• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe, Fokus oder doch ein ganz anderes Problem?

Rolera

Themenersteller
Hallo liebe hilfsbereite und fachkundige User :)
Seit 3 Jahre fotografiere ich mit einer Canon 60D. Habe zunächst viel mit dem viel kritisierten EF-S 18-135mm fotografiert, war teilweise zufrieden, oft aber auch nicht. Ich habe die Probleme damit immer auf's Objektiv geschoben (oder auf meine Fehleinstellung) und habe jetzt endlich das Geld zusammen, um mir ein besseres Objektiv zu kaufen. Meeega große Sprünge sind trotzdem nicht drin, aber ich bin schon davon ausgegangen, dass das Canon EF-S 15-85mm IS USM deutlich bessere Leistung erbringt. Hab's bestellt und jetzt seit 2 Wochen getestet und bin ehrlich gesagt verzweifelt :-/ Teilweise sind die Bilder scharf, oft sehen sie aber so matschig aus, vor allem wenn Personen drauf sind, wie es die angehängten Bilder zeigen. Und da ist ehrlich gesagt zum schlechteren 18-135mm kein großer Unterschied...Liegt es an meiner Kamera, mach ich was falsch oder was könnte das Problem sein? Ich bin um jeden gutgemeinten Tipp sehr dankbar, weil ich so langsam nicht mehr weiter weiß... :confused: Vielen dank im Voraus!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Canon-Objektive und deren zu erwartende Leistung nicht genau, zu den Bildern kann man aber folgendes sagen:

Bild1: Schärfe geht so, ISO 640 und Rauschreduzierung nehmen wohl auch schon etwas Schärfe weg

Bild2: Fokus lag zu weit hinten, Haare und Jacke hinten sind scharf

Bild 3: ordentliche Schärfe der Dame links, die Dame rechts ist schon wieder etwas weiter hinten und nicht mehr ganz in der Schärfeebene, dazu überbelichtet

Bild 4: Schärfe eher mäßig, Fokus könnte zu weit vorne gewesen sein

Bild 5: Schärfe im Bereich der Mädchen und des Tisches (dort lag wohl der Fokus) o.k.
 
Hallo Lena, deine Bilder haben schon Schärfe, aber nicht da wo sie sein soll. Benutzt du das mittlere Autofokusfeld oder Automatik? Deine Personenbilder sind mit Blende 8. Ist nicht nötig. Auf AV stellen. Mittleres Autofokusfeld einstellen. Auf die Augen visieren bei Blende 4-5,6. Bilder in Raw aufnehmen und mit DPP entwickeln. Eventuell den Bildstil verändern. Aus deinen Exifs konnte ich nicht viel ersehen. Mit 15-85 geht mehr.
 
schließe mich meinen Vorrednern an. bei den Bildern sitzt der Fokus nicht da, wo er soll. Und beim ersten hat die JPEG Entwicklung wohl einiges versaut. Hier einfach mal in Raw aufnehmen und schauen, was man am PC rausbekommt. Oder bei der JPEG Entwicklung kameraintern mal "Natürlich" probieren.

Aber das sind dann feinheiten, dein größtes Problem ist der Fehlfokus.
 
vielen dank für die schnellen ersten Antworten.
ja, ich benutze ausschließlich das mittlere Autofokusfeld und versuche das Gesicht/die Augen zu fokussieren, aber irgendwie scheint der Fokus dennoch nicht dort zu landen...
Ich trau mich schon gar nicht mehr mit einer Blende unter 7,1/6,3 zu fotografieren, aus Angst, dass mein Schärfebereich dann noch kleiner wird.
@wollybolly: Alles klar, werde ich machen! Nur zwei Fragen: wieso auf AV und was meinst du mit Bildstil verändern? Kann ich zu den hochgeladenen Fotos auße den Exifs noch mehr hilfreiche Infos einbringen?
 
Bild #3 erscheint mir scharf.
Insofern kann es Deine Ausrüstung durchaus.

Ab hier muss ich aber raten:
Nimmst Du über das hintere Display (Live-View) Deine Aufnahmen auf ?
Das wäre nicht die stabilste Aufnahmeposition.
Bei Aufnahmen durch den Sucher stabilisierst Du die Kamera an 3 Punkten (2 Hände plus Stirn).

Löst Du evtl. zu schnell aus ? Ich kenne mich bei Canon nicht aus. Haben der IS und der AF bis zum Ende arbeiten können ?
Bei meiner Firma nennt sich das „Auslöse-/Schärfepriorität“ Bei der Auslösepriorität wird sofort ausgelöst, obwohl der AF noch gar nicht fertig sein muss. So etwas könnte bei Dir auch eingestellt sein.
Bei der Schärfepriorität wird erst ausgelöst, wenn der AF sein Ziel gefunden hat.
Die Canon-Begriffe dafür sind mir nicht geläufig.

Wenn Deine Kamera schon mal durch andere Finger gewandert ist, haben diese womöglich etwas (unbeabsichtigt) verstellt.

Gruß
Frank
 
@ Lena(@wollybolly: Alles klar, werde ich machen! Nur zwei Fragen: wieso auf AV und was meinst du mit Bildstil verändern? Kann ich zu den hochgeladenen Fotos auße den Exifs noch mehr hilfreiche Infos einbringen? )

Weil man, wenn man AV benutzt, mit den Blenden wechseln kann. Die Belichtungszeit wird automatisch erstellt. Dieses kann die Tiefenschärfe zu deinen Vorteil beeinflussen. Du bestimmst was dir wichtig ist. Bei Landschaft viel Schärfe im grossen Bereich z.B. blende 8. Bei Mensch und Tier nimm Blende 4.
Der Bildstil den du in der Kamera eingestellt hast bestimmt die Dynamik und die Schärfe deines JPEGS. Hast du auf Neutral eingestellt und du bearbeitest das Bild nicht mehr, dann kommt nicht viel heraus. Es gibt hier hunderte Bildstile die besser sind als die vier in deiner Kamera.Gib in der Suche hier im Forum mal Bildstile ein. Wenn dir was interessant vorkommt lade es herunter und übertrage es mit EOS-Utility in deine Kamera. Probiere und deine Bilder werden besser. An RAW kommst du eh nicht vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Meine erste Frage: Dort wo die Bilder scharf sind - bist du da mit der Schärfe zufrieden? Geht es also um den Fehlfokus? Kannst du dich zufällig noch im Einzelnen erinnern, wo du den Fokus haben wolltest? Zum Beispiel: Auf welcher Person in Bild 1 und 3? Vielleicht kannst du somit an weiteren Beispielen, iue du noch hast, erkennen, ob der Fokus immer in derselben Richtung falsch liegt, also beispielsweise immer vor dem Motiv.
 
Licht nicht beachtet/verwendet.

Da wo mal gutes Licht durchkam, standen die Personen im Schatten oder gar eine im Licht, eine nicht.
 
Danke für die erneuten Antworten !!

@Sir-Charles: Ich fotografiere hauptsächlich durch den Sucher. Live-View kommt bei mir nur zum Einsatz, wenn ich das klappbare Display nutze. Die Bilder hier sind durch den Sucher entstanden. Auslöse-/Schärfepriorität kenn ich jetzt bei Canon leider nicht unter dem Namen. Eventuell ist es zu vergleichen mit den AF-Funktionen One Shot, AI Focus und AI Servo ?!

@wollybolly: ich fotografiere auf M, daher wäre es für mich irgendwie ein "Rückschritt" jetzt auf AV zu wechseln, aber wenn ich dadurch bessere Ergebnisse erziele, werde ich es natürlich versuchen =) Zur Zeit verwende ich einen eigens zusammengebastelten Bildstil. Nach Bildstilen hier habe ich jetzt schon mal kurz geguckt, noch nichts interessantes gefunden, aber ich werde weitersuchen ;-) Mit RAW habe ich schon mal kurz fotografiert und versucht mich rein zu finden. Die Fotos hatte eine bessere Grundschärfe, hatte für mich aber erstmal beschlossen, dass es für "Schnappschüsse" wie diese Fotos es hier sind, den Aufwand nicht wert ist. Für "richtige", "schöne" Fotomotive, wo es um was geht, sollte ich aber wieder mehr RAW benutzen, da hast du Recht :-)

@nwsDSLR: Ja, es geht um den Fehlfokus. Ich habe durchaus auch Bilder, bei denen ich mit der Schärfe zufrieden bin (siehe Anhang). Aber das es da scharf ist, wo ich es möchte, ist irgendwie eher die Ausnahme ... :( Der Fokus bei den Bildern 1 und 3 oben sollte wenn möglich auf allen abgebildeten Personen liegen. Deshalb hatte ich versucht die Blende nicht zu groß zu wählen, aber das hat irgendwie trotzdem nicht hingehauen. Es ist nicht nur so, dass der Fokus irgendwie daneben liegt (wie bei Bild 2, nicht auf dem Gesicht sondern unten links an der Jacke), sondern dass mir auch der Bereich, in dem es scharf sein soll zu klein ist (z.B. in Bild 4 soll nicht nur der Tisch scharf sein, sondern auch die Personen darum).

@hf4711: da hast du recht. In dem Fall sollten es aber auch keine meisterhaften Fotos für ne Leinwand werden, sondern einfach "Schnappschüsse", die der Erinnerung dienen sollten. Wenn ich bewusste Motive fotografiere, versuche ich schon auf's Licht zu achten :-) Hauptsächlich soll es hier aber auch um das Fokusproblem gehen =/

Die Frage ist: liegt es an mir, mache ich was falsch, was kann ich besser machen oder liegt es an der Technik? Bis Ende Oktober kann ich das 15-85mm noch zurück schicken, falls das Ergebnis sein sollte, dass es sich um eine Fehljustierung des Objektivs handelt ?!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich fotografiere auf M, daher wäre es für mich irgendwie ein "Rückschritt" jetzt auf AV zu wechseln

Das ist ein Trugschluss, dem viele Anfänger unterliegen. Wenn Du in M die Belichtungswaage austarierst, bekommst Du exakt das gleiche Ergebnis wie in Av, Tv oder P, sofern dort gleiche Blende, zeit und ISO gewählt werden. Kein Unterschied, nur in M ggf. langsamer und umständlicher. Wenn Du M benutzst, um absichtlich anders als der Belichtungsmesser zu belichten (den Eindruck habe ich aber nicht), erreichst Du wieder exakt das gleiche, wenn Du in Av, Tv oder P die Belichtungskorrektur benutzst.

Wie fokussierst Du denn? Einzelfeld? Oder irgendeine Art von automatischer Messfeldwahl (wie heißt das bei Canon?)? Wenn das zweite, gewöhn es Dir ganz schnell ab.


Gruß, Matthias
 
Du nimmst AV und wählst die gewünschte Schärfe in der Tiefe, mit der Blende.
Geht natürlich nur, soweit genug Licht da ist.
Da die Bilder eh "gestellt" sind und alle viel Zeit zu haben scheinen, wenn für spielereien wie M Zeit ist, könntest Du der Einfachheit halber auch alle Personen in eine Reihe (Ebene) stellen lassen. Dann reicht Offenblende auch.

Mit dem ISO stellst Du je nach Bewegung im Bild, eine ausreichend kurze Zeit ein.

Dann wählst Du den AF-Punkt, der am besten passt (warum immer den Mittleren?).

Das geht schneller wie M, das Ergebnis ist das selbe und der AF sitzt da wo er hingehört.

Ausgefressene (überbelichtete in weiß) Stellen kannst Du verhindern, indem Du im Schatten fotografierst,-
bzw. das 3 Farben Histogramm nach der ersten Aufnahme dahingehend kontrollierst, dass keine Farbe über den rechten Rand reicht. Falls nötig Belichtung ins Plus/Minus korrigieren.
Das RAW dann bearbeiten.
Tonwertpriorität hilft bei direkter Sonne auch,- eine Blende später ausfressen zu lassen.

Es gibt jetzt auch das 18-135STM, welches optisch deutlich zugelegt haben soll (zum alten 18-135).

Du hast ja auch am Bildstil herumgeschraubt. Die Schärfe aber nicht ganz runtergedreht, oder?
Zumindest beim ersten Bild hab ich probiert und das verträgt einiges an Nachschärfung.

Und, Du wirst ja wohl nicht erst einmal fokussieren und danach noch großartig Deinen Standpunkt anpassen.....
klingt blöd, ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn scharfe Bilder dabei sind sollte es eigentlich nicht an der Kamera oder am Objektiv liegen.
Unscharfe Bilder hatte ich am Anfang auch dabei und jetzt auch noch wenn ich bei schlechtem Licht knipse.
Auch wenn ich ein Objektiv ganz neu habe dauert es oft etwas, bis man sich entsprechend eingearbeitet hat.

Es kann natürlich sein, dass es bei den scharfen Bildern einfach zufällig in den falsch kalibrierten Bereich reingerutscht ist, das glaube ich aber weniger.
Fokusprobleme liegen meist beim Fotografen.

Und was M vs. A/Av angeht stimme ich Matthias zu. Der M Modus macht dich nicht professioneller als der A Modus^^
 
...... ich fotografiere auf M, daher wäre es für mich irgendwie ein "Rückschritt" jetzt auf AV zu wechseln, aber wenn ich dadurch bessere Ergebnisse erziele, werde ich es natürlich versuchen =)......
Was für ein Widerspruch in diesem Satz!
M.M.n. sind evtl. bessere Bilder alles andere als ein Rückschritt sondern ein paar Schritte nach vorn.
Desweiteren : wenn schon so "professionell" in "M" fotografiert wird warum wird dann der automatische Weissabgleich verwendet?Dann müsste man den doch auch manuell setzten?! ;)
Dass Arbeiten nach der Belichtungswaage kein Unterschied zu einem Automatikprogramm ist wurde ja auch schon genannt.
Von Raw Benutzung ganz zu schweigen?Das bestmöglich Ergebnis erwarten aber in jpeg fotografieren?

So auch wenn es jetzt viell. nicht ganz so rüber kommt aber das war nicht böse gemeint.
Wenn man scheinbar noch nicht so bewandert ist mit den Grundkentnissen dann sollte man versuchen sich die anzulernen damit man überhaupt weiss was man macht.Denn nur wenn man das weiss macht es meines Erachtens Sinn überhaupt voll manuell zu fotografieren.
Auch wenn einige behaupten dass "Profis nur in M fotografieren" ist das Blödsinn."Profis" fotografieren so dass gute Ergebnisse raus kommen , ob das nun in M oder P oder sonstwas ist ist doch erstmal egal.
 
Löst der Wechsel von M zu AV wirklich mein Problem des Fehlfokus?
Ich bin gerne bereit die Halbautomatik zu nutzen, aber mir leuchtet noch nicht so ganz ein, ob sich dadurch mein Problem löst und die Schärfe da sitzt, wo ich sie haben möchte.
Bei meinen Problembildern habe ich eine Blende von 6,3 oder 7,1 eingestellt und der Fokus lag nicht auf dem Gesicht wie gewünscht und eigentlich fokussiert sondern irgendwo dahinter bzw. da vor. Was ändert es jetzt, wenn ich auf AV stelle und die Kamera die Belichtungszeit automatisch einstellt, ändert das was an meinem Problem? Vielleicht stehe ich ja auf'm Schlauch, aber das leuchtet mir (noch) nicht ein =/

Ich scheine doch irgendetwas anderes beim Fotografieren falsch zu machen. Wie ist mit den Autofokusoptionen AI Servo, AI Focus und One Shot, kann es daran liegen? Ich nutze hauptsächlich AI Focus. Wie sieht es mit Fokussieren und Kamera schwenken aus, ist das das Problem, weil sich dadurch die Fokusebene verschiebt und der Fokus dann nicht mehr richtig sitzt sondern davor oder dahinter? Ich bin wirklich ratlos und freue mich über gutgemeinte und helfende Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
AV soll Dir lediglich mehr Zeit verschaffen, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren,- u.a. korrekt zu fokussieren.

Wenn Du Servo AF nützt, geht verschwenken natürlich nicht, weil der AF ständig nachgeführt wird.
Ich mach aber fast alles mit Servo-AF. Da gehört dazu, den passensten AF-Punkt auf das scharf zu stellende halten, abzudrücken,- und das Bild im Nachhinein zu beschneiden (weil der AF Punkt nicht ganz freie Bildkomposition zulässt).

OK,- Du hast geändert auf AIFokus.
Der soll erkennen, ob FortBewegung im Spiel ist und zwischen oneShot und Servo wechseln. Braucht aber immer etwas Zeit umzuschalten. Auch könnte das in Verbindung mit verschwenken für Verwirrung des AFs sorgen.
Nimm lieber gezielt für statische Motive OneShot und für sich Fortbewegende Servo.
Ich nehme wie gesagt für fast Alles Servo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze an meiner Nikon immer das Equivalent zum One Shot Modus. Ich fotografiere selten Dinge die sich viel bewegen, da funktioniert das am besten.
Die verschiedenen Modi sind an verschiedene Situationen angepasst, daher kann es sehr gut sein, dass dein Problem daher kommt.

Bei Portraits oder Landschaftsaufnahmen springt dir nichts aus dem Bild, da ist One Shot bestimmt die beste Wahl und sollte entsprechend treffsicher sein.
 
Wie sieht es mit Fokussieren und Kamera schwenken aus, ist das das Problem, weil sich dadurch die Fokusebene verschiebt und der Fokus dann nicht mehr richtig sitzt sondern davor oder dahinter? Ich bin wirklich ratlos und freue mich über gutgemeinte und helfende Ratschläge!

Das KÖNNTE natürlich auch das Problem sein.

Aber ich denke es ist vor allem die Zeit die verstreicht, bis du alles in M richtig eingestellt hast währenddessen sich die Personen und du noch ein wenig bewegt haben und dadurch eben alles verschiebt. Der Fokuspunkt sitzt dann nur ab und an mal zufällig da wo er sein sollte.

Wurde schon oft gesagt, aber ich sags auch nochmal: AV Modus, Blende nach Bildwirkung und gewünschten Schärfebereich vorwählen (einfach mal auf Blende 4 lassen) und dann nur noch aufs fokussieren konzentrieren. Dazu auch mal ein anderes Fokusfeld als das mittlere nutzen, wenn die Person eben nicht in der Bildmitte positioniert ist.
 
Ich fotografiere fast nur im AV-Modus. Wüsste auch nicht, warum ich das ändern sollte. Wie schon erwähnt kann man ja den Bleichtungsmodus noch für dunkler/heller benutzen.

Wahrscheinlich hast du dich da von irgendeinem "Vollprofi" durch sein "Ich bin Profi und benutze deswegen nur M" irritieren lassen. Nein - es ist keine Schande im AV-Modus zu fotografieren. Und mit der Canon 60D habe ich auch schon ziemlich tolle Ergebnisse im P-Modus bekommen. Und ich steht dazu :lol:

Letztendlich zählt nur das Ergebnis. Oder steht einer hinter dir und kontrolliert, ob du auch hübsch alles manuell einstellst? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten