• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfevergleich Sigma 70 2.8 Makro vs. Canon 85 1.8 USM

[...]Bei Vollformat sind allerdings die Ränder ein wenig schwach von der Schärfe her. [...]

Hier ist interessant, dass Sigma zwar eine FF-Linse konstruiert hat, aber lt. Beschreibung auf der HP doch in gewisser Weise auf das APS-C Format verweist.
Siehe hier (Zitat aus der Sigma HP):
Dieses neue, mehrfach ausgezeichnete Makroobjektiv schließt die Lücke zwischen dem 50mm und 105mm und entspricht an einer DSLR Kamera mit APS-C Sensor dem klassischen 105mm Makro. Es ermöglicht Detailaufnahmen bis zum Maßstab 1:1, also in voller Lebensgröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagt das eigentlich nur, dass beide Linsen am Crop verdammt gut sind.
Welche FB da jetzt optisch besser ist, ist mir, auch wegen der unterschiedlichen Anwendung, eigentlich ziemlich egal ;) Da kräht bei normaler Anwendung ja kein Hahn nach. Vielleicht würden mich Abbildungsfehler mehr interessieren als die Schärfe. Aber dazu geben die Motive nicht ganz so viel her.
 
Naja... so unterschiedlich ist die Anwendung der beiden Objektive gar nicht. Für Portraits verwende ich beide Linsen sehr gerne. Hier ist allerdings die Frage, ob der letzte Zacken Schärfe so immer gewünscht wird...
Auch statische Motive, bei denen vielleicht auch noch manuell fokusiert wird, ist ein Anwendungsgebiet, bei dem beide Linsen gleichwertig eingesetzt werden können.
 
Naja... so unterschiedlich ist die Anwendung der beiden Objektive gar nicht. Für Portraits verwende ich beide Linsen sehr gerne. Hier ist allerdings die Frage, ob der letzte Zacken Schärfe so immer gewünscht wird...
Auch statische Motive, bei denen vielleicht auch noch manuell fokusiert wird, ist ein Anwendungsgebiet, bei dem beide Linsen gleichwertig eingesetzt werden können.

Das Sigma kommt bei mir ausschließlich für Makros zum Einsatz. Ich mache häufig Produktfotografie und brauche daher einen geringen Abstand zur Frontlinse. Der laute AF stört mich dort zwar, verschreckt aber wenigstens keine Insekten. :ugly: Und für Pilze wird das Objektiv auch sehr gut sein. Hier ist eine hohe Schärfe bei hohen Blende von Vorteil.

Für andere Aufnahmen, insbesondere Portraits, werde ich dann aber das 85er nutzen, weil durch die geringere Blende einfach eine bessere Wirkung erreicht wird.

Es ist eigentlich simpel. Auf Natur-Tripps nehme ich das Sigma mit, auf anderen Veranstaltungen das 85er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten