• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharf oder nicht scharf?

ebmue

Themenersteller
Hallo

Wie würdet ihr das sehen, ist das eine scharfe Aufnahme oder nicht.
Habe ich mit Stativ und Fernauslöser gemacht
EOS 300D und Sigma 70-300 APO.
Tv (Verschlusszeit)
1/200
Av (Blendenzahl)
8.0
Filmempfindlichkeit (ISO)
200
Objektiv
70.0 - 300.0 mm
Brennweite
238.0 mm Sind die Einstellungen eigendlich so ok.?

Ich bin eigentlich nicht so richtig zufrieden. Irgendwie fehlen mir mehr Details, z.B. an den Krallen.
Nur weiß ich nicht so recht ob fototechnisch mehr zu machen ist oder mit EBV. :confused:
Auf was sollte man achten und was ändern?




Bild im Original
 
Hallo,

mit der Bedienung der 300D bin jetzt nicht so vertraut, aber ich hab mir Dein Bild mal mit dem EOS Viwer Utility angesehen und festgestellt, dass der Messpunkt des AF auf dem Ast hinter dem Vogel liegt. Dadurch kann der einige cm weiter vorn sitzende Vogel nicht ganz scharf sein. Dann hast Du anscheinend mit Blendenvorwahl gearbeitet. Bei Tierfotografie würde ich die Zeit vorwählen und mit einer etwas höheren Empfindlichkeit arbeiten (z.B. ISO 400)

Gruß,
Otto
 
Definitiv unscharf, wie schon im anderen Post geschrieben ist hier offensichtlich der obere Teil des Stockes - über dem Vögelchen - scharfgestellt..
Ansonsten schönes Motiv ! Ich mag Piepmätze - auch wenn der hier nicht ganz so farbenfroh ist ;)
 
Hallo
@mopperle, dass der Messpunkt des AF auf dem Ast liegt ist schon klar, hatte ihn ja dort fest eingestellt und wenn der Vogel kam nur ausgelöst. Aber der Messpunkt liegt doch nur ca. 3-4 cm davor, bei einer Entfernung von etwa 4 Meter. Wenn der Vogel nun z.B. eine Taube oder eine Katze wäre, dann braucht man ja auch mehr als nur 5 cm Tiefenschärfe. Würde man ja nie vollkommen scharfe Bilder bekommen. :confused:
Sehe ich das falsch?
Ja ich habe mit Blendenvorwahl gearbeitet. Welchen Vorteil habe ich bei der Zeitvorwahl?
Und wie hoch sollte ich sie einstellen?
 
@ebmue,
Deinen Einstellungen zufolge liegt Dein Schärfentiefenbereich gem DOFMaster
bei 3,96-4,04m das sind 4cm vor und nach dem Fokuspunkt.
Mir gefällt das Bild aber recht gut. :) Vielleicht noch ein wenig EBV.
Vielleicht hättest Du bei Deinen Vorbereitungen ein wenig mehr auf die Sonneneinstrahlung achten sollen, den der Überbelichtete Teil des Bildes liegt unter andererem auf dem Ast im Bereich der Krallen.

geändert: Hab das Bild mal ein wenig mit PSE 3 verbessert. Darf ichs reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ebmue,

ich schließe mich, was die Schärfe angeht, den Vorrednern an.

Aber mal eine andere Frage:
Warum nutzt Du nicht die "Bild-Anhang"-Funktion des Forums?
Dann bräuchstest Du nicht die Exif-Daten abzutippern und könntest Deinen Webspace entlasten.
 
DigiFoto-NA schrieb:
@ebmue,

geändert: Hab das Bild mal ein wenig mit PSE 3 verbessert. Darf ichs reinstellen.
@DigiFoto-NA
ja!! immer gern :)

Foto123 schrieb:
Hallo ebmue,
Aber mal eine andere Frage:
Warum nutzt Du nicht die "Bild-Anhang"-Funktion des Forums?
Dann bräuchstest Du nicht die Exif-Daten abzutippern und könntest Deinen Webspace entlasten.
@ Foto123
Wegen der 900 * X und der 300kB Beschränkung und
Webspace ist weltweit unbegrenzt vorhanden. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
ebmue schrieb:
Hallo
@mopperle, dass der Messpunkt des AF auf dem Ast liegt ist schon klar, hatte ihn ja dort fest eingestellt und wenn der Vogel kam nur ausgelöst. Aber der Messpunkt liegt doch nur ca. 3-4 cm davor, bei einer Entfernung von etwa 4 Meter. Wenn der Vogel nun z.B. eine Taube oder eine Katze wäre, dann braucht man ja auch mehr als nur 5 cm Tiefenschärfe. Würde man ja nie vollkommen scharfe Bilder bekommen. :confused:
Sehe ich das falsch?
Ja ich habe mit Blendenvorwahl gearbeitet. Welchen Vorteil habe ich bei der Zeitvorwahl?
Und wie hoch sollte ich sie einstellen?

Wie DigiFoto-NA schon bemerkt hat, hast Du einen Schärfebereich von ca. 8cm. Das war wohl für den Piepmatz etwas zu wenig, bei einer Katze wäre es noch mehr aufgefallen.
Vorteil Zeitvorwahl (auch Zeitautomatik): Damit kannst Du in diesem Fall durch Wahl einer entsprechend kurzen Zeit sicherstellen, dass es bei bewegten Motiven nicht zu Bewegungsunschärfe kommt. Wenn Du dies mit eintspr. hoher ISO kombinierst stellst Du auch gleichzeitig einen gößeren Schärfebereich sicher. In deinem Fall waren die 1/200 sec. Zufall, da die Beleuchtung ausreichend war. Es hätte in diesem Moment aber auch nur 1/60 sein können, und dann wäre es wahrscheinlich zu noch mehr Unschärfe gekommen.

Auf Grund deiner Fragen glaube ich eine leichte Unsicherheit bzgl. bestimmter fotografischer Techniken zu erkennen. Darum besorg Dir etwas Literatur zum Thema Basics, bzw. stöbere mal hier im Forum.

Gruß,
Otto
 
mopperle schrieb:
Wenn Du dies mit eintspr. hoher ISO kombinierst stellst Du auch gleichzeitig einen gößeren Schärfebereich sicher.

:confused:
Meinst du die Wahrscheunlichkeit, dass es scharf wird ist größer ?
 
Crod schrieb:
:confused:
Meinst du die Wahrscheunlichkeit, dass es scharf wird ist größer ?
Mopperle hat recht.
Bei Zeit-Vorwahl und höherer ISO 400 statt 200 ergibt eine größere Blende =11 statt 8 höhere Schärfentiefe
Bei dem Bild ergibt das eine Schärfentiefe von 3,94 - 4,06 also anstatt 8cm <> 11cm Schärfentiefe. Kann bei dem Piepmast schon eine Mengeausmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten