• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe??

Hagen37

Themenersteller
Hi,
ich habe gerade mal wieder ein paar fotos mit meinem Kit- Objektiv gemacht, welches ich mittels selbstgebauten Retroadapter an die Cam angeschlossen hatte.

Ich wuchte mir einen ab, aber es bleibt der Eindruck der fehlenden Schärfe :(
Aufnahme natürl. mit Stativ gemacht. Ach ja, und der Fernauslöser kam auch zum Einsatz (Kabelfernauslöser).

Av: 11
Tv: 0,8
ISO: 100

lange Luft holen, Luftanhalten, SVA ist an, Auslösen und dann sowas :mad:

Was mache ich da falsch?

Datt ganze sind zwei Nägel, ein neuer und ein alter, im Original ca 5 cm lang.

Danke für die Hilfe im Vorraus

Gruss
Hagen :)
 
ich denke man kann nicht unbedingt optimale schärfe erwarten, wenn man sein objektiv, welches ja nur für eine optische richtung gebaut ist, "falschherum" an die kamera schraubt. ausserdem ist die schärfentiefe bei der vergrösserung doch minimal, nicht?
 
Hi, 10mabo!

Meine Frage bzgl. Tiefenschärfe wäre ob ich die Blende noch weiter schliessen sollte, dadurch länger Belichtungszeit in Kauf nehmen sollte. Bei unbewegten Objekten wie in meinem Beispiel wahrscheinlich weniger das Problem, aber wie ist es z.B. bei Insekten?

Ein Beispiel dazu wäre unten eingefügtes Bild.
Dies wurde, nicht von mir, mit dem Kit-Objektiv und Retroadapter erstellt.

Gruss
Hagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hagen,


also für mich sieht das irgendwie nach Verwacklungsunschärfe aus. Trotz Spiegelvorauslösung.

Grüße
 
Hi, gregor,

Aber wo soll ich denn da noch verwackeln können? Stativ, Kabelfernauslöser und SVA.

:( Verzweifel!

Gruss
Hagen
 
Hallo Hagen,

Hagen37 schrieb:
Meine Frage bzgl. Tiefenschärfe wäre ob ich die Blende noch weiter schliessen sollte, dadurch länger Belichtungszeit in Kauf nehmen sollte. Bei unbewegten Objekten wie in meinem Beispiel wahrscheinlich weniger das Problem, aber wie ist es z.B. bei Insekten?
Ersteres kannst Du doch einfach ausprobieren. Und für letzteres hilft dann nur mehr Licht.

Bist Du sicher, daß Du bei Deinem Beispiel den Schärfepunkt auch richtig gesetzt hattest? Für mich sieht das so aus, als ob der Rost des alten Nagels noch gerade so am Ende des Schärfentiefebereich (die ja bei Makro und f11 schon nicht so riesig groß sein dürfte) liegen könnte. Alles dahinter, also auch fast der komplette neue Nagel, ist dann zwangsweise schon unscharf.

Ich würde einfach mit dem Fokus spielen und einige Aufnahmen schießen.

Sonst hilft wohl nur ein Test per schrägem mm-Papier um herauszufinden, wie scharf die Kombination überhaupt abbilden kann.

Gruß Bernhard
 
:o ähm !!

Ich habe einen gaaaaanzz supertollen Trick raus gefunden, um etwaige Schärfeprobleme zu beheben! :D

Dafür werde ich bestimmt zum User des Jahres gewählt :D JUBEL:

Mann sollte bei Gelegenheit und des öfteren ein klitzekleines Rädchen, welches seinen Platz in unmittelbarer Nähe des Suchers gefunden hat überprüfen. Canon hat diesem kleinen Helferlein den Namen "Einstellrad zum Dioptrinausgleich" gegeben. :o

Zu meiner Verteidigung muss ich allerdings sagen besitze ich noch keine Brille.
Muss datt Rädchen wohl ausversehen und unbemerkt verstellt haben.

Hier nochmal eine Aufnahme, bei der ich die Blende noch etwas verstellt habe und ganz schnell ohne grosse Mühe gemacht habe.

Gruss
Hagen
 
klw schrieb:
Der Novoflex Adapter ist sehr teuer, eine vergleichbare, preiswerte Selbstbauloesung findest Du hier:

http://www.deviantart.com/view/7577372/

klw

H,klw!

Sieht sehr interessant aus!
Allerdings übersteigt dies meine Englischkenntnisse bzgl Fotofachbegriffe ein wenig.
Das Prinzip habe ich verstanden, aber aus welchen Einzelteilen besteht der Retroadapter denn.

Gruss
Hagen

P.S.:Gehört eigentlich gar nicht mehr in die Bildbesprechung!
 
klw schrieb:
Der Novoflex Adapter ist sehr teuer, eine vergleichbare, preiswerte Selbstbauloesung findest Du hier:

http://www.deviantart.com/view/7577372/
klw

Das sieht aber doch recht komliziert aus, ich könnte so etwas nicht zustande bringen.
So ein Retroadapter währe doch eigendlich etwas für einen kleinen Hersteller, die Herstellungskosten müßten sich in Grenzen halten, auf jeden Fall kann man das preiswerter machen als dieses Novoflex Ding, der Preis dafür ist eine Frechheit finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten