• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe des Objektivs einstellen?

Werdenfelser

Themenersteller
Servus!

Mal eine technische Frage: ist es möglich, die Schärfe eines Objektivs einzustellen? Also nicht den hier oft besprochenen Fehlfokus oder Dezentrierung sondern allgemeine, wenn auch leichte Matschigkeit.


Hintergrund ist der, das ich letztes WE zum testen ein Sigma 28/70 2.8 hatte. Hat mir sehr gut gefallen, Lichtstärke, knackescharf schon bei Offenblende und der Brennweitenbereich passt mir auch. Darauf habe ich mir bei einem beruflich Ausflug nach London letzte Woche ein Sigma 24/70 2.8 mitgenommen.
Und heute unter den selben Bedingungen wie das Testexemplar benutzt.
Aber irgendwas fehlt, die Schärfe nämlich.
Den Focus habe ich daraufhin mit den hier angesprochenen Tests mal überprüft, alles i.O.

Würde mich mal interessieren, ob einschicken in meinem Fall Sinn macht!

Danke schon mal!
 
Naja zeich mal ein matschiges Bild. Also kein Objektiv erreicht bei Offenblende seine beste Leistung. Und das man die Schärfe mittels Blende beeinflusst ist dir sicher klar?
Das man selbst das Objektiv bzgl. Schärfe einstellen kann hab ich bisher nur von der Canon Eos 1D Mark3 gelesen. Wie das aber funktionieren soll weis ich nicht :)
 
Die neue Pentax K20D hat die Funktion auch, wie sie umgesetzt ist kann ich dir leider nicht sagen
 
Von dem besagten Sigmaobjektiv hatte ich schon zwei Exemplare. Selbst Bekannten von mir ist aufgefallen (habe keine Ahnung vom Fotografieren), Deine Bilder sind ja unscharf. Front/Backfokus konnte ich ausschließen. Erst durch das Abblenden auf Blende 4,0 war das Objektiv einigermaßen zu gebrauchen. Bei meiner D300 kann der Fokus für 12 Objektive angepasst/feinjustiert werden.

Das Sigmaobjektiv habe ich wieder verkauft. Mit meinem jetzigen 17-55/2,8 Nikon gibts keine Probleme mehr mit der Schärfe. Auch bei Offenblende. Ab Brennweite 45-55 läßt die Schärfe ein wenig nach, bei Offenblende. Bei Blende 4,0 ist dann wieder alles OK.

Viele Grüße von Bernhard
 
Servus!
Mal eine technische Frage: ist es möglich, die Schärfe eines Objektivs einzustellen? Also nicht den hier oft besprochenen Fehlfokus oder Dezentrierung sondern allgemeine, wenn auch leichte Matschigkeit.

Ohne jetzt der große Techniker zu sein, behaupte ich mal, dass das nur in seltenen Fällen gehen würde.
Jeder Produktionsschritt wird einer gewissen Toleranz im Ergebnis unterworfen sein. Da die Objektive aus mehreren Linsen bestehen, können sich die Linsen im Idealfall zu einem scharfen System ergänzen oder eben nicht.
Sind die Linsen an sich okay, aber "falsch" montiert (z.B. falscher Abstand zueinander oder leichte Schrägstellung) kommt es meiner Meinung nach zum Back/Frontfokus oder zu unterschiedlichen Schärfen links/rechts oben unten.
"Passen" die Linsen nicht zueinander weil sie alle am Rand der Fertigungstoleranz sind, ist die Abbildungsleistung insgesamt schlechter. Das kann man meiner Meinung nach nicht durch Justage, sondern nur durch Austausch der Linsen ändern. Das wäre dann aber schon fast ein Austausch des ganzen Objektivs.
Wie gesagt, bin kein Techniker, wer mehr Ahnung hat, kann mich gerne eines besseren Belehren.
 
Also kein Objektiv erreicht bei Offenblende seine beste Leistung.
Nana, bitte nicht so verallgemeinern! Es gibt sehr wohl Objektive, deren Abbildungsleistung bereits bei Offenblende optimal ist und die sich durch Abblenden nicht mehr steigern lässt.

Das gilt z.B. für das Leica Apo-Telyt-R 4/280, dem nach einhelliger Meinung vieler Tester besten Objektiv der R-Reihe. Auch das Leica Apo-Elmarit-R 2.8/180 weist ähnliche Eigenschaften auf. Ebenso das Referenzobjektiv Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100.

Diese drei Objektive sind bis ins nahe Infrarot durchgehend apochromatisch korrigiert. Diese hervorragende Gesamtleistung hat natürlich durch extrem teure Sondergläser und aufwändige Montage ihren Preis...

Den Anfang nahm seinerzeit das berühmte Leica Apo-Telyt-R 3.4/180, welches in Canada für die Navy entwickelt wurde. Es war das Pendant zum ebenso berühmten Superachromat Zeiss 5.6/250 für das Mittelformat. Diese Objektive besitzen ihr Optimum bereits bei offener Blende!
 
Nana, bitte nicht so verallgemeinern! Es gibt sehr wohl Objektive, deren Abbildungsleistung bereits bei Offenblende optimal ist und die sich durch Abblenden nicht mehr steigern lässt.

............. Diese Objektive besitzen ihr Optimum bereits bei offener Blende!

Glaub ich nicht, werd es aber nie überprüfen können.....

Bei Kompakten mit kurzen Brennweiten kann das aber durchaus sein: Wegen des winzigen Blendenlochs bringt jedes Abblenden deutliche Beugungsverluste - die durchaus stärker sein können als die gleichzeitige Verbesserung des Offenfehlers.

Gruß messi
 
Hallo!
Nana, bitte nicht so verallgemeinern! Es gibt sehr wohl Objektive, deren Abbildungsleistung bereits bei Offenblende optimal ist und die sich durch Abblenden nicht mehr steigern lässt.

............. Diese Objektive besitzen ihr Optimum bereits bei offener Blende!
Glaub ich nicht, werd es aber nie überprüfen können.....

Das mit dem Glauben ist halt so eine Sache...
Nimm einmal ein ganz simples "Aus Jena S" (3.5/135) her. Ist ein Tele-Sonnar und hat bei offener Blende die höchste Auflösung. Abblenden auf 5.6 oder 8 bringt zwar eine Spur mehr Gesamtkontrast, die Auflösung (Detailabbildung) nimmt aber deutlich ab.
Ganz ähnlich ist es auch bei den schon erwähnten langbrennweitigen Apochromaten. Die können durch Abblenden meist nur mehr verlieren.
 
Danke für die Antworten!
Ich habe, da ich z.Zt. in München weile, hier mal ein paar Fotohändler abgeklappert und diesbezüglich befragt. Und eigentlich jeder sagt ja, einfach mal einschicken, Einstellung sollte möglich sein.

Nächste Woche bin ich wieder daheim, dann werde ich mal mit Sigma selber telefonieren, mal sehen, was die sagen!

Schönen Gruß,

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten