• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe 15-85 vs 70-200 4 L IS USM

Wie dem auch sei, das Ding geht heute zurück und werd mir demnächst ein neues ordern.

Würde ich auch so machen. Wozu gibt es schließlich das Fernabsatzgesetz im BGB? ;)

Bzgl. des Akkuverbrauchs ist mir damals eigentlich nichts Negatives an meiner 550D aufgefallen. Ansonsten würde ich den IS des 70-200 einfach mal deaktivieren. Dann kann man es ja verhältnismäßig leicht überprüfen.

Ich bin derzeit am Überlegen, ob ich mir nicht doch wieder ein 70-200 1:4L holen soll. Irgendwie vermisse ich es schon ein wenig. Und das 100-400 ist mir dann doch etwas zu schwer und zu teuer, auch wenn es seinen Reiz hat. Meine Überlegung geht aber nun dahin, evtl. sogar auf den IS des 70-200 zu verzichten und mir vom "eingesparten" Geld endlich das Feisol CT-3442 Stativ zuzulegen. Davon hätte ich bei nahezu gleichem Gesamtpreis eventuell deutlich mehr. Und so wirklich beeindruckt war ich vom IS des 70-200 1:4L eh nie.

Gruß,

Thorsten
 
Ach so: ups, falsch interpretiert, ist noch zu früh :ugly: Naja, wo soll man sowas herhaben: Erfahrungsberichte anderer User im Netz halt.

Die selbstredend nur die Erfahrung anderer User weiter gegeben haben...

Es mag sein, dass das eine oder andere Objektiv ein wenig schwächelt, die Masse der Negativäußerungen dürfte aber an mangelnder Fähigkeit/Unkenntnis liegen oder schlicht nachgeplappert sein.

Gruß

tsbzzz :)
 
Zur Justage. Canon in Willich justiert Objektive auch auf ihre eigenen Referenzbodies. Wenn dann noch immer etwas nicht stimmt, liegt der Fehler eher beim eigenen Bodie als beim Objektiv.

Ich hatte mein 70-200 dort hin geschickt und mir wurde gesagt, dass es einen Fehlfokus von 2,7 cm gab, der entsprechend anhand des Referenz-Bodies korrigiert wurde. Nachdem es wieder bei mir war, war das Ergebnis zwar besser, aber ich war irgendwie immer noch nicht wirklich zufrieden mit der Linse. Mein 15-85 gefiel mir da einfach besser. Vielleicht habe ich aber auch einfach zuviel erwartet, und am 18MP-Sensor ist einfach mit der Linse nicht mehr drin. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, weil es ja schon ziemlich hoch auflösen soll.
 
Mal nebenbei ... Kann mir jemand erklären warum der IS beim 70-200 so viel lauter arbeitet als der des 15-85? Letzterer ist ja kaum zu hören ... also nur mal so interessehalber. :)
 
Und so wirklich beeindruckt war ich vom IS des 70-200 1:4L eh nie.

Im direkten Vergleich zu meinem 15-85 erschien mir der Stabi bei identischen Brennweiten beim 70-200er nicht ganz so hart zupackend. Andere hier berichten von extrem gutem Stabis - evtl. gibts auch da Toleranzen zwischen den Serien. Bin auch der Ansicht, dass der Stabi beim 70-200er lauter ist, da er einfach mehr bewerkstelligen muss.

Bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich nochmal ein 70-200er ordern soll - jetzt aber nicht wg. Angst vor nem erneuten 95% Gerät, eher weil mir die 200 doch ein wenig kurz erscheinen. Bliebe dann die Frage obs ein 70-300 wird oder evtl. doch ein 70-200 mit Extender 1.4. Mal sehen...
 
Hall zusammen,

ich hatte mir ein Canon 15-85 geliehen und folgendes Problem: Wenn ich ein Motiv erfasst hatte und dann daneben ein nähes Motiv mit Autofocus scharf stellen wollte, reagierte ab und zu der Autofocus nicht, obwohl das Motiv groß genug war. Erst als ich dann die Kamera auf ein ganz anderes Ziel schwenkte nahm der Autofocus wieder normal seinen Dienst auf.

Hab Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schönen Gruß, santenza
 
Hallo alle zusammen,

ich hab auch beide Objektive zusammen gekauft und sogar vorher noch das 17-55 2.8 zum Vergleich gehabt.

Von der Schärfe her bin ich bei beiden Objektiven begeistert. Alle drei o.g. Objektive sind auf einem ähnlichen Schärfe-Niveau - ich hab die Bilder bei 100% Sichten verglichen - ansonsten sieht man das ja ohnehin kaum noch.

Beide Objektive ergänzen sich sehr gut und der Anwendungsbereich lässt sich klarer abgrenzen (man muss nicht so häufig wechseln). Bei Objektiven, die nur von x-55 gehen musste ich schon häufig aufs Tele für 1-2 "Details" wechseln, die ich heute jetzt auch mit dem 15-85 abbilde.

Wenn ich dann bewusst auf das Tele umsteige, dann komme ich nicht mehr in Verführung, den "unteren" Bereich damit auch noch abdecken zu wollen (wie beim 55-250 z.B.) - somit bleibt man auch da in seinem "Anwendungsfeld".

Natürlich kommt das 15-85 tendenziell häufiger somit zum Einsatz, weswegen ich dieses auch mit Pol- und Graufilter ausgestattet habe.

Das einzige Manko was noch bleibt, ist die extreme Freistellung / Lichtstärke. Dafür werde ich mir noch ein 50er 1.4er zulegen.

Fazit: wer hauptsächlich viel "unterwegs" Fotografiert - ob Landschaft oder Städte, für den dürfte diese Kombi die derzeit Beste aus dem Kompromiss Mobilität und Qualität sein. Für alle anderen "Spezialisten" anderer Disziplinen dann eben entsprechend andere Linsen mit ihren spezielleren Vor- (Freistellung) und Nachteilen (Gewicht, Brennweite).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten