• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Schalter BG-E20/ 5D4

DeeF

Themenersteller
Hallo und guten Abend,

bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer 5D4 mit Canon Batteriegriff.
Nun hat der BG ja einen eigenen Ein-/Ausschalter.
Meine Frage, kann der Schalter am BG auf "On" stehen bleiben, oder MUSS er ausgeschaltet werden, wenn die Kamera nicht mehr benutzt wird (Selbstentladung der Akkus, "Kriechströme")?

Sorry für die vllt. "unprofessionelle" Frage, aber interessiert mich eben und ich hab nichts gefunden in Suchfkt. oder Anleitung.

Grüßle

Dirk
 
Bei den BG deaktiviert der Hauptschalter die zusätzlichen BG-Bedienelemente, er schaltet den BG aber nicht komplett 'stromlos', weil die Signalleitungen/Kontakte zur Kamera in einem definierten Zustand (Signalpegel) sein müssen. Das bedeutet, der BG verbraucht auf jeden Fall Strom, auch ausgeschaltet.
Bei längerem Nichtgebrauch sollte man den BG daher abmontieren.
 
Hallo BilboB.

Ist das wirklich so?

Wenn ich die Kamera ausschalte, dann ist der Akku (egal ob in der Kamera, oder im BG) doch stillgelegt. Die Kamera verwendet für ihr "Gedächtnis", meine ich, ihre Stützbatterie.
Was wäre denn überhaupt am Batteriegriff was gespeichert werden müsste?
Aus meiner Praxis, mit mehr als 10 EOS Modellen, immer mit BG, gab es nie einen Grund den BG abzuschrauben. Wäre auch viel zu umständlich, weil ja auch jedesmal die Akkufach-Klappe der Kamera dran und wieder angebaut werden müsste.
Wenn jemand ganz vorsichtig sein möchte, einfach den/die Akku/s aus dem BG entfernen. Für mich gilt das aber nur bei monatelangem Nichtgebrauch.

Sorry für den Widerspruch!
Gruß Rolf
 
Moderne dslr haben keine Stützbatterien mehr.
Der Ausschalter ist aber auch nur ein "freundlicher Hinweis"
Schau mal eingeschalten durch den Sucher, dann schalte die Kamera aus und zu guter letzt entferne die Batterie
 
Bei den heutigen Kameras (und meist auch bei Zubehör) ist der "Ausschalter" kein richtiger "Hauptschalter", sondern ein "Standby-Schalter", der das Gerät in einen Ruhezustand versetzt.

Das gilt auch für BG. Nach meiner Erfahrung zieht ein BG im Ruhezustand etwa soviel wie die Kamera im Standby (mal mehr, mal weniger). Heisst also, bei angesetztem BG ist der Akku etwa doppelt so schnell leer.
 
Danke erstmal für Eure Antworten, so etwas habe ich mir schon fast gedacht, das der Akku sich trotzdem langsam entlädt.
Also werde ich die Akkus bei Nichtgebrauch eben rausnehmen und gut ist. Hoffe ich;).

Grüßle

Dirk
 
Hatte im laufe der Jahre, neben vielen Original Batterie-Griffen, auch 2 "billig BG", bei denen war der Akku tatsächlich durch Selbstentladung relativ schnell leer. Bei den Originalen (auch mit Original Akkus), könnte ich Selbstentladung nicht bestätigen.
Gruß Rolf
 
Ich nutze an beiden Bodies keine originalen BG´s. Über Selbstentladung habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und diese in der Praxis auch noch nie bemerkt. Auch wenn die Kamera(s) mal einige Tage (oder Wochen) nicht genutzt wird/werden, sind die Akkus immer noch gut nutzbar und mehrere hundert Bilder machbar. Wenn nicht, dann habe ich nur irgendwann das wiederaufladen vergessen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten