• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe/Focus-Problem mit dem 105er Micro

sebwoh

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Ich schreibe den Thread, um mal eine externe Meinung in Bezug auf die Schärfe meines 105mm AF-S VR Micro zu bekommen.

Zur Situation:
Ich habe insb., wenn es nicht um Macroaufnahmen geht, das Gefühl, dass die Linse nicht wirklich scharf abbildet (bzw. nicht korrekt Fokussiert?) - bin mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich sicher, ob ich es mir einbilde?!

Ich bin heute mit meinem 35er (was auf mich gestochen scharf wirkt) und dem 105er bei einem Spaziergang unterwegs gewesen und habe ein paar Bilder aus ähnlichen Situationen, bei gleicher Blende (f5.6 in dem Fall) hochgeladen... (alle komplett unbearbeitet; Export vom Raw via Lightroom)

Zusätzlich zum 105er "Gegenbeispiele" von Aufnahme auf kürzere Distanz (Der Rucksack, das Vogelhäusschen), welcher gestochen scharf ist.

Also: Insb., bei grösseren Distanzen in der Landschaft fällt es mir auf (oder rede ich es mir ein ;-)), dass es einfach nicht so toll ist.

Wäre für Feedback dank bar!!

Viele Grüsse
Seb

35mm:
http://fotos.ueberall.ch/dslr-forum/105_problem/_35_1.jpg
http://fotos.ueberall.ch/dslr-forum/105_problem/_35_2.jpg

105mm "Problem?":
http://fotos.ueberall.ch/dslr-forum/105_problem/_105_1.jpg
http://fotos.ueberall.ch/dslr-forum/105_problem/_105_2.jpg

105mm scharf:
http://fotos.ueberall.ch/dslr-forum/105_problem/_105_3.jpg
http://fotos.ueberall.ch/dslr-forum/105_problem/_105_4.jpg
 
Also, ich kann kein Schärfeproblem erkennen, wohl aber ein Fokussierproblem: Die beiden zweiten "unscharfen" 105er Fotos sehen bei den Häusern im Hintergrund sehr scharf gezeichnet aus. Zudem scheint es minimal dunstig gewesen zu sein, und das fällt beim Tele sehr auf.

Allerdings: Solltest Du das 105er lieber doch nicht haben wollen - ich entsorge es kostenlos für dich :D
 
Die Geschichte mit dem Dunst unterstütz ich gerne bei meinem Vorredner, nicht aber das Fokussierproblem. Die Leute auf dem Eis im ersten 105mm Bild sind schon etwa 100m entfernt, was lange bzgl Fukussierung unendlich ist.

Also auch von mir: tolles Objektiv. Da ich aber schon das 105mm AF-D habe, überlass ich die Entsorgung meinem Vorredner.

:top: Wolfgang
 
Danke schon mal für's Feedback! War irgendwie ziemlich auf die Eis-Spaziergänger fokussiert (also ich). Wo die CA natürlich auch bissl 'ne Rolle spielt...

Bin im Sommer in Sachen Tele hauptsächlich mit dem 70-300er unterwegs gewesen (habe das 105er erst im Herbst geholt). Ist vielleicht tatsächlich einfach der Wetter-bedingte "Erst"-Eindruck, der sich aufgebaut hat. :) Hoffen 'mers! ;)

Danke schonmal für die soziale Entsorgungsfürsorge. Bei kostenlosem Bedarf komme ich drauf' zurück! :D
 
1) Die Fotos mit dem 35 1.8 sind bei relativer klarer Luft, die mit dem 105 2,8 bei starkem Dunst aufgenommen.
2) Bei dem einen 105er Foto, hast du Silhouetten vor weißem Eis, die als Bildzentrum wirken, die Schärfe scheint aber weiter hinten bei den Häusern zu liegen.
Ahnliches beim zweiten 105er Bild. Die dickeren Baumäste vom ersten und zweiten Baum empfindet man als Zentrum des Bildes, die Schärfe liegt anscheindend aber weiter hinten im dünneren Geäst.
Fazit für mich:
Die Fotos eignen sich nicht gut zum exakten Vergleich.
Der Fokus liegt bei den 105er Fotos nicht da, wo er sein sollte.
 
Nochmals Danke! Betreffend dem Fokus in dem Zusammenhang aber schon die Frage, warum z.B. die Bäume nicht fokussiert sind (ich kann mich jetzt nicht 100% daran erinnern - würde aber eigentlich schon davon ausgehen, dass ich den Baum in dem Fall vor dem auslösen auch fokussiert habe).

Der unendliche Fokus fängt ja bei 10m an, was der Baum auf dem 2. 105er "Problem?"-Bild in Bezug auf Distanz erfüllt hat,... (gleiches natürlich bei den Personen auf dem 1. Bild)
 
Der unendliche Fokus fängt ja bei 10m an, was der Baum auf dem 2. 105er "Problem?"-Bild in Bezug auf Distanz erfüllt hat,... (gleiches natürlich bei den Personen auf dem 1. Bild)
Ne, der "unendlich Fokus" fängt bei Unendlich an. Alles was näher liegt, bezieht sich auf akzeptable Unschärfekreise. Wenn man mit 105mm und f/5.6 auf Unendlich fokussiert, sind diese Unschärfekreise auf 10m so groß, dass man aber definitiv nicht mehr von akzeptabel sprechen kann.

Da ich D7000 gesehen habe, frage ich einfach mal, ob der Bildstabilisator an war?


EDIT: Bei den Menschen auf Eis schätze ich die Fokusebene übrigens auf Tiefe der Baumreihe nach dem Ufer oder noch etwas tiefer. Darauf deuten für mich auch die CAs hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Exifs war beim Eisläuferbild auf Unendlich fokussiert.´Das stimmt auch mit dem Bildeindruck zusammen.
P.S.: Auch beim Bild mit den Ästen

Bei extrem hohen Kontrasten im Fokusfeld (siehe HB-S.: 93) oder bei solchem Gewirr wie bei den Ästen, da gibt es immer wieder einmal Probleme mit dem AF, der dann einfach auf Infinity fokussiert.

Nebenbei gesagt:
Bei kritischen Motiven verlasse ich mich ohnehin nicht auf irgendeinen AF. Soll mal jeder probieren z.B. ein 24er AiS auf die Kamera, dann auf den "Grünen Punkt" scharfstellen und nachher versuchen wie weit man den manuellen Fokus noch verdrehen kann bis die Schärfebestätigung weggeht ... das ist wirklich eine ganze Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss grinsen. Nochmal danke für die ganzen Feedbacks!

Ich bin in der Bibliothek bei mir mal alles mögliche vom 105er und dem 70-300er durchgegangen.

Schlussendlich festgestellt: Ich habe mit den Teles kaum landschaftliche Aufnahmen gemacht. Geschätzte ~95% bestehen aus Objekten (was auch immer; Tiere, Pflanzen, Menschen,....) oder eben richtigen Macros (wo ich mit den Ergebnissen auch wirklich zufrieden bin). Hat wohl mehr Anspruch mit dem Tele, als man denkt (bin Hobbyist. Erst seit gut ~1 1/2 Jahren).

Ich glaube, was der Thread mir im selbstkritischen Sinne gebracht hat:
Mal ein bisschen mit der Sache konfrontieren und beschäftigen. Erfahrungen in Bezug auf Tele + Landschaft sammeln. Auch was wert. ;) Macht vermutlich am meisten Sinn. ;)

Und froh, dass mein 105er okay ist, bin ich trotzdem!

Viele Grüsse!

PS: Ja, der Stabi am 105er war an
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten