• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe Einstellung

Hoefo

Themenersteller
Hallo,

ich bin absoluter DSLR-Neuling und seit gestern Besitzer eines EOS 450D-Kits.

Da ich die Kamera auch in meinem Hobby Höhlenforschung einsetzen möchte, habe ich folgende Frage:

ich wähle an der Kamera eine bestimmter Blende und Verschlußzeit (manueller Modus). Während der Verschlußzeit (z.B. 2 sec) sollen dann mehrere externe Blitze "abgeschossen" werden.
Wie kann ich einstellen, daß die Kamera absolut scharf ist? Da es vor Ort so gut wie stockfinster ist, funktioniert natürlich der AF nicht. Auch eine manuelle Einstellung ist schwierig.
Bei meiner alten SONY-Kompaktkamera konnte manuell die Schärfe auf "unendlich" stellen, gibt es so etwas (oder ähnliches) auch bei der 450D? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank für Euere Hilfe!

Gruß
Hoefo
 
Man stelle das (Kit?)Objektiv auf manuell und drehe vorne am Fokusring an den Anschlag -= unendlich!

..und am besten den unteren Brennweitenbereich (WW-Bereich) wählen sowie Blende 8-12
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle das (Kit?)Objektiv auf manuell und drehe vorne am Fokusring an den Anschlag -= unendlich!
Bei Autofokusobjektiven ist Anschlag nicht unendlich! Jedes moderne AF-Objektiv kann über unendlich hinaus gedreht werden. Das muss auch so sein. Zum einen, weil der AF über den Punkt hinaus muss, um zu funktionieren, zum anderen, um Temperaturschwankungen auszugleichen.
 
Hallo,

ich bin absoluter DSLR-Neuling und seit gestern Besitzer eines EOS 450D-Kits.

Da ich die Kamera auch in meinem Hobby Höhlenforschung einsetzen möchte, habe ich folgende Frage:

ich wähle an der Kamera eine bestimmter Blende und Verschlußzeit (manueller Modus). Während der Verschlußzeit (z.B. 2 sec) sollen dann mehrere externe Blitze "abgeschossen" werden.
Wie kann ich einstellen, daß die Kamera absolut scharf ist? Da es vor Ort so gut wie stockfinster ist, funktioniert natürlich der AF nicht. Auch eine manuelle Einstellung ist schwierig.
Bei meiner alten SONY-Kompaktkamera konnte manuell die Schärfe auf "unendlich" stellen, gibt es so etwas (oder ähnliches) auch bei der 450D? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank für Euere Hilfe!

Bei den externen Blitzen gibt es doch den "Modellierungsblitz", d.h. der Blitz zündet in sehr kurzen Abständen hintereinander, so dass der Raum quasi ausgeleuchtet wurd und man z.B. manuell scharf stellen könnte.

Gruß,
Jens
 
An manchen Objektiven (besseren?) gibt es eine Fokus-Entfernungsskala.

Man stelle das (Kit?)Objektiv auf manuell und drehe vorne am Fokusring an den Anschlag -= unendlich!

..und am besten den unteren Brennweitenbereich (WW-Bereich) wählen sowie Blende 8-12

Die Entfernungsskalen an den heutigen Objektiven sind leider nur eine grobe Orientierung und zum Fokussieren nach der z.B. mit einem Maßband
gemessenen Entfernung kaum geeignet. Und der Anschlag des Fokusringes ist nicht Unendlich sondern liegt dahinter.
Beide Tipps sind für den vorliegenden Fall also nicht hilfreich.

Im WW-Bereich kann man natürlich mehr oder weniger gut nach Gefühl fokussieren und bei kleinen Blendenöffnungen auf die Schärfentiefe hoffen.


Helmut


EDIT: Zu langsam beim Schreiben!
 
na wenn du in einer höle unterwegs bist, haste doch sicherlich ne carbidlampe dabei. evtl noch ne taschenlampe. dann stell doch mal die lampe so hin, dass das objekt was scharf dein soll, beleuchtet wird. dann müsste der af gehn. dann brauchste staiv, is klar. zu den externen blitzen...die kannst du ja auch manuell auslösen, während du belichtest. 2s erscheint mir da etwas arg kurz...oder du nimmst iso1600:eek:.
meine erfahrung aus bergweken is folgende...stativ, iso400, f8, und die zeit is idr so 10s und länger..auch mal 30 oder 2min. gut, die bergwerke haben von hausaus bebeuchtung für die besucher, aber dafür hast du ja die blitze.
dann bleibtr noch die frage, wie groß die räume sind, die du fotografieren willst. hast du nen engen gang von 1-2m breite aber 40m länge, musst du indirekt blitzen, hast du nenn dom/halle von vll 50*60*30m stell die cam auf 2min, und geh mit dem blitz durch die gegend...und löse dabei so 10x aus. dann üsste die auch hellwerden.
 
Systemblitze haben immer ein AF-Hilfslicht, das ein Linienmuster projeziert. Darauf kann der AF prima fokussieren :top:

Selbst wenn du den Blitz auf der Kamera selbst nicht nutzen willst, sondern nur die entfesselten, solltest du einen Blitz auf der Kamera verwenden, und nur das Hilfslicht aktivieren (ohne Auslösung des Blitzes)

Einfach auf unendlich stellen funktioniert auch bei der DSLR nicht... ausser die Höhlen sind sehr gross oder deine Brennweite sehr klein... bei der Kompakten funktioniert das nur aufgrund der extrem geringen realen Brennweite von meist < 10mm (sehr kurze hyperfokale Distanz)
 
Systemblitze haben immer ein AF-Hilfslicht, das ein Linienmuster projeziert. Darauf kann der AF prima fokussieren :top:

Selbst wenn du den Blitz auf der Kamera selbst nicht nutzen willst, sondern nur die entfesselten, solltest du einen Blitz auf der Kamera verwenden, und nur das Hilfslicht aktivieren (ohne Auslösung des Blitzes)

Nachdem ich mit der Suche diesen Beitrag gefunden habe, stellt sich mir die Frage wie ich genau das anstelle. Ich wollte vor kurzem ebenfalls nur das AF-Hilfslicht verwenden, ohne das der Blitz tatsächlich ausgelöst wird (400D und 430 EX). Ich meine, schon irgendwann irgendwo gelesen zu haben, wie man das einstellt, aber bisher ist es mir weder an der Kamera noch am Blitz selber gelungen, die passenden Einstellungen zu finden. Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß
 
Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung eines Laserpointers, d.h. einen Punkt an die Wand projezieren und dann mit Autofokus arbeiten.

lg Christian
 
Danke für die schnelle Antwort! Ich habs schon fast befürchtet. Nur interessehalber: Ab welchem Modell funktioniert es denn bei Canon, 40D? Oder erst ab den einstelligen Modellen? Und wo stellt man diese Funktion dann ein?

Gruß

Ist eine Individualfunktion des Bodies, sollte ab den Zweistelligen gehen, genaues weiß ich aber nicht. Alle Handbücher kenne ich dann doch nicht auswendig. Die 30D zumindest kann's auch. ;)
 
Oder ohne Hightech, einfach wie Anno dazumal: Taschenlampe. :)

Genau das Herumleuchten mit einer hellen Lichtquelle wollte ich vermeiden. Da klingt die Variante mit dem Laserpointer schon interessanter. Werd ich mal probieren. Vielleicht kann man den Laserpointer irgendwie an der Kamera befestigen, am Stativgewinde oder so.
 
Nachdem ich mit der Suche diesen Beitrag gefunden habe, stellt sich mir die Frage wie ich genau das anstelle. Ich wollte vor kurzem ebenfalls nur das AF-Hilfslicht verwenden, ohne das der Blitz tatsächlich ausgelöst wird (400D und 430 EX). Ich meine, schon irgendwann irgendwo gelesen zu haben, wie man das einstellt, aber bisher ist es mir weder an der Kamera noch am Blitz selber gelungen, die passenden Einstellungen zu finden. Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß

du kannst bei den motivprogrammen(wählrad) diesen Blitz-aus-modus nehmen. dann hat man nur das af-licht des blitzes.
wenn du aber zeit hast, und die kamera auf dem stativ, kannst du natürlich den auslöser halb drücken, die kamera fokusieren lassen(mit af-licht vom externen blitz) und dann auf mf stellen und dann ohne blitz fotografieren.
 
Genau das Herumleuchten mit einer hellen Lichtquelle wollte ich vermeiden. Da klingt die Variante mit dem Laserpointer schon interessanter. Werd ich mal probieren. Vielleicht kann man den Laserpointer irgendwie an der Kamera befestigen, am Stativgewinde oder so.

Was spricht gegen "herumleuchten" ? Läufst Du bei vollständiger Finsterniss durch die Höhle und machst dann Blitzbilder ?

Ich nehm bei Dunkelheit immer den Life-Preview, drehe scharf und drücke ab. Einen hellen Fleck zum Anvisieren benötigt man natürlich.
 
du kannst bei den motivprogrammen(wählrad) diesen Blitz-aus-modus nehmen. dann hat man nur das af-licht des blitzes.
wenn du aber zeit hast, und die kamera auf dem stativ, kannst du natürlich den auslöser halb drücken, die kamera fokusieren lassen(mit af-licht vom externen blitz) und dann auf mf stellen und dann ohne blitz fotografieren.

Ja, das stimmt. Daran hatte ich auch schon gedacht, auch wenn ich die Motivprogramme bisher noch nicht genutzt habe. Ich fotografiere meist mit Av oder Tv.
 
Was spricht gegen "herumleuchten" ? Läufst Du bei vollständiger Finsterniss durch die Höhle und machst dann Blitzbilder ?

Ich nehm bei Dunkelheit immer den Life-Preview, drehe scharf und drücke ab. Einen hellen Fleck zum Anvisieren benötigt man natürlich.

Life-Preview habe ich nicht bei der 400D, und sieht man denn soviel darauf, wenn es iemlich dunkel ist? Wenn die Life-Preview vergleichbar mit einer Kompakt-Knipse ist, dann sieht man sicher nicht allzuviel darauf, oder?

Und nein, ich laufe nicht in völliger Dunkelheit rum und mache Blitzbilder. Ich war im letzten Urlaub in einer Höhle, welche leicht hintergrundbeleuchtet wurde. Aufgrund der hohen Decke und der großen Räume wollte ich eben gerade nicht blitzen, aber ich wollte ganz gern das AF-Hilfslicht des Blitzes zum fokussieren nutzen. Habs aber nicht geschafft meine 400D dazu zu überreden, jetzt weiß ich ja warum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten