• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeeindruck - falsche Belichtung

Das Blau in den Schatten hast Du m.E. zu sehr aufgeziegelt - das ist ja geradezu tintenfarben... Auch in der Mittagszeit sind Schatten eher mit einem leichten Cyan-Stich versehen, weil sich die Farbe des Himmels darin niederschlägt.

In der Tat besteht ein Grundproblem des hier diskutierten Bildes darin, dass das Schärfemaximum nicht an der richtigen Stelle liegt (kann am im Wasser gut ablesen).

Das andere Problem ist aber durchaus auch die Belichtung - bezogen auf den Begriff "Schärfeeindruck" - nicht nur wegen des ausbleichenden Himmels, sondern eben auch wegen der Darstellung der Lichter oben auf dem Plateau. Die sind schon so weit in den überstrahlenden Bereich gerutscht, dass die Detailwiedergabe dort einfach nicht mehr knackig sein kann - jetzt mal losgelöst von der lokalen Unschärfe als Hauptproblem betrachtet.

Es ist eine Eigenheit des menschlichen Sehens, dass wir unmittelbar an den Rändern des Histogramms (etwas die letzten 4 Prozent) nicht mehr gut differenzieren können. Deshalb sollte man bei der Aufnahme vermeiden, Bereiche, die zum Hauptmotiv zählen, in einen solchen kritischen Bereich rutschen zu lassen.

Besser wäre da der obere Mitteltonbereich, den wir allgemein als kontrastreich wahrnehmen. Der Schärfe"eindruck" hat ja auch mit der Differenzierung von Kontrasten oder der "Steilheit der Tonwerte" in diesem Bereich etwas zu tun, die unmittelbar mit der Wahrnehmungsfähigkeit von Details zusammenhängen.

Lokal leicht unscharf und dann noch überstrahlend sind halt keine gute Kombination für die Heraushebung eines Hauptmotivs (ich spreche hier nicht von einer Akzentuierung durch Licht, um die Aufmerksamkeit zu lenken).

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten