• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe

ich bin auch zufrieden, wenn jemand das fotografieren als abfolge einer kette von prozessen versteht und versucht, jeden prozeßschritt bewußt zu sehen, um ihn optimal gestalten zu können.

lg gusti
 
In welchem Teil des Artikels soll das denn bitte stehen?

in "system resolution":

mtf (system) = mtf (luft) x mtf (objektiv) x mtf (sensor) x mtf (bildübertragung) x mft (anzeige)

mtf = kontrastmodulationstransferfunktion = welcher kontrast (in %) bei einer bestimmten motivdetailfeinheit (lp/mm) kommt am ende jedes prozesses raus:

( ist in etwa so zu interpretieren: gesamtsystemübertragungsgüte = luftübertragungsgüte x objektivgüte x sensorgüte x güte der bildbearbeitung ab sensor bis bilddatei x güte der bildanzeige .... jede dieser einzelgüten ist ein wert zwischen 0% und 100%)


sieh das so, wie eine wasserleitung mit mehreren abschnitten:
in den ersten abschnitt schickst du 100% wassermenge rein und es kommen, wegen lecks, nur 90% hinten raus. der zweite abschnitt hat auch leckverluste, sagen wir, von der menge, welche du in den zweiten abschnitt reinschickst, kommen hinten nur 95% raus.
dann kriegst du von den ursprünglich 100%, welche du am anfang reinschickst insgesamt nur mehr 0.9x0.95=0.855 ---> 85,5% hinten raus.

lg gusti

p.s.: versuche einfach das wesentliche der beiden zeiss-artikel, deren links ich oben postete, zu verstehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
 
... ist eigendlich völlig "wurscht", wie hoch die Kamera Auflöst. Was nützt ne 21Mp auflösende Kamera wenn ich mit nem 30€ Kit-Objektiv fotografiere!
Das Motiv muss halt bildlich gesprochen erst mal durch die Linse durch! Wenn da schon viel Qualität verloren geht, dann nützt auch der beste Sensor nix.
Meine Leica M8 hat eine Auflösung von 10MP ( manche Handys haben soviel!)
und durch die Verwendung von Hochwertigen Festbrennweiten sind die Bilder je nach Motiv schärfer als bei der 5D MKII mit L Optik.

lg
Chris
--------------------------------------------------------------------------
http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
ergänzend sollte man noch sagen, daß fotografieren viel mehr ist, als eine scharfe abbildung hinzubekommen - schärfe und technik werden meist von jenen, welche sich intensiv mit der technik beschäftigen, überbewertet.
* licht
* motiv/aussage
* bildgestaltung (aufbau, perspektive etc.)
* technik und präsentation
bilden insgesamt mit unterschiedlciher gewichtung der einzelbausteine ein gesamtsystem mit dem ziel, daß das bild irgendwie für jemanden interessant ist.

lg gusti
 
ergänzend sollte man noch sagen, daß fotografieren viel mehr ist, als eine scharfe abbildung hinzubekommen - schärfe und technik werden meist von jenen, welche sich intensiv mit der technik beschäftigen, überbewertet.
* licht
* motiv/aussage
* bildgestaltung (aufbau, perspektive etc.)
* technik und präsentation
bilden insgesamt mit unterschiedlciher gewichtung der einzelbausteine ein gesamtsystem mit dem ziel, daß das bild irgendwie für jemanden interessant ist.

lg gusti

Hey Gusti,
da stimme ich Dir 100% zu. Es gibt einfach zu viele Leute hier die Denken, das es eine Formel, ein App, eine spezielle Linse, ne Photoshop Aktion, oder sonst noch irgend ein Sch... für gute Bilder gibt. Das Foto macht letztendlich der Fotograf. Ich habe hier threads gelesen, die Laufen schon Jahre und sind so lang wie das Telefonbuch von Berlin. Da wird diskutiert wie ein junger Fotograf seine Bilder bearbeitet und wie man das so hin bekommt. Dieser junge Man bietet übrigens für 8€ die PS Aktion zum dowmload an. Auch wenn man diese Photoshop Aktion hat, werden eure Bilder immer noch nicht so aussehen, Sie haben nur ne ähnliche Färbung. Versucht euch doch einfach mal selber, und entwickelt was eigenes und steht dazu.

Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ...
Es ist eine Art zu leben.
Henri Cartier-Bresson



lg
Chris
--------------------------------------------------------------------------
http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten