scarl
Themenersteller
Habe bisher immer mit PSE 7 mit den RAWs meiner 40D gearbeitet. Nach Umstieg auf die 70D ging das nicht mehr (kein RAW Import), so das ich auf LR5 umgestiegen bin. Soweit komme ich klar, jedoch habe ich mit dem Schärfen so meine Probleme.
In PSE7 hatte ich bei den RAWs standartmäßig folgende Einstellungen:
Betrag variabel zw. 75-130; Radius: 1,0 ; Details: 25 ; Maskieren: 0
Das erzeugte minimalstes Rauschen bis ISO 400 und ich kam gut klar. Wenn ich diese 40D-RAWs in LR 5 einlese, komme ich mit den gleichen Einstellungen auf ähnliche Ergebnisse.
Bei den RAWs der 70D ist das ganz anders. Benutze ich hier diese Einstellungen habe ich starkes Grieseln im Bild. Dieses wird vor allem durch die Werte Radius und Details ausgelöst. Somit habe ich mal nur die Regler Betrag und Maskieren benutzt, trotzdem ist das Ergebnis immer noch grieseliger als die gleichzeitig erzeugte ähnlich scharfe jpg der 70D.
Ich habe hier mal ein Bild angehängt (links mit LR bearbeitet, rechts Original 70D-jpg). Kann mir jemand helfen?

In PSE7 hatte ich bei den RAWs standartmäßig folgende Einstellungen:
Betrag variabel zw. 75-130; Radius: 1,0 ; Details: 25 ; Maskieren: 0
Das erzeugte minimalstes Rauschen bis ISO 400 und ich kam gut klar. Wenn ich diese 40D-RAWs in LR 5 einlese, komme ich mit den gleichen Einstellungen auf ähnliche Ergebnisse.
Bei den RAWs der 70D ist das ganz anders. Benutze ich hier diese Einstellungen habe ich starkes Grieseln im Bild. Dieses wird vor allem durch die Werte Radius und Details ausgelöst. Somit habe ich mal nur die Regler Betrag und Maskieren benutzt, trotzdem ist das Ergebnis immer noch grieseliger als die gleichzeitig erzeugte ähnlich scharfe jpg der 70D.
Ich habe hier mal ein Bild angehängt (links mit LR bearbeitet, rechts Original 70D-jpg). Kann mir jemand helfen?
