• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schärfenproblem mit Sigma Art Objektiv

dassnake

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Freunde,

ich habe heute ein Schärfenproblem festgestellt. Ich habe das Sigma Art 35mm 1.4 und eine Nikon D750. Am heutigen Tag habe ich die neue Kamera mal ausgetestet und habe folgendes Problem festgestellt:

Ich fotografiere ausschließlich Portraits und Halbportraits. Der Fokuspunkt liegt auf den Auge. Bei mir waren teilweise alles Scharf nur bloß nicht das Auge. Bei vielen Fotos und offener Biene (1.4) war nicht das Auge scharf, sondern die Nase. Daraufhin habe ich im Internet gegoogelt und festgestellt, dass es oft Probleme mit der Schärfe von Sigma Objektiven gibt. Lösung: Von Sigma justieren oder selbst justieren per USB-Dock.

Gerade habe ich die Skala von Traumflieger ausgedruckt, um zu sehen, ob es sich tatsächlich um einen Frontfokus handelt. Ich habe auf unterschiedlichen Entfernungen immer auf den Vögel scharf gestellt und immer wieder liegt die Schärfe im negativen Bereich. Je weiter ich weg gehe, umso heftiger wird dieser.

Ich bitte um Hilfe!
 
...Gerade habe ich die Skala von Traumflieger ausgedruckt, um zu sehen, ob es sich tatsächlich um einen Frontfokus handelt. Ich habe auf unterschiedlichen Entfernungen immer auf den Vögel scharf gestellt und immer wieder liegt die Schärfe im negativen Bereich. Je weiter ich weg gehe, umso heftiger wird dieser.

Ich bitte um Hilfe!

Dann wirf mal als erstes den Ausdruck des Vögelchens weg, vergiss den Traumflieger und lies hier, wie man den AF testet

https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000006300&configured=1&lang=de

Dann besorg Dir den Sigma Dock und folge der Sigma- Anleitung bzw. Software.

Gruß
ewm
 
Dann besorg Dir den Sigma Dock und folge der Sigma- Anleitung bzw. Software.

vielleicht, bevor Geld ausgegeben wird, erst doch mal die AF Feinkorrektur verwende.

Wenn der TO sich das alles nicht so zutraut (nicht böse gemeint, hört sich aber danach an), dann ab damit zum Sigma Service.

Und zum Trost: so was trifft nicht nur Sigma Linsen. Ich habe das bei all meinen Objektiven- mehr oder weniger stark. Fällt bei Offenblende und messerscharfer Abbildung wie beim Sigma eben besonders stark ins Auge.

Auch denkbar übrigens, dass das Sigma schon mal jemand in den Händen hatte und die Werte mit dem Dock verstellt hat- so war es bei mir. gemerkt hatte ich das dann natürlich erst, nachdem ich mir selber das Dock zugelegt hatte.

vg, Festan
 
Natürlich traue ich mir das zu. Ist doch eine Kleinigkeit die wohl sehr zeitintesiv ist :D

Ich habe nur die Befürchtung, dass ich einen so heftigen Frontfokus habe, dass mir das USB-Dock nicht weiterhilft, da ich ja nur bis +- 20 einstellen kann.

Ich habe gerade mit den Service von Sigma gesprochen. Es wäre natürlich ratsam es einzuschicken, aber da ich mir noch ein 24mm kaufen werde, würde es sich wohl mehr lohnen ein USB-Dock zu kaufen und es inruhe Zuhause korrekt einzustellen.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den USB-Dock? Ich habe zum Glück NUR eine Festbrennweite von 35mm und somit nur 4 Punkte zum einstellen :D
 
Einfach mal den Fokustest machen und danach entschieden ob überhaupt ein Fehlfokus vorliegt. Das kommt bei Sigma genau so oft oder selten vor wie bei allen anderen Herstellern. Sollte tatsächlich ein Fehler vorliegen, kann der ja bei einer FB vorerst über die kamerainterne Feineinstellung korrigiert werden. Wenn das diese Korrektur nicht ausreicht dann würde ich einschicken.

Die AF-Einstellung über das Dock macht nur Sinn wenn bei Zooms wo der Fehler gering ist, also Feinkorrektur bzw. Optimierung und/oder die Objektiv-ID vom Gehäuse nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
 
...Die AF-Einstellung über das Dock macht nur Sinn wenn bei Zooms wo der Fehler gering ist, also Feinkorrektur bzw. Optimierung und/oder die Objektiv-ID vom Gehäuse nicht eindeutig zugeordnet werden kann.

Das ist meiner Meinung nach nicht richtig.

Bei der AF- Feinkorrektur am Gehäuse kann man für ein Objektiv nur einen Wert einstellen. Bei entfernungsabhängigem AF- Fehler und/oder brennweiten- abhängigem Af- Fehler muss man einen Kompromiss suchen.


Dagegen können pro Objektiv mit dem Sigma- Dock bei Festbrennweiten 4 entfernungsabhängige Korrekturwerte eingegeben werden, bei Zooms 4 entfernungsabhängige Korrekturwerte für 4 Brennweiten.

Das Dock ermöglich also schon eine deutlich feinere Anpassung des AF.

Gruß
ewm
 
Das ist meiner Meinung nach nicht richtig.

Bei der AF- Feinkorrektur am Gehäuse kann man für ein Objektiv nur einen Wert einstellen. Bei entfernungsabhängigem AF- Fehler und/oder brennweiten- abhängigem Af- Fehler muss man einen Kompromiss suchen.



Da hast du recht. Wenn der Fehler entfernungsabhängig ist dann bietet das Dock einen weiteren Vorteil.
 
Ich habe nur die Befürchtung, dass ich einen so heftigen Frontfokus habe, dass mir das USB-Dock nicht weiterhilft, da ich ja nur bis +- 20 einstellen kann.

das kann man ja mit der AF-Feinkorrektur ergänzen- wäre aber dann trotzdem vielleicht eine Überlegung wert, es lieber zum Service zu schicken.

Ich würde es auch auf jeden Fall auf Dezentrierung testen:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den USB-Dock? Ich habe zum Glück NUR eine Festbrennweite von 35mm und somit nur 4 Punkte zum einstellen :D

ja, das ist nicht schwierig- wie sagtest Du? Eine Kleinigkeit, die wohl sehr zeitintesiv ist :D
Wobei das mit den vier Punkten eher leichter als nur mit einem ist- wenn es einen entfernungsabhängigen Fehlfokus gibt, was eher öfters als seltener ist, wird man irre, den idealen Kompromiss zu finden und bleibt eben das: ein Kompromiss :confused:

vg, Festan
 
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den USB-Dock? Ich habe zum Glück NUR eine Festbrennweite von 35mm und somit nur 4 Punkte zum einstellen :D

Jup, die habe ich gemacht.

Kalibriert habe ich damit das 24/1.4, 35/1.4, 85/1.4, 18-35 1.8 und 17-70/2.8-4.0.

Im Schnitt brauchte ich ca. 30 Minuten für eine Kalibrierung. Für die Zoom Objektive etwas länger. Ich war aber auch kleinlichst genau. Also ob nun beispielsweise -2 oder -3 manchmal besser ist, muss man ganz genau überprüfen. Im späteren Arbeiten kann das schon einen bedeutenden Unterschied machen, wenn man bei so Kleinigkeiten nicht genau geguckt hat.

Am besten ist die Methode mit Live-View/Kontrast-Fokus vorfokussieren und dann mit Phasen-AF abgleichen.

Ich glaube hier hat noch keiner erwähnt, dass sich der AF auch mal ändern kann. Sprich du auch nach vielleicht einem Jahr noch mal justieren musst, damit es wieder perfekt sitzt.
Wäre also nicht schlecht, wenn du dich mit dem Dock vertraut machen würdest.
Bei meinem 35/1.4 Art (mein erstes/ältestes Sigma Art) war das der Fall.

Viel Erfolg! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neueren Sigma Art Objektiven kann es aber auch vorkommen, dass der Phasen AF bei den außenliegenden Feldern nicht mehr richtig funktioniert. Insbesondere ein Problem an der D500. Ich weiß nicht, inwiefern dieses Problem bei der D750 auftritt!? In einem solchen Fall nützt das Dock auch nichts.
Bei Portraits kommt es ja schon mal vor, dass man die äußeren Felder nutzt. Vielleicht sollte der TO mal den mittleren Kreuzsensor testen. Aber bitte mit dem von Nikon vorgeschlagenen Test.
 
Bei den neueren Sigma Art Objektiven kann es aber auch vorkommen, dass der Phasen AF bei den außenliegenden Feldern nicht mehr richtig funktioniert. Insbesondere ein Problem an der D500. Ich weiß nicht, inwiefern dieses Problem bei der D750 auftritt!?

Ich kenne das nur vom Sigma 18-35 1,8 Art. Welche Objektive sind davon noch betroffen oder schließt Du von einem Objektiv auf das gesamte Sortiment?
 
Ein AF Problem bei Sigmaobjektiven? 😱
Unfassbar! Ein Glück kommt das gefühlt ja kaum vor!
Hätte ich doch nur wissenschaftliche Beweise.:p

Sarkasmus beiseite, ich hoffe du bekommst das hin.
Nicht umsonst liefert Sigma ein Dock aus...
 
Ich kenne das nur vom Sigma 18-35 1,8 Art. Welche Objektive sind davon noch betroffen oder schließt Du von einem Objektiv auf das gesamte Sortiment?

Irgendwo hatten wir hier im Forum die Tage einen Thread in dem auch von anderen Objektiven die Rede war. Das Problem scheint aber besonders an der D500 ausgeprägt zu sein. Meine hat es allerdings auch mit dem 10-20. Und das ist kein Art! Je weiter ich nach außen gehe, desto schlimmer wird es. Da ich das UWW eh meistens in Verbindung mit dem manuellen Fokus nutze, stört es mich nicht weiter.
Wie gesagt, es kann auch ein Problem mit der D500 sein. In Ermangelung einer D750 kann ich es nicht testen.

Edit:
Es geht mir auch in erster Linie darum, dass der TO ein solches Problem ausschließt bevor er das Dock kauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein AF Problem bei Sigmaobjektiven? 😱

AF-Probleme... Meinen Objektive musste ich alle etwas justieren. egal, ob Tamron, Sigma oder Nikon. Wenn man das Beste aus seinen Objektiven herausholen will, scheint es notwendig zu sein, Objektiv und Kamera aufeinander abzustimmen. Ich argwöhne auch, dass das eher an den Bodies liegt. Denn ein justiertes Objektiv funktioniert häufig an zwei Gehäusen des gleichen Kameramodells unterschiedlich.

Hier ging es um die äußeren Fokusfelder. Das kenne ich nur vom 18-35 1,8. Nach meiner Erfahrung hat kein anderes Sigma dieses Problem. Ich habe auch nie gelesen, dass andere Objektive dieses Problem haben.

@all
Wenn mir ein Objektiv gut gefällt, kaufe ich es und probiere es aus. Wenn es bleiben darf, passe ich es an oder lasse es anpassen, wenn es keine Möglichkeit gibt, das selber zu machen. Dabei ist es mir vollkommen Wumpe, wer der Hersteller ist. So habe ich jetzt langsam die Objektive zusammengesucht, die für mich die richtigen sind. Wegen des guten P/L Verhältnisses sind etliche Sigmas dabei.
 
AF-Probleme... Meinen Objektive musste ich alle etwas justieren. egal, ob Tamron, Sigma oder Nikon. Wenn man das Beste aus seinen Objektiven herausholen will, scheint es notwendig zu sein, Objektiv und Kamera aufeinander abzustimmen. Ich argwöhne auch, dass das eher an den Bodies liegt. Denn ein justiertes Objektiv funktioniert häufig an zwei Gehäusen des gleichen Kameramodells unterschiedlich.
Das siehst du völlig richtig - der Gesamt-AF setzt sich immer aus Body + Objektiv zusammen. Man kann auch ein Objektiv bekommen, das 0 Abweichung hat und einen Body mit +5 und es wird für den Laien so aussehen, als wäre das Objektiv schuld. Und Sigma ist hier im Forum sowieso immer an allem schuld :D
 
Ein AF Problem bei Sigmaobjektiven? ��
Unfassbar! Ein Glück kommt das gefühlt ja kaum vor!
Hätte ich doch nur wissenschaftliche Beweise.

Und Sigma ist hier im Forum sowieso immer an allem schuld :D

Aber nur gefühlt :lol::lol::lol:


Diesen Mumpitz habt ihr jetzt oft genug vorgebracht, unterlasst es bitte, bleibt sachlich, so schürt ihr nur wieder OT Beiträge die den Usern kein wenig weiterhelfen. Also unterlasst dieses gegenseitige Hochpushen auf Kindergartenniveau.

Zweimal OT entfernt. Bleibt beim Thema und haltet euch an die Nutzungsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten