• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe Kitobjektive E510 im Vgl. mit Sigma 17-70????

chris59

Themenersteller
Liebe Forumsgemeinde!

Mich würde interessieren, ob jemand diesen Vergleich hat. Die Olympus Kitoptiken sollen ja schärfer sein als andere Kits - sind sie auf dem Schärfeniveau eines Sigma 17-70? (ist ja eine recht scharfe Optik)

Vielleicht hat jemand Erfahrungen?? Wäre sehr dankbar!!!!
 
Mit dem sigma kann ich das neue kit nicht vergleichen da es dieses für oly nicht gibt was wohl an dem unnötige brennweitenbereich an ft liegt.

An canon würde ich es(14-42er) am ehesten von der schärfe mit meinem selektierten ex tamron 28-75 f2,8 mm vergleichen .
Auf f3,5 abgeblendet dürfte das tamron etwa gleich scharf sein wie das oly kit bei offenblende.
Im restlichen weiter abgeblendeten bereich dürften sie etwa gleich sein.

Beim 40-150er neu ist es ähnlich.

Von den farben gesehen ist das tamron aber nicht vergleichbar.

LG franz
 
@Chris59: Meinst Du nicht in erster Linie den Vergleich ZD 14-42 + 40-150(neu) mit den jeweiligen markeneigenen Optiken, die standardmäßig mit Canon 400D/30D, Nikon D40x/D80 und Pentax K100/K10D verkauft werden?

Warum dann der gewünschte Vergleich zum teureren Sigma 17-70, das ja meines Wissens nicht standardmäßig als Kit-Optik verkauft wird? :confused:
 
Ich meine bewußt das Sigma, da ich (bisher Minolta-User) das Minolta-Kit der 5D als sehr enttäuschend empfand und es durch das Sigma ersetzte. Ich weiß ja, dass die Kitoptiken nicht gut sind (Canon-Kit kenn ich von der Kamera meiner Mutter - ist - finde ich noch schlechter). Also ich wär schon sehr zufrieden, wenn die Oly-Kits die Schärfe des Sigmas hätten (das eigentlich nicht ganz so scharf sein soll wie das obengenannte Tamron 28-75).

@franz.m: Der Vergleich mit dem Tamron sagt mir auch schon sehr viel - vielen Dank dafür - das 14-42 muss ja dann wirklich ziemlich gut sein - oder? Man sollte dann mit den Kitoptiken eigentlich nicht so enttäuscht sein wie mit den anderen Kits. Ist man sogar sehr zufrieden damit?

Übrigens habe ich auch eine Oly 5060 und finde fast, dass die brilliantere Fotos produziert als das Minolta-Kit. Drum komm ich also zurück auf Olympus - jetzt wo es hier auch einen "Antiwackel" gibt.

Bin neugierig auf Eure weiteren Kommentare und Erfahrungen! Danke!
 
Ich bin mit meinem 14-42er kit sehr zufrieden und einzig die lichtstärke könnte manchmal besser sein.
Ob es zufällig so gut ist wird sich demnächst rausstellen wenn ich mir die e-510 doch kaufe.
Dann werde ich mal vergleichen ob es nur ein ausreißer nach oben ist oder der standart wovon ich eigentlich eher ausgehe da fast jeder der es mal wirklich verwendet hat sich über die mögliche leistung wundert . :top:

Von der schärfe sind das tamron und das 14-42er kit ziemlich gleich nur bei der farbwiedergabe/kontrast ist das tamron flauer was aber in der bearbeitung leicht ausgleichbar war.

LG franz
 
Ich habe das 14-42mm seit einigen Tagen, und bin von der Schärfe extrem positiv überrascht. Liegt, in meinen Augen, beinahe gleichauf mit dem 14-54, einzig die bereits erwähnte Lichtstärke ist nicht so toll. Allerdings, für eine Kitlinse absolute Spitzenklasse :top:
 
Also ich habe die neuen Oly Kits zwar noch nicht vor der Kamera gehabt, aber ich kann sagen das die Minolta Kits (28-100 u 18-70) nicht viel taugen.

Allerdings ist der Einwand hier schon berechtigt - und auch andere Hersteller liefern ordenliche Kits (Nikon 18-70 z.B.)
 
Hallo,
ich hatte das Sigma an der Minolta D5d und habe jetzt eine E400 mir dem 14-42 Kit. Ich finde das das Sigma bei 17mm einen tucken schärfer war als das 14-42 bei 14mm. Der restliche Brennweitenbreich empfinde ich als fast gleich gut. Allerdings empfinde ich die 42mm als recht kurz wenn man mal das Sigma gewohnt war ganz zu schweigen von der ganz brauchbaren Makrofunktion des Sigma. Also mein kurzes Fazit um klassen besser als das Minolta 18-70 Kit, aber nicht ganz so praktisch und flexibel wie das Sigma 17-70.

Grüße
Basti
 
Übrigens habe ich auch eine Oly 5060 und finde fast, dass die brilliantere Fotos produziert als das Minolta-Kit.

Brillianter, ja, aber wenn man kritisch ist, sind die JPGs out of the cam in der Standardeinstellung kompaktkamera-typisch oft am Rand zu "überschärft", das Spiel mit der Schärfentiefe ist bei einem solchen Sensorformat vergleichsweise minimal, Vignettierung spielt bei Offenblende oft eine große Rolle und das Rauschen ist bei über ISO100 schnell sichtbar. Zu den Bildern einer Olympus-DSLR (oder einer anderen DSLR) mit vernünftigem Kitobjektiv ist da schon noch einige Luft... ;)
 
Also ich habe die neuen Oly Kits zwar noch nicht vor der Kamera gehabt, aber ich kann sagen das die Minolta Kits (28-100 u 18-70) nicht viel taugen.

Allerdings ist der Einwand hier schon berechtigt - und auch andere Hersteller liefern ordenliche Kits (Nikon 18-70 z.B.)

Das Nikon 18-70 Objektiv ist jawohl die Back Fokus Linse schlechthin:D
Da gab`s hier im DSLR-Forum auch schon mal einen Fred zu. Ich weiss aber im Moment nicht mehr wie der hieß:rolleyes:

Das Nikon AF-S DX 18-55 soll ganz gut sein als Kit Objektiv.

Gruß
Thomas
 
Brillianter, ja, aber wenn man kritisch ist, sind die JPGs out of the cam in der Standardeinstellung kompaktkamera-typisch oft am Rand zu "überschärft", das Spiel mit der Schärfentiefe ist bei einem solchen Sensorformat vergleichsweise minimal, Vignettierung spielt bei Offenblende oft eine große Rolle und das Rauschen ist bei über ISO100 schnell sichtbar. Zu den Bildern einer Olympus-DSLR (oder einer anderen DSLR) mit vernünftigem Kitobjektiv ist da schon noch einige Luft... ;)


Na ganz so stimmt das ja nicht. Besorg dir mal eine Fuji F30 und dann machst Du mal ein paar Pics out of Cam mit Iso 1600 und das gleiche mit deiner E-500 aber nicht schummeln, Durbin-E500.;)

Du wirst von dem Vergleich überrascht sein, Durbin-E500:)

Gruß
Thomas
 
Na ganz so stimmt das ja nicht. Besorg dir mal eine Fuji F30 und dann machst Du mal ein paar Pics out of Cam mit Iso 1600 und das gleiche mit deiner E-500 aber nicht schummeln, Durbin-E500.;)

Du wirst von dem Vergleich überrascht sein, Durbin-E500:)

Gruß
Thomas

Hallo Rookie, wie Du zweifellos übersehen hast, bezog sich meine Aussage speziell auf die Bridgekamera Olympus Camedia 5060 WideZoom.

Dass Deine Fujfilm Finepix F30 rauscharme Bilder auch bei abnormalen ISO-Werten produziert, habe ich nie bestritten, ja sogar schon mehrfach bestätigt. Dafür ist die Bildqualität bei dieser eindeutig überdurchschnittlichen Kompaktknipse in anderen Punkten (Schärfe, Kontrast, Farbneutralität) nicht so gigantisch toll.
 
Hallo Rookie, wie Du zweifellos übersehen hast, bezog sich meine Aussage speziell auf die Bridgekamera Olympus Camedia 5060 WideZoom.

Dass Deine Fujfilm Finepix F30 rauscharme Bilder auch bei abnormalen ISO-Werten produziert, habe ich nie bestritten, ja sogar schon mehrfach bestätigt. Dafür ist die Bildqualität bei dieser eindeutig überdurchschnittlichen Kompaktknipse in anderen Punkten (Schärfe, Kontrast, Farbneutralität) nicht so gigantisch toll.


Wieso abnormalen Iso Werten?

Hast Du eigentlich noch einen anderen Usernamen, Durbin-E500? Ich kann mich beim besten Willen an keinen Fred von mir erinnern wo Du auf die Fuji F30 geantwortest hast:D

Na egal ist schon spät, ich werde jetzt mal eine Bettfahrkarte lösen bevor ich die nächste Verwarnung von Mr. C. kassiere:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
Hast Du eigentlich noch einen anderen Usernamen, Durbin-E500? Ich kann mich beim besten Willen an keinen Fred von mir erinnern wo Du auf die Fuji F30 geantwortest hast:D

Lieber Rookie: Vergisst Du so schnell, was Du selbst schreibst? ;)

Wieso abnormalen Iso Werten?

Weil man mit ISO1600 eben normal nicht photographiert - imho nur in absoluten Ausnahmesituationen, wenn man an die durchschnittlich gegebene Lichtverfügbarkeit für sinnvolle Photos denkt und die Möglichkeit einer ISO100-Langzeitaufnahme auf dem Stativ nutzt, wo es sinnvoll ist.

Whale watching bei Regen in Nordnorwegen oder bride watching in dunklen Kirchenlöchern sind solche Ausnahmen...
 
@Basti: danke für Deine Erfahrung - ist für mich sehr interessant, dass Du die gleiche Kombi hattest. Wie kommt Dir der Autofokus im Vergleich vor? In Bezug auf Schnelligkeit und Genauigkeit? Mein Sigma fokussiert bei Kunstlicht manchmal falsch. Ist scheinbar bei Olympus kein Thema oder?

Ich würde übrigens die Minolta auch behalten, denn im Oly-System kommt man ja nur sehr kostspielig in den Superweitwinkelbereich.

Ich danke auch den anderen für die interessanten Beiträge!

Es stimmt ich interessiere mich für die neuen leichten Oly-Kitlinsen (Die 510 hat ja nur diese).

Übrigens - es soll ja ein 14-150 Leica rauskommen, weiß jemand, wie schwer die Linse sein wird??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten