• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe Sigma 30 mm 1.4

Das Problem ist ja nicht nur bei dem 30er, ist ja bei dem 50er genau das selbe Problem.

Ich hatte bisher Glück gehabt. Mein 30er passte ohne Korrektur ob Nah oder Fern.
Das 50er passt bei mir mit eine Korrektur Nah und Fern.

Und das jeweils beim ersten Versuch!

Aber das sind leider die Ausnahmen, wie man hier im Forum so liest. bzw gibt nur wenige Exemplare die iO sind.

Würde Sigma das Problem in den Griff bekommen, dann würde sich zB keiner mehr das Canon 50 1.4 holen!
 
Aber das sind leider die Ausnahmen, wie man hier im Forum so liest. bzw gibt nur wenige Exemplare die iO sind.

Das ist nur ein Eindruck der dadurch entsteht, dass sich hier meist nur Unzufriedene zu Wort melden. Ich habe beide Sigmas 30er und 50er und bin vollstens zufrieden damit.

Würde Sigma das Problem in den Griff bekommen, dann würde sich zB keiner mehr das Canon 50 1.4 holen!

Wie gesagt, gleich von einem generellen "Problem" zu sprechen halte ich für gewagt. Ich hatte das Canon auch getestet und war nicht zufrieden damit (lamer und ungenauer Fokus). Trotzdem würde es schon allein wegen dem niedrigeren Preis noch Käufer finden.
 
Ich versteh nicht, warum Sigma mit so offensichtliche Problemen auf den Markt geworfen wurde. Es macht den Eindruck einer Frühgeburt. Es war auf einem guten Weg, aber noch noch nicht ausgereift und voller Kinderkrankheiten. So ein Objektiv gehört noch in die Entwicklungsabteilung, nicht auf den Markt.

Man kann nur hoffen, das eine Neuauflage des 30mm 1,4 besser sein wird.

Bitte ? Das Objektiv ist absolut klasse. Hier im Forum sind zeitweise so absurde Test von Usern dabei, die irgendwelche Mängel daraus erkennen wollen.
 
... noch nicht ausgereift und voller Kinderkrankheiten. So ein Objektiv gehört noch in die Entwicklungsabteilung, nicht auf den Markt.

Man kann nur hoffen, das eine Neuauflage des 30mm 1,4 besser sein wird.

Das sehe ich etwas anders. Für mich ist das eine schlampige oder nicht vorhandene Endkontrolle:mad:. Denn nach der Justierung beim Service sind die Nutzer ja wohl zufrieden:D

Ich selber habe drei Versuche gemacht: die ersten beiden SIGMAS waren völlig dezentriert, da brauchte ich keine aufwendigen Tests, um das zu erkennen. Beim dritten passt alles auf Anhieb. Es ist jetzt mein Lieblingsobjektiv:top:
 
Dann verstehe ich nicht, warum Sigma nicht an einer verbesserten Ausgangskontrolle durchführt. Es wäre interessant zu wissen, ob alle auf dem Markt befindlichen 1,4 er innerhalb kürzester Zeit produziert worden sind, oder ob sie noch jetzt von Band gehen. Wenn ja wäre es sinnig in eine besseres Qualitätsmanagement zu investieren.

Ich wunder mich, warum nicht alle Sigmas Gurken sind, und alle nachjustiert werden müssen.
 
Nach ausgiebiger Fototour im Zoo kann ich jetzt beruhigt feststellen: das Objektiv ist sehr gut fokussiert. Es hat sich also gelohnt.

Viel Erfolg allen anderen :top:
 
Und hier bin jetzt ich noch einmal: ich habe das Objektiv letzte Woche vom Service zurückerhalten. Erste Tests an "echten" Motiven stimmen mich jetzt sehr zuversichtlich, es ist definitiv deutlich besser als vorher. Auf neue Testchartreihen habe ich keine Lust mehr :-)

Dazu muss man sagen, dass ich das Objektiv auch ohne Kamera abgegeben hatte.

In Summe muss ich sagen, dass meine Erfahrung mit dem Sigma-Service in Wien sehr gut war (E***r-Foto). Seltsam nur, dass man das Objektiv aus irgendeinem Grund nicht persönlich abgeben kann sondern schicken *muss*.

So, hoffentlich wird heute das Wetter schön :top:

Smithers
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten