dieser Einstellung auch schon "gestreikt".
Daher wundert es mich, dass dieser Hinweis im Handbuch steht, denn ich könnte mir vorstellen, dass das 600er bei weiten Fokusdistanzunterschieden dann einfach gar nichts macht?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten