• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe bei Weitwinkel

Rudy68

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein Weitwinkelojektiv zulegen.
Beim durchschauen der Beispielbilder hier, habe ich den Eindruck, dass den Bildern irgendwie Schärfe fehlt. :confused:
Täusche ich mich da ? Woran könnte das liegen ?

Danke und Gruß,
Rudy
 
Wie weitwinklig soll es denn sein? Was für eine Kamera? Die Extrem-Weitwinkel für die Crop-Kameras schrammen schon ziemlich an der Grenze des physikalisch machbaren vorbei. Die Schärfe die man z.B. von einer 50mm Festbrennweite kennt zu erreichen ist da schwierig.

Ciao, Udo
 
Beim durchschauen der Beispielbilder hier, habe ich den Eindruck, dass den Bildern irgendwie Schärfe fehlt. :confused:
Täusche ich mich da ? Woran könnte das liegen ?
Vielleicht hat das auch mit der Komprimierung zu tun. Auf WW-Fotos ist meist viel Motiv mit feinen Details zu sehen. Bringt man die auf die im Forum erlaubten 500 kb, geht schonmal Schärfe verloren. Ich denke schon, dass es sehr gute und scharf (Super-)Weitwinkelobjektive gibt.
 
Danke erstmal für die Antworten.
Ich bin ja nicht der "Schärfe-Reiter" - mir war das halt bei den hier eingestellten Fotos nur aufgefallen.

@mwsDSLR,
dass der Schärfeverlust an der Komprimierung liegen könnte, habe ich ein bisschen vermutet - sogar gehofft.

@n.nescio,
deine Fotos sind nicht nur bzgl. der Schärfe ein Gedicht. :top::top::top:

@ubit,
ein Extrem-WW suche ich nicht. Da ich mehr der Tele-Fan bin, demnächst aber mehrere Tage in London Urlaub mache, würde ich da gerne ein WW-Zoom 10/11/12 mm ... dabei haben, um auch auszuprobieren, ob ich mich mit so einer Optik (an meiner EOS 400D) anfreunden kann. (Ein Gesuch habe ich hier abgesetzt.) Aufgrund der Kritiken und des Preises tendiere ich zum Tokina 12-24 unter den aktuellen Produkten.
 
Halte diese Wahrnehmung eher für ein sehpsychologisches Phänomen:

Dadurch das beim UWW die Dinge tendenziell kleiner auf den Fotos abgebildet werden als bei längeren Brennweiten, werden Details weniger gut sichtbar.

Ne Großaufnahme vom Katzenkopp sieht mit jeder Gurke gut aus, weil man einfach viele Details sieht.

Meßtechnisch läßt sich das jedenfalls nicht belegen (zumindest für den mittleren Bildbereich).

Das Tok. 12-24 ist jedenfalls eine gute Wahl, das bis in die Ecken sehr scharf abbilden kann. Vorausgesetzt, die Zentrierung stimmt.....

Gruß messi
 
Dann gibts noch die Variante "nicht im Fokus". Weitwinkel bedeutet meist, dass Bildinhalte sehr verschiedene Entfernungen haben, und die Bildfeldwölbung spielt auch schon mal Streiche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten