• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfebereich bei FF und Crop

chris123

Themenersteller
Mich interessiert nunmal eine Frage:

Der abgebildete Schärfebereich ist bei den unterschiedlichen Sensoren anders.

Das bedeutet, daß man am 1,6 Crop mehr abblenden muß wie bei einem 1,3 Crop oder FF.

Oder anders herum. Bei FF braucht man mehr Blendenöffnung.

Ein Beispiel:

200 mm , f4 und 10m Entfernung

30D > depth of field total 0,37m
1DMKIIN > 0,45m
5D > 0,59m

Das bedeutet doch auch, daß ich mit einer 1,6 Crop am genauesten fokussieren muß, oder liege ich hier falsch?

Kommentare wie immer erwünscht....

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel:

200 mm , f4 und 10m Entfernung

30D > deapth of field total 0,37m
1DMKIIN > 0,45m
5D > 0,59m

Falls das Motiv an der 30D formatfüllend abgelichtet ist, so hast Du mit der 1D das Format schon nicht mehr ausgenutzt und mit der 5D erst recht nicht. Das Beispiel ist also Praxisfern.

Mit der 1D benötigst Du etwas mehr Brennweite als 200mm - etwa 250mm - und mit der 5D noch mehr Brennweite - etwa 320mm, um das gleiche Bild zu machen.

Oder Du mußt mit Deinem 200mm die Entfernung ändern: mit der 1D etwas ran, mit der 5D noch mehr; damit ändert sich auch die Schärfentiefe wieder entsprechend.
 
Die Schärfentiefe hängt von verschiedenen Faktoren ab: Brennweite, Blende, der Vergrößerung des "Negativs" und und und ...

Da Bilder vom Cropsensor in der Regel stärker vergrößert werden, wäre hier der Zerstreuungskreis kleiner anzusetzen, was dazu führt, daß die Schärfentiefe kleiner wird.

Bei gleichem Objektiv, gleicher Blende und gleicher Vergrößerung gibt es allerdings keinen Unterschied.

Gruß Robert
 
Falls das Motiv an der 30D formatfüllend abgelichtet ist, so hast Du mit der 1D das Format schon nicht mehr ausgenutzt und mit der 5D erst recht nicht. Das Beispiel ist also praxisfern.

Mit der 1D benötigst Du etwas mehr Brennweite als 200mm - etwa 250mm - und mit der 5D noch mehr Brennweite - etwa 320mm, um das gleiche Bild zu machen.

Oder Du mußt mit Deinem 200mm die Entfernung ändern: mit der 1D etwas ran, mit der 5D noch mehr; damit ändert sich auch die Schärfentiefe wieder entsprechend.

Nein!

Eine Aufnahme mit 200mm an allen drei Kameras ist identisch - die 1D zeigt allerdings ein wenig mehr außenrum, die 5D/1Ds noch mehr. Der mittlere Bildbereich ist bei allen Aufnahmen identisch!

Der Cropsensor beschneitet nur das "Negativ", ändert aber nichts an den optischen Eigenschaften des Systems ...

Gruß Robert
 
Mich interessiert nunmal eine Frage:

Der abgebildete Schärfebereich ist bei den unterschiedlichen Sensoren anders.

Das bedeutet, daß man am 1,6 Crop mehr abblenden muß wie bei einem 1,3 Crop oder FF.

Um was zu erreichen?

Oder anders herum. Bei FF braucht man mehr Blendenöffnung.

Um was zu erreichen?

Ein Beispiel:

200 mm , f4 und 10m Entfernung

30D > deapth of field total 0,37m
1DMKIIN > 0,45m
5D > 0,59m

Das bedeutet doch auch, daß ich mit einer 1,6 Crop am genauesten fokussieren muß, oder liege ich hier falsch?

Kommentare wie immer erwünscht....

Das Beispiel ist unvollständig. Bei einer 5D hast du bei gleicher Gegenstands-
und Brennweite einen größeren Bildausschnitt.

Worauf willst du hinaus?

Gruß,
Goldmember
 
Nein!

Eine Aufnahme mit 200mm an allen drei Kameras ist identisch - die 1D zeigt allerdings ein wenig mehr außenrum, die 5D/1Ds noch mehr. Der mittlere Bildbereich ist bei allen Aufnahmen identisch!

Der Cropsensor beschneitet nur das "Negativ", ändert aber nichts an den optischen Eigenschaften des Systems ...

Doch!

Niemand fotografiert in der Praxis mit einer 1D oder 5D so als wäre es eine 30D. Man legt sich sein Motiv im Sucher zurecht sodaß man möglichst das vorhandene Format ausnutzt und nicht so, daß es das Format einer anderen Kamera ausnutzen WÜRDE. :ugly:

Daher schrieb ich, das Beispiel ist praxisfremd!
 
Um was zu erreichen?



Um was zu erreichen?



Das Beispiel ist unvollständig. Bei einer 5D hast du bei gleicher Gegenstands-
und Brennweite einen größeren Bildausschnitt.

Worauf willst du hinaus?

Gruß,
Goldmember

Mir geht es nicht darum, wieviel auf den jeweiligen Sensorgrößen passt...das ist mir schon klar.

Vielleicht habe ich mich auch nicht verständlich ausgedrückt.

Vorhin habe ich mich im Dofmaster.com herumgetrieben und einfach mal mit den Werten bei Berechnung der Schärfentiefe herumgespielt.

Dabei hatte ich halt gesehen, daß bei gleichen Eingaben von Blende, Entfernung zum Objekt und Brennweite einen Anstieg der Schärfentiefe von 30D über 1,3er Crop zur 5D gibt.

Deswegen meinte ich auch, daß man dann z.B an einer 5d wieder weiter aufblenden müsste, um das Objekt vom Hintergrund freizustellen. Oder vertue ich mich jetzt.

chris
 
Bei gleicher Brennweite hat die 30D weniger Schärfentiefe.

Aber die 5D bildet mehr ab, weshalb du weniger Brennweite brauchst.
Bei gleichem Bildausschnitt bildet die 30D wieder einen breiteren Bereich scharf ab.
 
In groben Zügen hängt die Schärfentiefe vom Abbildungsmassstab ab.

Wenn man gleiche Ausschnitte macht (ich meine das gleiche Motiv), dann ist der Abbildungsmassstab verschieden (eben um Faktor 1,6).

Somit hat man beim kleineren Sensor mehr Schärfentiefe.

Ganz krass zu sehen bei den Kompaktkameras welche noch mehr Schärfentiefe beim gleichen Bildausschnitt haben.

lg
2wheel
 
Nein!

Eine Aufnahme mit 200mm an allen drei Kameras ist identisch - die 1D zeigt allerdings ein wenig mehr außenrum, die 5D/1Ds noch mehr. Der mittlere Bildbereich ist bei allen Aufnahmen identisch!

Der Cropsensor beschneitet nur das "Negativ", ändert aber nichts an den optischen Eigenschaften des Systems ...

Gruß Robert

Nur wird eben kein Fotograf eine FF-Kamera benutzen, damit er den Rand anschließend wieder wegcroppen kann. Von daher muß man IMHO diesen Sachverhalt schon für bildfüllende Motive beschreiben, damit's praxisrelevant bleibt.

Gruß,
Jens
 
Ein Beispiel:

200 mm , f4 und 10m Entfernung

30D > depth of field total 0,37m
1DMKIIN > 0,45m
5D > 0,59m


Chris

in dem obigen Beispiel ist es doch so, daß die 5d mehr vor und hinter der eigentlichen Schärfeebene abbildet wie die 30D, also ist doch hier die Schärfentiefe größer, oder ich ich mich jetzt und unterliege einer allgemein bekannten "Karfreitag-Verwirrung" aufgrund von Fleischmangel:ugly:
 
Das mag ja stimmen, trotzdem sind das 3 völlig unterschiedliche Bilder und wieso sollte man sie dann vergleichen?

Wenn du dir den Link von -DaKo- anschaust wirst du bestimmt schnell verstehen was los ist :top:
 
200 mm , f4 und 10m Entfernung

30D > depth of field total 0,37m
1DMKIIN > 0,45m
5D > 0,59m

Das bedeutet doch auch, daß ich mit einer 1,6 Crop am genauesten fokussieren muß, oder liege ich hier falsch?
Jepp, Du liegst falsch!

Die Schärfentiefe oder Tiefenschärfe ist nur von der physikalischen Brennweite abhängig, aber nicht vom Crop-Faktor. Den Begriff "Brennweitenverlängerung" gibt es nur im Deutschen, unsere anglophonen Kollegen reden da von Crop und meinen damit "Bildwinkelverengung" - da aber "Verengung" negativer klingt als "Verlängerung" haben die Marketing-Strategen der diversen Kamerahersteller sich halt für die "Brennweitenverlängerung" entschieden, um den Effekt des verkleinerten Bildwinkels zu benennen.

Zurück zur Schärfentiefe: Willst Du denselben Bildausschnitt mit einer 5D, einer 1DMKIIN und einer 30D fotografieren, und verwendest Du an der 5D oben genannte Optik, dann entsteht folgenden Tabelle:

5D > 59cm
1DMKIIN > 105cm (bei einer Brennweite von 150mm [153,846mm kann niemand einstellen ...])
30D > 152cm (bei einer Brennweite von 125mm)

Das heißt, es ist genau umgekehrt: mit VF muß man am exaktesten Scharfstellen.

Dies ist auch der Grund warum Bilder, die mit irgendeiner digitalen Kompaktknipse gemacht wurden, immer von vorne bis in fernste Fernen scharf sind: deren Sensoren sind so klein, daß auch die Brennweiten enorm klein sind (Crop-Faktoren um 4 sind nicht selten!), und bekanntlich wird der scharfe Bereich mit sinkender Brennweite immer größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten