• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfe Bilder mit der D80 - aber wie?

Sicher ist f16 nicht optimal für die Schärfe der Bilder, aber hier ist der Hauptgrund die unzureichende Nachbearbeitung bzw. Kameraeinstellung.
 
Deine Bilder sind soweit i.O. noch besser werden sie wenn Du einiges beachtest:
Blende auf maximal f13, ISO auf 100, Stativ, Kabelauslöser und bei Belichtungszeiten zwischen 1/60 und 1/1 SVA

....Da schließt sich meine nächste Frage an:
mit der Kompakten habe ich mit Verschlusszeiten bis 1/60 aus der Hand durchweg brauchbare Ergebnisse erzielt. Mit der D80 gibt´s bei 1/60 nur Schüttelbilder. Liegt das nur an Handlichkeit und Gewicht, oder hat das technische Gründe?

Es gibt eine Faustformel zur Verschlusszeit um ohne eine Stabilisierung eine Verwacklungsfreie Aufnahme hinzubekommen:
1/Brennweite * Cropfaktor = VZ
Beispiel für ein 200mm Objektiv an einer Crop-Nikon => 1/200 *1,5 = 1/300
Also schau Dir mal die Brennweite in mm an Deiner Kompakten an (steht vorn auf dem Objektiv). Dann schau im Prospekt oder sonstwo nach welche Brennweite das auf KB berechnet sein soll...

Beispiel:
6,1-30,5 entspricht 28 - 140 auf KB berechnet.
entsprechend hat eine Canon PowerShot G 10 einen Cropfaktor von 140/30,5=4,6
Nehmen wir mal an, dass Du 1/80 ohne zu wackeln halten kannst also dürfte bei der G10 ohne eingeschaltete Stabilisierung die Brennweite
80/4,6=17,4mm sein....

PS
http://www.andreashurni.ch/scharfefotos/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schließt sich meine nächste Frage an:
mit der Kompakten habe ich mit Verschlusszeiten bis 1/60 aus der Hand durchweg brauchbare Ergebnisse erzielt. Mit der D80 gibt´s bei 1/60 nur Schüttelbilder. Liegt das nur an Handlichkeit und Gewicht, oder hat das technische Gründe?

Grundsätzlich solltest Du bei Deiner Berechnung den Cropfaktor mit einrechnen. Mindestbelichtungszeit ist demnach 1/Brennweite * 1,5 (Cropfaktor).
 
Man kann es auch soweit treiben und die Bilder vom OT auch zu solchen Bildern machen ;)

Wenn es nicht okay ist, nehm ich es natürlich wieder raus. Hab nur Hochpass+Verkleinert+Tiefen&Lichter+USM drübergebügelt. Jetzt erscheint es (zu) scharf...

€momentchen hat nicht geklappt €² sodala

braucht nicht mal das, etwas helligkeit korrektur, nachschärfen und fertig

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist f16 nicht optimal für die Schärfe der Bilder, aber hier ist der Hauptgrund die unzureichende Nachbearbeitung bzw. Kameraeinstellung.

Was sind denn die Standard-Schritte, die man machen sollte? Bzw. gibts irgendwo eine Seite, wo man sich mal reinlesen kann oder so?

Danke
Michael
 
Was sind denn die Standard-Schritte, die man machen sollte? Bzw. gibts irgendwo eine Seite, wo man sich mal reinlesen kann oder so?

Einen Standard gibts wohl nicht, hängt von Lichtverhältnissen und Motiv ab. Bei meiner D300 habe ich Schärfe=6, Kontrast=1 und Farbsättigung=1 eingestellt.

Die Einstellungen dienen eigentlich nur dazu ein gutes Bild fürs Display zu erzeugen. Ich fotografiere immer in Raw und entwickle inzwischen mit CNX. Dort benutze ich im Wesentlichen Tonwertanpassung, Kontrast, Farbsättigung und unscharf maskieren. Ich gehe nach dem Data Becker Buch vor.
 
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten.

Und noch ne neue Frage:

Bei einem Bild wie diesem: wo setze ich da den Fokus hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mögliche Gründe für meine Unschärfe:

1. Das Objektiv ist Mist, ein neues muss her.

oh, ich sehe das einen regenbogen - schon mal an die korrektur der chromatische aberration gedacht? das geht heute aus den raw-bilder so gut, dass es eigentlich keinen (fast keinen) grund mehr gibt objektive mit den teuren asphärischen linsen zu versehen *g*

danach sollten die bilder scharf sein - ein paar kameras koennen das auch gleich selber machen bzw die programme um die raws zu entwickeln sind da sehr gut
zur not geht natuerlich auch http://kcd.sourceforge.net/fix-ca.php
aber der bringer is' das nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten