• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeleistung durch den Sucher weicht vom Bild ab

Eosmeos

Themenersteller
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass wenn ich im Sucher die perfekte Schärfe eingestellt habe, auf der die Konturen sich klar und deutlich abzeichnen, das Tatsächliche Bild unschärfe aufweist. Hierbei wirken die Umrisse des Objektes viel zu weich, wodurch eine Art "Farbenmatsch" entsteht.

Umstände:
600D & Sigma 28-70 f2.8 EX; Belichtungsprogramm: Manuell; ABGEBLENDET!; Naheinstellgrenze von 40cm halte ich auch ein; auch im Liveview wird die gewünschte Schärfe nicht erreicht; orientiere mich am Histogramm; mir ist klar, dass der Sucher nicht das Endbild wiedergibt, dennoch die Schärfe?!

Ich kann gerne Beispielbilder hochladen.
Bevor ich auf Suchfunktion oder Google verwiesen werde, entschuldige ich mich für die Frage, sehe es aber zunächst als ein Individuelles Problem an, was die Frage für mich rechtfertigt. Hoffe natürlich die AUfklärung ist banal und selbstverständlich und ich lerne dazu. Vielen Dank.

Gruß,
Gil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre dann nicht eher das Bild im Sucher unscharf? Ich will da die Selbe Schärfe, welche ich im Sucher habe auf dem Endprodukt, also dem Bild.

Sucher= gestochen Scharf
Jpg=total Weiche, Konturren zeichnen sich nicht so fein ab
 
Wir brauchen auf jeden Fall Beispielbilder mit EXIFs. Ansonsten stochert man nur im Nebel herum. Falls es dir möglich ist, wäre eine RAW-Datei ebenfalls hilfreich.

Welchen Bildstil hast du für die JPGs eingestellt?
 
Wenn du minimal kurz oder weitsichtig bist, dann siehst du die Sache im Sucher scharf,
obwohl sie in wirklichkeit auf dem Sensor noch unscharf ist, mit dem Dioptrinregler kannst du das Bild im Sucher angleichen, bis es übereinstimmt.

Der Vorschlag stimmt schon so würd ich meinen, Versucht kost ja nix.

Edit: scheinbar doch nicht ...
 
Bedenke, dass der Sucher viel kleiner als Liveview und Bild ist, da wirken auch alle matschigen Linsen scharf.

Obwohl das abgeblendet ja nicht so das Riesenproblem sein sollte?!
 
Man sollte sich bei der Nutzung des Suchers als Fokushilfe immer wieder folgendes klarmachen: In einer SLR/DSLR gibt es drei (3!) Strahlengänge:

1) den via Spiegel in den Sucher
2) den durch den halbdurchlässigen Teil des Spiegels via Hilfsspiegel auf die AF-Sensoren
3) den durch den hochgeklappten Spiegel (der nun also nicht im Weg ist) auf den Film/Sensor.

Diese 3 Strahlengänge sind theoretisch genau gleich lang. ... Praktisch sind sie nur ähnlich lang. ... Wenn du den Sucher als Fokusierhilfe nutzen willst, musst du die Lage der Mattscheibe exakter einstellen als die in der Regel ab Werk der Fall ist ... sonst klappt das nicht.
 
Wäre dann nicht eher das Bild im Sucher unscharf?

Sucher= gestochen Scharf
Jpg=total Weiche, Konturren zeichnen sich nicht so fein ab

Hi,

ignorier mal die bisherigen Postings zu Dioptrieneinstellung (ausser das von Scorpio und RainerT).

1. Der Sucher sollte per Dioptrieneinstellung so eingestellt werden, dass die Konturen/Linien der AF-Quadrate/des Kreises maximal scharf sind

2. Leider wird bei DSLRs die Suchermattscheibe herstellerseitig meist nicht zu 100% korrekt eingestellt (man hat ja AF...)

3. Wg. 2 gibt auch das Auftreten von Moiré im Sucher nicht den Hinweis auf maximale Schärfe

4. Bastler können versuchen, mit einem Abstandsrahmen (Papier?) die Mattscheibe etwas weiter vorne (aus Suchersicht) zu plazieren (andersherum fällt mir keine Lösung ein)

5. Bei einem Objektiv mit ausreichendem und geschmeidig laufenden Fokushub kann man in der Liveview-Ansicht (maximaler Zoom) die Referenzschärfe einstellen (denn Liveview liest vom Bildsensor, nicht von Mattscheibe oder AF-Sensor)

6. Das Bildresultat auf dem Kamera-LCD ist meist ein Vorschaubild, das nicht die Endschärfe des Bildes hat

7. Ein Jpeg (aus der Kamera) zeigt auch nicht das volle Schärfepotential eines im Modus RAW gemachten Bildes mit nachträglicher 'Entwicklung' in Lighroom, Capture One, Photoshop ACR etc.

8. DSLRs liefern Bilder, die durch Nachbearbeitung meist gut geschärft werden können; eine hohe Pixelschärfe gibt's bei den megapixel-lastigen Sensoren kaum mehr...

Nur so meine Gedanken,

C.
 
Die Blüte sah durch den Sucher gestochen scharf aus. Man konnte die Konturen genau erkennen. Auf dem Jpg wirkt das Gelb total matschig und Überbelichtet. Habe mich allerdings am Histogramm orientiert und das Problem nun schon des öfteren feststellen können. Auch bei anderen Lichtverhältnissen etc.
Die original Jpg-Datei ist auch nur 4,08mb groß.. woran liegt es das sie manchmal so klein sind und manchmal mehr als 10mb groß ist ohne das man etwas an den Einstellungen ändert. Musste die Datei extrem verkleiner, da ich nicht weiß wie ich sie sonst hochladen soll. Hoffe, es wird dennoch deutlich. Danke.
 
Mir scheint es, dass sich die Schärfeebene vor dem Auslösen verschoben hat. War die Aufnahme Freihand?

Die Kante das Blattes ist z.B. scharf. Da sieht man auch die feinen Härchen. Hier wäre ggf. eine kleinere Blende hilfreich gewesen, so dass sich die Schärfe über einen größeren Bereich erstreckt.

Kontrast und Farben könnte man über eine RAW-Entwicklung sicher auch noch verbessern.
 
4. Bastler können versuchen, mit einem Abstandsrahmen (Papier?) die Mattscheibe etwas weiter vorne (aus Suchersicht) zu plazieren (andersherum fällt mir keine Lösung ein)

Ist nicht schwer, da ist standardmässig eine Distanzscheibe (aus Kupfer?) montiert ist ... die lässt man dann weg und nimmt was dünneres (aus Papier, wie du vermutet hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blüte sah durch den Sucher gestochen scharf aus. Man konnte die Konturen genau erkennen.
Wie schon geschrieben wurde: Die Mattscheibe könnte nicht genau eingestellt sein (nicht in der gleichen Ebene, wie der Sensor). Ich mußte meine 1DsII auch zum Service schicken, damit Sensor und Mattscheibe auf exact exakt der gleichen Lage sind. Seitdem kann ich auch f1.2 manuell scharfstellen (allerdings mit einer speziellen Mattscheibe).
 
Die Schärfeebene kann sich nicht verschoben haben, da nur ich Ausgelöst habe als ich das gewünschte Bild im Sucher hatte. Es ging auch kein Wind. Bild wurde Freihand aufgenommen.
 
...einfache lösung: im sucher hast du mehr tiefenschärfe durch die mattscheibe, der hintergrund erscheint schärfer, d.h. der bereich ist klarer für dich zu erkennen!
Auf dem digitalen bild ist der hintergrund dann etwas mehr verschwommen (durch offene Blende z.B.). Es ist nur ein minimaler bereich scharf und wenn du danebenfokusiert hast ist halt sehr weich...:D
Am besten mal an einem testobjekt mit staitv ausprobieren, durchschauen und sehn was du alles erkennen kannst, und dann das digitale bild anschauen....wirst du dann sicher merken, den unterschied:)
 
Da haben wir den Fehler doch schon gefunden... :D ;)

Ja, mache das ganze nochmals mit Stativ. Das Bild ist grundsätzlich nicht verwackelt, da - wie bereits erwähnt - die Blattkante "scharf" abgebildet wird.

Wie hier bereits geschrieben wurde: So etwas geht schneller als man denkt und durch den Sucher hast du keine zuverlässige Beurteilung, ob der Fokus noch genau da sitzt wo er soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten