• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfe und unscharfe Flecken

So, nun das Ergebnis:

Bei Reinigungsversuch mit Blasebalg gingen einige der "unscharfen" Flecken weg, aber lange nicht alle. Mit dem "Sensorwand" von Microtools und Eclipse hab ich dann - nach fünf oder sechs Anwendungen, man braucht wohl erst Übung - alle Flecken wegbekommen, bis auf den scharfen im 1. Bild meines Ursprungspostes. :(

Sieht man in Bildern aber erst ab Blende 8, wenn Himmel drauf ist und man weiß, wo man suchen muss. Vielleicht versuch ichs mal mit einer guten Lupe und einem Speckgrabber - mit bloßem Auge ist der Krümel auf der Sensoroberfläche natürlich nicht zu sehen.

Also mit dem "Sensorwand" bin ich sehr zufrieden. :top:

Vielen Dank euch allen nochmal.
 
Gerhard schrieb:
Der Fleck im linken Bild könnte auch durch ein Tier (z.B. eine Hummel) kommen. Ist der "scharfe" Fleck auch bei anderen Fotos an der selben Stelle?
Bin auch schon auf sowas reingefallen :o

Ich hoffe, Du gehst nicht davon aus, dass sich die Hummel auf dem Sensor befindet! ;)
 
leider habe ich auch schon ein paar kleine Flecke entdeckt, ist nicht Schlimm, man sieht es nur bei Himmelaufnahmen, aber es ist schon ärgerlich, nagelneu, Objektiv nicht gewechselt.

Wieso unternimmt Canon nichts dagegen, so wie bei Minolta oder Sony :stupid:
 
jo88410 schrieb:
leider habe ich auch schon ein paar kleine Flecke entdeckt, ist nicht Schlimm, man sieht es nur bei Himmelaufnahmen, aber es ist schon ärgerlich, nagelneu, Objektiv nicht gewechselt.

Wieso unternimmt Canon nichts dagegen, so wie bei Minolta oder Sony :stupid:

Weil es mehr ein psychologisches als ein reeles Problem ist. Ich habe immer einen großen Blasebalg dabei und wenn's sein muß säubere ich den Sensor auch während eines Shootings - das hat bisher immer geklappt. Wenn noch was auf der Mattscheibe ist, wird das gleich mitweggeblasen. Schau dir mal die Fotografen bei Bundesligaspielen an: die haben alle Canons und sind bei Objektivwechseln wirklich nicht zimperlich, von wegen Objektiv-/Kameraabdeckung benutzen, etc.

Dass der Staub hauptsächlich durch den Objektivwechsel in die Kamera gelangt, halte ich für ein Märchen. In einer DSLR sind enorm viele bewegliche Teile und da wird nunmal auch Staub erzeugt. Deswegen kann es durchaus sein, dass die Kamera bei Canon völlig sauber war.

Sieh's mal so: Staub auf dem Objektiv oder auf dem Sucher macht man ja auch weg, jetzt kommt halt noch der Sensor hinzu.

Gruß,
Jens

PS: wie gut das Sony-Antidust-System in der harten Praxis wirklich arbeitet bleibt noch abzuwarten. So wie es aussieht schütteln die lediglich den Sensor mit dem vorhandenen Antishake beim ausschalten etwas durch - ob das für hartnäckigere Staubpartikel reicht ist fraglich...
 
Jens Zerl schrieb:
PS: wie gut das Sony-Antidust-System in der harten Praxis wirklich arbeitet bleibt noch abzuwarten. So wie es aussieht schütteln die lediglich den Sensor mit dem vorhandenen Antishake beim ausschalten etwas durch - ob das für hartnäckigere Staubpartikel reicht ist fraglich...

und mit Ultraschall
 
Hallo,

mal eine doofe Frage! Ich habe nun auf meinen Fotos auch so einen Flecken entdeckt. Auf dem Spiegel kann ich so nichts sehen, wo müsste ich denn mit dem Blasebalg "draufblasen"?!

Tobi
 
DerTobi75 schrieb:
Hallo,

mal eine doofe Frage! Ich habe nun auf meinen Fotos auch so einen Flecken entdeckt. Auf dem Spiegel kann ich so nichts sehen, wo müsste ich denn mit dem Blasebalg "draufblasen"?!

Tobi

Spiegel?? Der Spiegel klappt hoch, von dem siehst du auf dem Bild garnix, nur wenn du durch den Sucher schaust.

Ich hoffe mal du meintest Sensor... :angel:
 
Jens Zerl schrieb:
Dass der Staub hauptsächlich durch den Objektivwechsel in die Kamera gelangt, halte ich für ein Märchen. In einer DSLR sind enorm viele bewegliche Teile und da wird nunmal auch Staub erzeugt.

Trifft sich genau mit meiner Meinung. Was wirklich durch den Objektivwechsel auf den Sensor gelangt ist fast immer von Auge sichtbar. Und schliesslich und endlich ist der Sensor beim Objektivwechsel ja noch durch den Verschluss geschützt.
Auch denke ich, dass beim hochklappen des Spiegels eher ein Sog weg vom Sensor entsteht und den Staub nach vorne wirbelt. Sind aber nur Theorien.

Staub ist zwar tatsächlich nur ein psychologische als ein richtiges Problem. Selbst Abdunklungen von 30 Pixeln und mehr lassen sich auf sichtbaren Flächen meist recht gut retuschieren. Was jedoch bleibt ist die nervende, langweilige, zeitraubende und stupide Tätigkeit an verregneten Sontagen. Bravo an Sony und Olympus, jedoch nur in diesem Bereich, ansonsten liebe ich meine Canon 1D MkII

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten