• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe, Fokus oder doch ein ganz anderes Problem?

@TE:

Du solltest verschiedene Dinge auseinander halten bzw. beachten:

a) Wenn dir der scharfe Bereich nicht tief genug ist (z.B., wenn die Leute gestaffelt stehen und alle scharf sein sollen), musst du eben weiter abblenden. Man kann durchaus auch mal auf Blende 11 oder 16 gehen, wenn das nötig ist, zwar merkt man dann Beugungseffekte schon stärker, aber das ist dann halt hinzunehmen.

b) Der Fokus muss sitzen. Dazu wurden ja schon verschiedene Vorschläge gemacht. Wenn keine besondere Action da ist, kann man das so machen: zunächst den Ausschnitt komponieren, dann manuell das Fokusmessfeld auswählen, wo der Fokus liegen soll. Wenn ein tiefer Bereich scharf werden soll (s.o.) wählt man ein Objekt, das von der Entfernung her in etwa in der Mitte des scharfen Bereiches liegt (bei den gestaffelt stehenden Personen also einen eher in der Mitte). Der anfokussierte Bereich sollte immer kontrastreich sein, sonst findet der Fokus sein Ziel nicht zuverlässig. Wenn der Fokus sein Ziel gefunden hat, machst du das Bild.

c) Und dann sollte noch die Belichtung stimmen, hierzu hast du schon viele Tipps bekommen.
 
Nabend

Ich denke eher das das Problem am AI Focus liegt.

Hast du zufällig den Signalton der das dir zeigt das das Fokusieren abgeschlossen ist deaktiviert?

Wenn du im AI Focus verschwenckst während der Focus noch nicht sitzt deutet das die Kamera als Bewegung und nimmt dann den Punkt ins Visier der in deinem neuen Bildausschnitt unter dem Fokuspunkt sitzt.

Ich würde immer zu OneShot raten wenn sich das Motiv nicht bewegt, bei Bewegung, AIServo

Lg
 
Auch mein Tipp:
- AV, mein erster Anhaltspunkt ist immer: Offenblende + 1 Stufe (bei meinem 70-200 f/4.0 wäre das also f/5.6)
- Zeit ergibt sich von selbst, evtl. 2/3 Stufen unterbelichten (das ist so eine Eigenart meiner Kamera, dass sie gerne zu hell ablichtet).
- ISO nach Bedarf, so dass keine Verwacklungsunschärfe auftritt (ist bei deinen Bildern nicht das Problem) und auch keine Bewegungsunschärfe (!!!).
- One Shot AF, mittig (weil Kreuzsensor) anvisieren, fokusieren, verschwenken, abdrücken. Änderung der Fokusebene bei Tele sollte nicht das Problem sein, da der Winkel verhältnismäßig klein ist. Falls doch, dann über den Sucher den Bildausschnitt festlegen und danach das passende Fokusfeld auswählen. Bei genug Licht reichen auch die Liniensensoren.
Nicht zu lange dazwischen warten, da entweder du dich nach vorne/hinten neigen könntest (unbewusst) oder dein Motiv seine Position ändert.
- du kannst auch ganz auf Nummer sicher gehen und mittig fokusieren, ohne Verschwenken abdrücken und dann am PC den Bildausschnitt festlegen. Bei 18MP hast du dafür genug Reserven (bedenke dass eine Bildschirmdarstellung oder ein 10x15 Print bei 300dpi gerade mal ~2MP brauchen).

Zu Bildgestaltung: ich versuche mittlerweile auch auf Familienfesten, Veranstaltungen ein Hauptmotiv abzulichten, d.h. ein Gesicht, einen Ausruck, evtl. zwei Personen mit gewisser Interaktion (anlächeln, Dialog, usw) und den Rest in gezielter Unschärfe verschwinden zu lassen. Da reicht dann meistens f/5.6 oder max. f/8.0

Dieses "alles muss scharf sein" gefällt mir nur bei Landschaften... und vor allem mit einem Tele bevorzuge ich diesen gezielten Schärfeeinsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas... ich bin zwar kein Freund von Testbildern, aber um wirklich eine Fehlfunktion des AF auszuschließen, kannst du einfach mehrere statische Motive fotografieren (in verschiedenen Situationen) und auch sicher gehen, dass du nicht wackelst. Dafür bieten sich zB Haustiere an, die am Boden liegen und schlafen. Man legt sich selber hin, stützt die Ellenbogen ab und macht ein Foto, mit Fokus auf der Nase bzw. zwischen den Augen.

Das gibt auch schöne Bilder fürs Familienalbum und man weiß über die Eigenschaften seines Objektivs Bescheid :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell auf One Shot! Und lass das mit dem M! Ich benutze M fast nur im Studio und nur bei ganz wenigen Situationen auf Hochzeiten! Ansonsten hab ich AV und beachte immer die Zeit! Bei den gezeigten Bildern macht es einfach keinen SINN in M zu fotografieren! Da sich die Lichtbedingungen zu schnell ändern!


Wie ermittelst du denn jetzt die richtigen Werte die du in M einstellst?

LG
DB
 
du fixierst dich zu sehr auf die blende um möglichst viel scharf zu bekommen. für mich sind die personen durch bewegung unscharf.
AV benutze ich auch meistens hätte hier aber wohl auch nicht geholfen da du die blende genauso weit geschlossen hättest und die zeit dann wieder in den keller geht.
die blende muss nicht immer so stark geschlossen werden um genug scharf zu bekommen.
viel wichtiger ist der abstand zum motiv also die perspektive.
kürzere belichtungszeiten in TV einstellen oder in AV die blende weiter öffnen oder bei beiden die iso erhöhen.
M ist einzusetzen wenn die kamera etwas tun soll was jeder automatik wiedersprechen würde, man zeit hat oder man weiss was man warum einstellt.
 
...und habe jetzt endlich das Geld zusammen, um mir ein besseres Objektiv zu kaufen.
Meeega große Sprünge sind trotzdem nicht drin, aber ich bin schon davon ausgegangen, dass das Canon EF-S 15-85mm IS USM deutlich bessere Leistung erbringt....
Neben sicherlich verbesserungsfähigen Aufnahmen und unabhängig von gerne vermuteten, aber tatsächlich selten vorliegenden technischen Defekten
gibt´s allzu oft auch eine unangemessene Erwartungshaltung. Gerade dann.

Das 15-85 ist besser, als das 18-135, keine Frage.
Doch gut genug für dein Aufgeld ?
Wie sähe ein Vergleich aus mit identischen Motiven und Aufnahmebedingungen ?

Nach dem ich mir im übrigen damals den Umstieg vom 18-55 auf´s 24-105 fast verkniffen hätte.
Hochzufrieden bin ich längst, denn gerade Standardzooms wollen ganzheitlich beurteilt werden.
Und für "Meeega"-Sprünge oder "deutlich" bessere Leistung gäb´s dann die leckeren FB´s.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze hauptsächlich AI Focus. Wie sieht es mit Fokussieren und Kamera schwenken aus,...

Ich kann kein Canon-Sprech, aber die Beiträge #17 und #22 sollten Dir bei der Unschärfe schon eine deutliche Hilfe darstellen.

Ob M oder Av hilft nur bei der Belichtung, nicht bei der Schärfe. Das wäre eine andere Baustelle.

Gruß
Frank
 
ai fokus war mir bis jetzt nicht mal bekannt dass das eine art automatik sein soll:D. ich hab mich immer gefragt wofür es das überhaupt gibt:lol:
dass das damit zu tun haben könnte halte ich jetzt auch durchaus für möglich. aber bin ich wirklich der einzige der glaubt dass die schärfeebene passt und nur die objekte verwackelt sind? für mich ist immer noch die belichtungszeit zu kurz. naja egal

ups belichtungszeit zu lang :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin nicht verschwunden, sondern wie bereits zu recht gemutmaßt wurde arbeitstätig und darüber hinaus am sozialen Leben teilhabend ;-)

Vielen lieben dank für die zahlreichen sowie hilfreichen Antworten!!!

Ich nehme da jetzt hauptsächlich als Rat raus, dass ich ab jetzt im AV-Modus fotografiere und auf One Shot (bei statischen Motiven) stelle.

Ich habe mir irgendwie angewöhnt nur das mittlere Autofokusfeld zu nutzen, dieses auf den gewünschten Bereich zu fokussieren und dann die Kamera so zu schwenken, dass das Motiv im Bild richtig platziert ist. Sollte ich generell davon absehen oder ist das bei One Shot gut möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir irgendwie angewöhnt nur das mittlere Autofokusfeld zu nutzen, dieses auf den gewünschten Bereich zu fokussieren und dann die Kamera so zu schwenken, dass das Motiv im Bild richtig platziert ist. Sollte ich generell davon absehen oder ist das bei One Shot gut möglich?

Bitte immer in Abhängigkeit von Brennweite, Objektabstand und Blende sehen. http://www.dofmaster.com/dofjs.html

... aber genau deshalb haben DSLR's mehrere auswählbare AF-Felder
 
Ich habe mir irgendwie angewöhnt nur das mittlere Autofokusfeld zu nutzen, dieses auf den gewünschten Bereich zu fokussieren und dann die Kamera so zu schwenken, dass das Motiv im Bild richtig platziert ist. Sollte ich generell davon absehen oder ist das bei One Shot gut möglich?

Man kann schon verschwenken, es passt halt dann der Fokus nicht mehr ganz genau. Ob es ins Gewicht fällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vgl. z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=91578

Es gab da im Internet mal eine interaktive Seite, bei der man je nach Brennweite, Motivdistanz, Winkel des Verschwenkens etc. sehen konnte, wie groß die Abweichung ist. Nur finde ich die leider gerade nicht, vielleicht entdeckt sie ja jemand anders.
 
Ich habe mir irgendwie angewöhnt nur das mittlere Autofokusfeld zu nutzen, dieses auf den gewünschten Bereich zu fokussieren und dann die Kamera so zu schwenken, dass das Motiv im Bild richtig platziert ist. Sollte ich generell davon absehen oder ist das bei One Shot gut möglich?

Ich habe keine Ahnung, ob Canon Kameras so was haben, aber bei Nikon funktioniert das mit 3D-Tracking und AF-C wunderbar.

Wenn es so eine Einrichtung nicht gibt, führt die Vorgehensweise bei weit offener Blende im Nahbereich bis ca. 5 m zu sichtbaren Unschärfen. Je näher, desto weiter wandert das Objekt aus der ohnehin immer enger werdenden relativen Schärfezone nach hinten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten