Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bilde ich mir das nur ein, oder kann es sein, dass manche Querformatbilder unschärfer sind als im Hochformat?? also gleiches Motiv, Entfernung, Kameraeinstellung u.s.w.!
Dabei ist es egal ob Digital oder Analog....
Vielleicht verwackelst du bei Querformat mehr? Oder es liegt am Viewer, die Hochformatbilder werden auf dem Monitor am PC ja meist solange gestaucht, bis sie reinpassen => wirken schärfer.
Lustig, beim Canon EF 70-300mm ist es nachweisbar genau umgekehrt. Es gibt wohl ein Problem in der Verarbeitung. Aber das dies generell der fall bei Pentax sein soll wage ich mal anzuzweifeln. Leg mal Fotos nach.
Lustig, beim Canon EF 70-300mm ist es nachweisbar genau umgekehrt. Es gibt wohl ein Problem in der Verarbeitung. Aber das dies generell der fall bei Pentax sein soll wage ich mal anzuzweifeln. Leg mal Fotos nach.
Nun kann ich mit meinen alten Augen bei diesen verkleinerten (=bearbeiteten) Bildern keinen Schärfeunterschied erkennen. Dafür bräuchte es schon 100%-Auschnitte.
Jedenfalls wurden sie nicht mit gleichen Einstellungen aufgenommen.
Ideal wäre mal ein wirklicher Test. also fü beide bilder gleiche Rahmenbedingungen. Stativ, Mode M, gleicher Zoom, Das leiche kontrastreiche Objekt und den AF auf den gleichen Punkt setzen. Und dann mal mit dem Autofocus und ohne testen. Mit Bildstabilisator und ohne.
Wenn man ein JPG-Bild in der Bildverarbeitung um 90 Grad dreht und anschließend wieder Abspeichert kommt das einer Schärfung gleich. Der JPEG-Algorithmus wird neu durchlaufen.
Wäre das eine Möglichkeit?
Selbst die "automatische Bilddrehung" bei der K10D speichert das Bild nur mit einer entsprechenden Information im EXIF-Tag ab.
Wenn man ein JPG-Bild in der Bildverarbeitung um 90 Grad dreht und anschließend wieder Abspeichert kommt das einer Schärfung gleich. Der JPEG-Algorithmus wird neu durchlaufen.
- Viele Programme bieten die Möglichkeit zum verlustfreien Drehen von JPGs.
- Drehen und Abspeichern eines JPGs hat nicht automatisch etwas mit einer Schärfung zu tun. Es mag Programme geben, die das tun, das hängt aber nicht am JPG-Format an sich. Das Problem beim erneuten Abspeichern von JPGs ist, dass die Komprimierung verlustbehaftet ist und die Verluste sich bei mehrfachem Durchlaufen der Komprimierung addieren. Das führt nicht zu einer Schärfung, sondern zu Artefakten und eher einem Schärfeverlust.