• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe von 50/1,4 gegen 24/1,4 u. 35/1,4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7861
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist zwar im Brennweitenbereich, den meine Zooms abdecken, aber ich habe mich nun zu dem 35/1,4 L durchgerungen. Ich möchte auch bei schlechtem Licht noch freihändig fotografieren können.
Vielleicht wäre das 24er von der Brennweite noch interessanter gewesen, aber so wie ich es sehe, werde ich mit dem 36er auch noch gut klar kommen.
Nach Abwägung aller Meinungen und Tests, was ich bisher gelesen habe, soll es ja optisch etwas besser als das 24er sein.
Ich werde nun jedenfalls Montag bestellen.
Frank
 
Ich stand vor dem gleichen Problem.
Ein lichtsakes "Normal" an der 20D. 24 zu kurz 50 zu lang. Das 28er taugt nichts, das 35 1,4 zu teuer, das 35 2 kein USM. Das Sigma 30 1,4 wurde hier im Forum schlecht bewertet.
Ich hab es trotzdem gewagt und ein Sigma 30 1,4 bestellt.
Fazit: bei 1,4 etwas flau, ab 2 aber gestochen scharf. Autofokus schnell und stimmt. Vignettierung nicht sichtbar. Lediglich eine tonnenförmige Verzerrung, die aber nur bei paralellen Linien auffällig ist. (läßt sich problemlos mit PS Blendenkorrektur +3 beseitigen). Für 300? eine klasse Linse.
 
eltacker schrieb:
Ich stand vor dem gleichen Problem.
Ein lichtsakes "Normal" an der 20D. 24 zu kurz 50 zu lang. Das 28er taugt nichts, das 35 1,4 zu teuer, das 35 2 kein USM. Das Sigma 30 1,4 wurde hier im Forum schlecht bewertet.
Ich hab es trotzdem gewagt und ein Sigma 30 1,4 bestellt.
Fazit: bei 1,4 etwas flau, ab 2 aber gestochen scharf. Autofokus schnell und stimmt. Vignettierung nicht sichtbar. Lediglich eine tonnenförmige Verzerrung, die aber nur bei paralellen Linien auffällig ist. (läßt sich problemlos mit PS Blendenkorrektur +3 beseitigen). Für 300? eine klasse Linse.

Nett gemeint,
aber ich möchte keine Kompromisse mehr eingehen. Ich bin zu der Überzeugung gekommen, daß etwas länger auf ein "L" sparen am Ende mehr bringt, als wieder irgendwo Abstriche zu machen.
Schließlich hat man ja durch den günstigen Preis der 20D gegenüber der 5D noch genug Spielraum für Objektive... :D
Frank
 
Also das 50er ist ein Muß, tolles Objektiv vor allem bei dem Preis (ist halt das Standard objektiv (gewesen))

Das 1,4/35 ist hervorragend und mein Lieblingsobjektiv (asphärisch)

Das 1,4/24 habe ich nicht, da das 2,8/24 meinen Bedüfnissen hier gerecht wird.

Ist halt auch eine Frage des Crops, bei 1,6 ist das 1,4 24er evtl. angenehmer.
 
Tja, die Brennweitenvorlieben des jeden einzelnen sollten da lieber nicht besprochen werden - über Geschmack lässt bekanntlich streiten. Meine Abdeckung reicht von 24mm bis 135mm, aber ich habe gelern dass ich meistens mit 24mm und 85mm leben könnte. Das hat mir der letzte Griechenland-Urlaub gezeigt. Ok, wenn ich ein 17mm hätte ( also 28mm auf KB ) wäre ich auch nach unten total abgedeckt. Ein 200 wäre da noch gut. Ich denke daher dass ich bei einem Umstieg auf FF mit der Staffelung 24/28,50,135,200/300 auskommen könnte, wobei das 300 F4 dann schon etwas an Lichtstärke verliert gegenüber dem 200 2.8 auf Crop...

Gruß, Stefan
 
Hiho!

Ich sage mal so. 8 Monate Amiland können einem ganz schön zusetzen, zumal wenn die Perle und dei 5D zu Hause warten...Da bekommt man ganz schön die Birne weichgekocht.

Zum Thema "preiswerte 20D". Wer sich ein wasserdichtes 35L kauft, weil es die allgemeine Meinung für töfte hält (und nicht weil es genau die richtige Brennweite hat) und es dann auf seine überaus günstige 20D schraubt, der hat vielleicht übersehen, daß ein "billiges" 50mm 1.4 an einer 5D etwa den gleichen Bildwinkel bei gleicher Lichtstärke abbildet mit besseren ISO Leistungen, präziserem AF und einem Sucher, der einem auch die Möglichkeit der Schärfebeurteilung gibt bei Blende 1.4 und schlechten Lichtverhältnissen. Zudem erlaubt die verbesserte ISO Leistung der 5D die Benutzung von 1.8/2.0 Objektiven, wo an der 20D noch ein 1.4 von Nöten ist. Zu erwähnen wäre dann auch vielleicht noch, daß man an der 5D mit den auf 2.0 abgeblendeten lichtstarken Objektiven ein klein wenig andere Ergebnisse produziert als bei Offenblende 1.4. Aber so zahlt halt jeder sein Lehrgeld.

Diese 1000 Euro Aufpreis für das 35L hätte man zumindest IMHO deutlich besser investieren können, aber so sind Geschmäcker halt verschieden.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Hiho!

Ich sage mal so. 8 Monate Amiland können einem ganz schön zusetzen, zumal wenn die Perle und dei 5D zu Hause warten...Da bekommt man ganz schön die Birne weichgekocht.

TORN
Ui, das ist ja extremste Psychofolter. Ich würd derweil auf Deine 5D aufpassen, damit ihr nichts Schlimmes passiert..... :D
 
Was haltet ihr denn eigentlich vom Sigma 24 / 1.8 ?
Ich denke, das ist doch eine tolle Linse grad für Innenaufnahmen, Partys und AL, oder täusche ich mich?
Viele Testbilder habe ich noch nicht gesehen, aber der Preis ist mit ca. 330? schon verlockend.
Ich denke, das mir ein 50er innen vielleicht auch mal zu lang ist...
 
Hiho!

Wenn du ein 85mm 1.8 besitzt, dann ist es garnicht so leicht, sich mit einem Sigma ohne HSM und mit der Offenblendenleistung bei 1.8 anzufreunden. An Crop ist das 50er prima für Portraits (an VF übrigens auch), aber für Parties oder ähnliches oft zu lang. Das ändert sich mit VF. Das 35mm 2.0 gewinnt an VF auch deutlich, wenn auch einem das Rumgesäge auf die Nerven geht, so man normalerweise ein 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 benutzt...

TORN
 
Das ist es ja grad... :rolleyes:
Den Komfort des 85ers werde ich wohl vermissen, aber für Parties in Innenräumen, vor allem bei Personengruppen, stelle ich mir die 24mm schon sehr passend vor.
Muss es mal testen, wie ich mit dem AF klar komme. Das es nicht an die Offenblendleistung des 85ers rankommt ist mir klar.
Da ich mir Objektive für einen möglicht langen Zeitraum (zukunkftssicher) kaufen möchte, will ich auch nicht auf S oder DG Optiken zurückgreifen...
 
TORN schrieb:
...
Zu erwähnen wäre dann auch vielleicht noch, daß man an der 5D mit den auf 2.0 abgeblendeten lichtstarken Objektiven ein klein wenig andere Ergebnisse produziert als bei Offenblende 1.4. Aber so zahlt halt jeder sein Lehrgeld.
...
TORN

@TORN
Wie meinst du das genau? Verminderung der Vignettierungen, wenn man an der 5D z.B. mit einem 50/1,4 auf Blende 2.0 runtergeht?
Wäre ja immer noch ein PRO für ein 1,4er, da ich bei einem 1,8er dann zur Vermeidung desselbigen auf Blende 2,8 abblenden müsste. Oder?

Im Sinne der Ausnutzung der besten Schärfeleistung am 1,4er ist es ja sowieso sinnig mit Blende 2 oder 2,8 zu arbeiten. Zumal die Freistellung an der 5D dann obendrein ungefähr der Freistellung mit Blende 1,4 an einer 1,6 Crop Kamera entspricht.

Ein deutliches PLUS an gestalterischem Spielraum ergibt das für die 5D auf jeden Fall.
Wie meinst du das dann mit dem Lehrgeld... ? :confused:

Grüße vom neugierigen Andreas... der sich vielleicht doch noch eine 5D leisten wird... :D
 
Hiho!

Ich meine es in etwa so, wie du es ausdrückst. An der 5D habe ich häufiger die Reserve, ein 1.4er auf 2.0 abzublenden als an einer 20D. Durch das Abblenden um eine Stufe gewinnen die 1.4er Optiken durch die Bank weg deutlich in Sachen Schärfe und Vignettierung (letzteres zumindest an VF). Ich benutze also lieber eine 50mm 1.4er Optik an der 5D bei Blende 2 als eine 35mm 1.4 Optik an der 20D bei Blende 1.4. Und selbst bei 1.4 habe ich an der 5D die größeren Reserven.

Aber völlig unabhängig davon bietet die 5D auch den entsprchenden Sucher und wenn gewünscht die entsprechenden Mattscheiben zum manuellen Scharfstellen unter den Bedingungen, unter denen man eine solche Optik entsprechend einsetzt. Ferner bietet sie einen entsprechend präzisen AF, um die Optik auch zuverlässig so nutzen zu können.

Um das herauszufinden spielt man mit den Geräten am besten mal rum vor dem Kauf oder bezahlt Lehrgeld. Am Lehrgeld ist ja auch nichts falsch, denn immerhin ist man anschließend klüger. Ich habe davon auch schon ein bischen auf den Tisch legen müssen.

Es läuft für mich letztendlich darauf hinaus: möchte man die 1.4 bei Brennweite 50mm regelmäßig nutzen, fährt man mit einer 5D und einem 50mm 1.4 (3000 Euro) unter dem Strich besser als mit einer 20D + 35L (2400 Euro) und nicht wesentlich teurer.

TORN
 
@TORN

Danke für die Bestätigung. Ich tendiere sowieso immer mehr zur 5D...
Sicherlich auch aus Spieltrieb, wenn ich ehrlich sein will kann ich das nicht leugnen! Die allerdings wichtigeren Gründe würden bei mir aber auch so eine Liste wie bei dir ergeben. Passt aber eher in einen anderen Thread.

Zum Glück ist die optische Erscheinung von 5D + Immerdrauf-Zoom relativ ähnlich der 20D + Zoom..... dann bekommt es meine Frau nicht mit wenn ich die 20D + BG2 + 17-85 USM + 100-300 USM tausche gegen 5D + BG4 + 24-105 USM + Canon 28-300 IS USM... :D ;) letzteres ist für Reportagezwecke schon immer mein Traum gewesen, ideal für eine VF-DSLR.
Mal sehen...
Grüße,
Andreas
 
Hiho!

Noch einen Satz zu VF in diesem Zusammenhang. Die Kröte der Vignettierung und erhöhten Randunschärfe muß man dabei wohl fressen. Allerdings reduziert sich das durch Abblenden um eine Stufe gerade bei Festbrennweiten mehr oder minder in theoretische Bereiche. Sprich, ein 1.4er Objektiv sieht bei 2.0 schon recht ordentlich aus am VF. Das ist mit Crop natürlich etwas anders.

Natürlich bedeutet die 5D eine Befriedigung des Spieltriebs. Aber es ist auch sehr lässig, nur noch 3 Objektive in der Tasche zu haben, wobei mein Standardzoom nun deutlich leistungsfähiger ist und gleich 2 Objektive ersetzt hat. Das erspart mir unzählige Wechsel gerade im hier angesprochenen Bereich 24-50mm.

TORN
 
Samba schrieb:
@TORN

Danke für die Bestätigung. Ich tendiere sowieso immer mehr zur 5D...
Sicherlich auch aus Spieltrieb, wenn ich ehrlich sein will kann ich das nicht leugnen! Die allerdings wichtigeren Gründe würden bei mir aber auch so eine Liste wie bei dir ergeben. Passt aber eher in einen anderen Thread.

Zum Glück ist die optische Erscheinung von 5D + Immerdrauf-Zoom relativ ähnlich der 20D + Zoom..... dann bekommt es meine Frau nicht mit wenn ich die 20D + BG2 + 17-85 USM + 100-300 USM tausche gegen 5D + BG4 + 24-105 USM + Canon 28-300 IS USM... :D ;) letzteres ist für Reportagezwecke schon immer mein Traum gewesen, ideal für eine VF-DSLR.
Mal sehen...
Grüße,
Andreas
Vor allem das unauffällig-weiße, geschmeidig kleine, zurückhaltend daherkommende 28-300 fällt garantiert nich auf .. nie ! <g>
 
kaha300d schrieb:
Huaaahhhhhhhhhihihi :D :D :D

Na DU lachst! Als ich mir die 300D geleistet hatte, war das Verständniss gleich Null gewesen für die Mehrausgabe beim Wechsel auf die 20D !!! Denn schliesslich waren die Resultate der 300D wirklich gut gewesen.
Argument der Frau: kein Wechsel nötig!
Tja, und SILBER-Gehäuse auf SCHWARZES-Gehäuse..... das war einfach nicht kaschierbar gewesen.... :mad:

So... und nun schon wieder ein neues Gehäuse.... is riskier mein Leben, wenn das auffliegt!!! ;)
 
TORN schrieb:
Hiho!

Noch einen Satz zu VF in diesem Zusammenhang. Die Kröte der Vignettierung und erhöhten Randunschärfe muß man dabei wohl fressen. Allerdings reduziert sich das durch Abblenden um eine Stufe gerade bei Festbrennweiten mehr oder minder in theoretische Bereiche. Sprich, ein 1.4er Objektiv sieht bei 2.0 schon recht ordentlich aus am VF. Das ist mit Crop natürlich etwas anders.
Diese Kröte schlucke ich gerne, schliesslich war es mit meiner analogen SLR und lichtstarken 20er / 28er / 50er Zeiss Objektiven auch nie anders gewesen. Es sind dabei trotz Vignettierung SUPER Fotos entstanden.
Und da es ja im digitalen Zeitalter die Möglichkeit der Korrektur beim RAW Import gibt.... was will man dann mehr?

TORN schrieb:
Natürlich bedeutet die 5D eine Befriedigung des Spieltriebs. Aber es ist auch sehr lässig, nur noch 3 Objektive in der Tasche zu haben, wobei mein Standardzoom nun deutlich leistungsfähiger ist und gleich 2 Objektive ersetzt hat. Das erspart mir unzählige Wechsel gerade im hier angesprochenen Bereich 24-50mm.

TORN
Das ist auch ein Punkt. Ich will auch nicht immer soo viel Material mit rumschleppen. Früher war das eine Lowe Magnum voll mit 6 Festbrennweiten... Wahrscheinlich hatte ich auf den Bergtouren mit 15-18 Jahren einfach zu viel Energie gehabt :D
 
DoubleM schrieb:
Vor allem das unauffällig-weiße, geschmeidig kleine, zurückhaltend daherkommende 28-300 fällt garantiert nich auf .. nie ! <g>

Tja, erwischt.
"Aber das ist ja NUR ein Objektiv!" Rein argumentatorisch bekommt man das damit schon in den Griff. Ich glaube nicht, dass sie nachsieht was es kostet. :D
Hauptsache das Gehäuse fällt nicht auf.... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten