• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfen in Lightroom 5

d.h.: Du übergibst das Bild als Tiff an Photoshop, und ist gleichzeitig deine Interpolation, oder?
Richtig. Eben erst ist in einem Tread meine Entrauschung aufgefallen, daher hab ich es dort noch mal genauer ausgeführt.
 
@TO
Ich befinde mich auch gerade in einer Umlernphase, weil sich die RAWs der neuen Kamera doch deutlich anders verhalten, wie die der 50D, das betrifft vor allem auch Entrauschen (ok, das ist weniger ein Problem) und Schärfen. Die Frage ist halt immer, wieviel davon bleibt in der normalen Ansicht erhalten. Wenn du wirkliche Pixelschärfe in 100% Anicht bei einem 20MPix Cropsensor haben möchtest (und davon geh ich bei deinen Schärfeeinstellungen mal aus), ist das 17-85er evtl ein wenig überfordert...

Lg, Gernot

Klar weiß ich das das 17-85 nicht die beste Scherbe ist. Als Immerdrauf in >>dem Bereich<< hat Canon aber nix besseres. Und ich kann mir schon vorstellen das das 17-85 langsam an seine Grenzen kommt, daher habe ich ja das Original von der 70D erzeugte jpg als Vergleich gezeigt. Das ist fast gleich scharf, jedoch OHNE diese Artefakte.

Und ich glaube auch nicht das die Cam defekt ist.
 
Eine Entrauschung vor einer Weiterverarbeitung ins Bild einzurechnen bringt meiner Erfahrung nach Vorteile die sich in meinen Bildern auch wiederspiegeln.
Solange man Bearbeitungs-Threads und Challanges meidet kann man das natürlich auch einfach als Unsinn abtun.

Bitte mal EIN Beispiel zeigen, bei dem man zwischen der Anwendung eines Entrauschungsfilters als Smartfilter oder auf eine normale Ebene einen auch noch so geringen Unterschied sieht. Eins reicht. Hast du ja bestimmt irgendwo in deinen Challenges vorliegen. Bis dahin darf ich weiter von Unsinn reden, ja? ;)
 
Klar weiß ich das das 17-85 nicht die beste Scherbe ist. Als Immerdrauf in >>dem Bereich<< hat Canon aber nix besseres. Und ich kann mir schon vorstellen das das 17-85 langsam an seine Grenzen kommt, daher habe ich ja das Original von der 70D erzeugte jpg als Vergleich gezeigt. Das ist fast gleich scharf, jedoch OHNE diese Artefakte.

Und ich glaube auch nicht das die Cam defekt ist.

Schon klar, und ich hab das 17-85er auch sehr gern gemocht...
Ich finde aber schon, dass in dem jpeg ein paar kleine Details verloren gegangen sind (Haaransätze) das heißt, du hast noch ein bißchen Spielraum beim Entrauschen. Zudem sind die von dir gewählten Schärfeparameter hervorragend geeignet, das Rauschen zu betonen.

Lg, Gernot

ps: Die Idee mit einem unbedenklichen Problembild, anhand dem dir die Experten (und das bin sicher nicht ich) zeigen können was möglich ist, auch nur mit LR Boardmitteln, halte ich für sehr gut.
 
[…] Nachdem ich jetzt einen kleinen Absatz Text produziert hab, frag ich mich grad, ob du dich generell am Anglismus "work flow" störst? Bitte nicht, oder? Ansonsten Level gerne auch durch Kenntnisstand ersetzen...
Wenn du so nett fragst: Ja, tue ich. Ist doch aber völlig egal. Du schreibst workflow, ich Arbeitsablauf und trotzdem verstehen wir einander. Ist doch knorke cool. ;)

Bitte mal EIN Beispiel zeigen, bei dem man zwischen der Anwendung eines Entrauschungsfilters als Smartfilter oder auf eine normale Ebene einen auch noch so geringen Unterschied sieht. Eins reicht. Hast du ja bestimmt irgendwo in deinen Challenges vorliegen. Bis dahin darf ich weiter von Unsinn reden, ja? ;)
Vergiß es. Aber auf das Ausweichmanöver bin ich jetzt mal gespannt. :D
 
Bitte mal EIN Beispiel zeigen, bei dem man zwischen der Anwendung eines Entrauschungsfilters als Smartfilter oder auf eine normale Ebene einen auch noch so geringen Unterschied sieht. Eins reicht. Hast du ja bestimmt irgendwo in deinen Challenges vorliegen. Bis dahin darf ich weiter von Unsinn reden, ja? ;)
Das man alleine durchs rastern eines SmO mal erst keinen Unterschied sieht ist ja wohl ne Binsenweisheit.
Das nicht alle radiusabhängigen Filter beim scalieren eines SmO proportional mit umgerechnet werden aber auch.
Es geht daher um die weitere Verarbeitung und darum ob ich das riesen Bild mit Filtern bis zum bitteren Ende mitschleppen will
und darum, das wenn ich über "Edit Layer in ACR" nochmal in ACR will das mit einem gerasterten Zwischenergebniss mache
und darum das weitere Bearbeitungen mit der gerasterten verkleinerten Version flüssiger ablaufen
und darum ...
Da man bei jeder Rasterung ein Stück weit die Reversibilität aufgibt, mache ich das gerne durch Strg+Shift+Alt+E um wenigstens den Weg bis dahin zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten